âDer Weltmeister kommt uns nicht ungelegenâ / Traurige Nachricht vom Wasserballsport in MV

Der Weltliga-Kracher gegen Weltmeister Kroatien in Krefeld (16. Januar 2018) rĂŒckt nĂ€her. Das Wasserball-Team Deutschland hat nun seinen vorlĂ€ufigen 15-Mann-Kader nominiert, der sich ab dem 14. Januar in Krefeld auf die Partie vorbereitet.
Mit dem 19-jĂ€hrigen Fynn SchĂŒtze (White Sharks Hannover), der in den USA an der University of California als âFreshmanâ eine starke Saison hingelegt hat, könnte der nĂ€chste Youngster unter Bundestrainer Hagen Stamm sein DebĂŒt in der Nationalmannschaft feiern. âDie Tage in Krefeld sind eine gute Möglichkeit, den Jungen zu sichten. Diesmal haben wir zwei volle Tage, um uns auf das LĂ€nderspiel vorzubereiten. Die wollen wir nutzen. Fynn ist LinkshĂ€nder und Nationalmannschaftsluft schnuppern zu dĂŒrfen, ist fĂŒr jeden jungen Spieler eine wichtige Erfahrungâ, so der Bundestrainer.
Ob der gebĂŒrtige Hildesheimer gegen den Weltmeister ran darf, entscheidet sich erst am Spieltag. Dann wird das finale 13-köpfige Aufgebot des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) bekannt gegeben.
Was dagegen schon jetzt feststeht: Kroatien ist der groĂe Favorit. Der Weltmeister muss zwar lange Zeit auf Superstar Sandro Sukno (Pro Recco, Italien) verzichten, doch das wird âan den KrĂ€fteverhĂ€ltnissen auf dem Papier gar nichts Ă€ndernâ, ist sich Hagen Stamm sicher: âKroatien ist in der Breite so gut aufgestellt, dass es diesen Ausfall kompensieren kann. FĂŒr uns gilt es gegen diese ĂŒberragende Mannschaft von Beginn an konzentriert zu agieren, das Spiel möglichst lange offen zu halten und den Gegner zu Ă€rgern. Wir wollen den Quervergleich mit Russland gewinnen!â
Russland hatte zum Auftakt der Weltliga eine herbe 4:14-Niederlage gegen Kroatien einstecken mĂŒssen, und auch die junge DSV-Auswahl hatte den WM-Achten Russland im Dezember am Rande einer Niederlage. Der Bundestrainer blickt optimistisch in die Zukunft: âUnsere Mannschaft ist auf dem richtigen Weg, das hat sie das gesamte vergangene Jahr ĂŒber gezeigt. Besonders unsere jungen Spieler entwickeln sich sehr gut. Gegen Russland haben wir eine hervorragende Teamleistung prĂ€sentiert, an die wir gegen Kroatien anknĂŒpfen wollen.â Schmunzelnd fĂŒgt er hinzu: âWir sind gut drauf. Wir können befreit und unbelastet aufspielen. Der Weltmeister kommt uns als haushoher Favorit nicht ungelegen.â
FĂŒr die MaĂnahme im Vorfeld des Kroatien-LĂ€nderspiels wurden nominiert:
TorhĂŒter: Moritz Schenkel (Waspo Hannover), Kevin Götz (White Sharks Hannover)
Spieler: Dennis Eidner, Nils Illinger (beide ASC Duisburg), Timo van der Bosch (SSV Esslingen), Tobias PreuĂ, Julian Real (beide Waspo 98 Hannover), Fynn SchĂŒtze (White Sharks Hannover), Hannes Schulz (OSC Potsdam), Mateo Cuk, Maurice JĂŒngling, Ben Reibel, Marin Restovic, Marko Stamm, Dennis Strelezkij (alle Wfr. Spandau 04)
Trainer: Hagen Stamm, Uwe Brinkmann
Bevor die Nationalmannschaft in Krefeld am kommenden Sonntag zusammen findet, mĂŒssen am Samstag noch neun von 15 Spielern auswĂ€rts den sechsten Spieltag in der Wasserball-Champions League bestreiten. Die Wasserfreunde Spandau 04 gastieren als Spitzenreiter der Gruppe B bei Steaua Bukarest (RumĂ€nien). Waspo 98 Hannover bekommt es in Griechenland mit Olympiakos PirĂ€us zu tun, dem bisher ungeschlagenen TabellenfĂŒhrer der Gruppe A. âAls Bundestrainer drĂŒcke ich beiden deutschen Clubs die Daumen, und natĂŒrlich wĂŒrde ich mich freuen, die Jungs mit Erfolgen im GepĂ€ck und positiv gestimmt im Kreise der Nationalmannschaft begrĂŒĂen zu können.â
Infos zum Ticketing fĂŒr das LĂ€nderspiel Deutschland – Kroatien am 16.01.2018:
Einlass ins Krefelder Badezentrum Bockum ist um 18:30 Uhr, das Anschwimmen um 19:30 Uhr. Das Spiel wird von den Vereinen Bayer Uerdingen 08 und der SV Krefeld 72 gemeinsam ausgerichtet. Kartenreservierungen sind ĂŒber die GeschĂ€ftsstellen der Vereine oder per Email unter servicecenter@svbayer08.de und svk72@svk72.de möglich. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermĂ€Ăigte Karten fĂŒr Jugendliche und Rentner sind fĂŒr 5 Euro erhĂ€ltlich.
Pressemitteilung, Harald Gehring, Gehring Sport & Medien, Presse- und Ăffentlichkeitsarbeit Deutscher Schwimm-Verband (DSV)
Info (M.M.)
M-V hatte in der jĂŒngere deutschen Wasserball-Geschichte auch einen hervorragenden Nationalspieler⊠Paul SchĂŒler vom ASC Duisburg, im Jahre 1987 in Ribnitz-Damgarten geboren, war ein Aktiv-Posten im deutschen Wasserball-Team, mit dem er 2010 EM-Sechster, 2011 WM-Achter und 2012 EM-FĂŒnfter wurde. Und aktuell hierzulande sind insbesondere die Wasserballer der HSG WarnemĂŒnde die erste sportliche Adresse fĂŒr diese Wasser-Sportart. mm
______________________________________________________________________
Aus aktuellem AnlaĂ: Traurige Nachricht vom Wasserballsport in M-V
Der Schwimm-Verband Mecklenburg-Vorpommern trauert um Rene „Ben“ Plaeschke. In seiner Jugend war er aktiver Leistungssportler. SpĂ€ter erfolgreicher Mastersschwimmer und Wasserballer – Welt- und Europameister in seiner Altersklasse. Renes Leidenschaft gehörte dem Wasserball. 1990 ĂŒbernahm er fĂŒr sechs Jahre als Wasserballwart des SVMV die Verantwortung fĂŒr die Entwicklung dieser Sportart in Mecklenburg-Vorpommern. Am 03. Januar 2018 erlag der Wasserballer mit nur 63 Jahren seinem schweren Krebsleiden. Ob als Aktiver oder Trainer in seinem Verein – Rene war Sportsmann durch und durch. So werden wir ihn in Erinnerung behalten! Pressemitteilung Schwimmverband MV
______________________________________________________________________