Elli Franke fĂĽr U15-Nationalmannschaft nominiert

Nachwuchstalent aus MV auf dem Weg zur Europameisterschaft

Neustrelitz – Mit groĂźer Freude und Stolz dĂĽrfen die Strelitz Dukes verkĂĽnden, dass Elli Franke in den vorläufigen Kader der U15-Mix-Flag-Football Nationalmannschaft Deutschlands berufen wurde. Die Sichtung fand am 26. und 27. April 2025 im DFB-Campus in Frankfurt am Main statt – in enger Zusammenarbeit zwischen dem AFVD und dem Deutschen FuĂźball-Bund.

Insgesamt hatten sich 154 Kinder für das Auswahlverfahren der U15-Mix beworben, eingeladen wurden 50 Kinder. Nach einem intensiven Camp wurden 22 Talente – je 11 Mädchen und 11 Jungen – für den vorläufigen Nationalkader nominiert. Darunter ist auch Elli Franke, die als einzige Spielerin aus Mecklenburg-Vorpommern den Sprung geschafft hat. Sie spielt aktuell für die Tollense Sharks aus Neubrandenburg, mit denen die Strelitz Dukes in der Jugendarbeit eng kooperieren.

Die U15-Mix-Nationalmannschaft ist amtierender Europameister: Bei der EM 2024 in Serbien gewann das Team im Finale gegen Großbritannien mit 46:39. Die nächste Europameisterschaft findet vom 3. bis 7. September 2025 in Innsbruck (Österreich) statt. Dort werden 16 Spieler*innen (8 Mädchen und 8 Jungen) nominiert, während die übrigen 6 als Nachrückespieler*innen vorgesehen sind.

Elli überzeugt nicht nur durch Leistung, sondern auch durch Einsatz: Sie trainiert regelmäßig in der Jugendkooperation mit dem Gymnasium Carolinum, nimmt zusätzlich an den Einheiten der Erwachsenenmannschaft der Dukes teil und unterstützt bei Spieltagen mit beeindruckender Selbstverständlichkeit – sei es beim Auffüllen von Trinkflaschen oder beim Anpacken, wo Hilfe gebraucht wird. Ein echtes Vorbild an Teamgeist und Engagement.

Die Strelitz Dukes und die Tollense Sharks drĂĽcken Elli die Daumen fĂĽr den finalen Sprung in das EM-Aufgebot und sind stolz, eine so motivierte junge Sportlerin auf ihrem Weg begleiten zu dĂĽrfen. Auch mit Blick auf die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles, bei denen Flag Football erstmals olympisch sein wird, ist ihre Nominierung ein bedeutender Schritt.

Interview mit Elli Franke (Strelitz Dukes / Tollense Sharks)

Wie hast du erfahren, dass du im vorläufigen Nationalkader bist – und wie hast du dich dabei gefühlt?

„Erfahren hab ich es durch einen unerwarteten Anruf von dem Natiocoach. Am Anfang war ich unter Schock und wusste nicht wie ich mich fühlen sollte, aber dann habe ich alles realisiert und war überglücklich.“

Was gefällt dir am Flag Football am meisten?

„Am meisten gefällt mir, dass Flag Football ein zusammenschweißender Teamsport ist und man alles was man irgendwo gelernt bzw. gesehen hat zeigen und selbst umsetzen kann.“

Elli Franke (Foto: Strelitz Dukes

Du trainierst ja auch mit den Erwachsenen mit – was nimmst du aus diesen Trainings für dich mit?

„Ich lerne viel bei jedem einzelnen Training, auch wenn ich nur zugucke und es ist mir eine Ehre, dort so toll aufgenommen zu werden.“

Was ist dein groĂźes Ziel fĂĽr die Europameisterschaft in Innsbruck?

„Alles zu geben, nicht aufzugeben und so viel mitzunehmen wie es nur geht.“

Wie bekommst du Schule, Training und Nationalmannschaft unter einen Hut?

„Ich versuche mir Prioritäten zu setzten und einen Zeitplan zu machen, wo ich alles unter einen Hut bekomme, aber trotzdem nicht den Spaß verliere.“

Wer oder was motiviert dich besonders in deinem Sport?

„Vor allem das Team zeigt mir, dass ich etwas großes geschafft habe und motiviert mich bei jedem kleinen Schritt.“

Was möchtest du anderen Mädchen sagen, die vielleicht überlegen, Flag Football auszuprobieren?

„Mach es, auch wenn du noch nicht den Sinn verstehst, es ist ein Versuch wert und wird Spaß machen!“

Interview mit Valentin Lunkenheimer (Teammanager, Spieler 1. Mannschaft)

Was bedeutet die Nominierung von Elli Franke fĂĽr euch als Verein und speziell fĂĽr die Jugendarbeit?

„Wir haben uns natürlich wahnsinnig gefreut und sind mega stolz auf Elli, dass sie es so weit geschafft hat. Auch für den Verein ist das natürlich eine tolle Wertschätzung der Jugendarbeit, die wir hier leisten, wenn eine Spielerin von uns zur Nationalmannschaft reisen darf. Wir hoffen auch, dass diese tolle Leistung anderen Kids und Jugendlichen Mut macht und als Vorbild dienen kann, diesen Sport auch mal auszuprobieren.“

Valentin Lunkenheimer (Foto: © Phideo Media)

Alles ist möglich! Du kennst Elli aus dem Trainingsalltag – was zeichnet sie sportlich und menschlich besonders aus?

„Elli ist super ehrgeizig und engagiert. Sie hat eine Trainingsbeteiligung von über 100%. Sie ist nicht nur beim Jugendtraining und den Jugendturnieren dabei, sondern nimmt auch am Training der Erwachsenen teil und gibt immer Alles. Manchmal muss man sie sogar etwas bremsen, dass ihr Körper auch mal eine Regenrationspause einlegen kann.“

Wie unterstĂĽtzt ihr Elli als Team und Verein auf dem Weg zur Europameisterschaft?

„Wir versuchen bestmögliche Voraussetzungen zu schaffen, dass Elli ein hochwertiges Training erhält. Außerdem stehen wir ihr bei den Reisen zu den Trainingslagern der Nationalmannschaft zur Seite.“

Welche Wirkung hat ihr Erfolg auf die anderen Jugendlichen im Verein?

„Sie ist sicher ein Vorbild für alle Kids und Jugendlichen im Verein. Nicht nur bei uns, sondern auch bei den Vereinen im Landesverband MV.“

Was sind eure nächsten Ziele in der Zusammenarbeit mit den Tollense Sharks und in der Förderung von Talenten?

„Die Jugendarbeit und das Fördern von Kindern ist die Grundlage für eine erfolgreiche Vereinsarbeit und dies gilt es weiter auszubauen. Wir haben einige Kids und Jugendliche im Kader der Landesauswahl und nun sogar in der Nationalmannschaft. Die Kooperation mit den Sharks ist sicher ein Schlüssel zum Erfolg. Die Kids haben so die Möglichkeit von ganz unterschiedlichen Trainern gecoacht zu werden. Auch das Arbeiten in einem gut funktionierendem Trainerteam ist enorm wichtig und ich denke, dass es uns ganz gut gelingt gemeinsam das beste aus Kids herauszuholen. Das motiviert uns natürlich diesen Weg genauso weiterzugehen.“

Interview mit Finn Langberg (Coach der Strelitz Dukes Jugend, Spieler 1. Mannschaft)

Was zeichnet Elli als Spielerin aus – sportlich und im Team?

„Elli ist trotz ihres jungen Alters unglaublich ehrgeizig und hochmotiviert. Besonders beeindruckend ist, wie offen sie für Coaching ist – sie nimmt jede Rückmeldung an und setzt Tipps sofort um. Sie zeigt im Training und im Spiel stets vollen Einsatz und ist damit ein echtes Vorbild im Team.“

Wie läuft die Zusammenarbeit mit den Tollense Sharks in der Jugendarbeit?

„Die Kooperation mit den Tollense Sharks ist absolut genial. Gemeinsam veranstalten wir regelmäßig Jugendcamps und Sichtungsturniere, um jungen Spieler*innen eine Plattform zu bieten. Sie können sich dort beweisen, neue Kontakte knüpfen und sich persönlich sowie sportlich weiterentwickeln.“

Finn Langberg (Foto: © Phideo Media)

Wie wichtig ist so eine Nominierung fĂĽr den Nachwuchs in unserer Region?

„Eine Nominierung wie die von Elli ist enorm wichtig. Sie inspiriert andere Kinder und Jugendliche und zeigt, was mit Einsatz möglich ist. Gleichzeitig wächst durch solche Erfolge die Aufmerksamkeit für unseren Sport – das hilft, mehr junge Menschen für Flag Football zu begeistern.“

Was bedeutet es fĂĽr euch als Team, eine Nationalspielerin in euren Reihen zu haben?

„Das ist für uns eine riesige Ehre und wir sind sehr stolz. Es bringt nicht nur Publicity, sondern motiviert auch das gesamte Team. Elli zeigt, dass auch Spieler*innen aus kleineren Vereinen auf höchstem Niveau mitspielen können.“

Wie sieht bei euch die langfristige Entwicklung im Jugendbereich aus?

„Wir setzen auf nachhaltige Nachwuchsarbeit durch Schulprojekte und die enge Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen. Unser Ziel ist es, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen den Zugang zum Sport zu ermöglichen und sie langfristig im Team zu halten.“

Was können Kinder und Jugendliche vom Flag Football lernen – auch außerhalb des Sports?

„Flag Football fördert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Ehrgeiz, Teamgeist und die Koordination von Kopf und Körper. Diese Fähigkeiten helfen den Kindern auch im Alltag und in ihrer persönlichen Entwicklung.

Nach oben scrollen