Erfolgreiche BĂ€lle, Schlitten und Skier zum zweiten Advent

Sportliche GroßeinsĂ€tze allerorten

Fussball Symbolfoto
Symbolfoto

Der zweite Advent stand insbesondere im Zeichen der Wintersportler, aber nicht nur…

Zehn Goldene konnten die Wintersport-Asse aus Deutschland dabei feiern. Die Biathlon-Staffel der Dammen in der Besetzung Vanessa Hinz, Franziska Hildebrand, Maren Hammerschmidt und Laura Dahlmeier siegte beim Weltcup in Hochfilzen. Zu vier Erfolgen kamen die Rennrodlerinnen und Rennrodler in Calgary, beim dortigen Weltcup, so Tatjana HĂŒfner im Damen-Einsitzer, Felix Loch im Herren-Einsitzer, Toni Eggert/Sascha Benecken im Doppelsitzer und alle Genannten in der Teamstaffel.

Weltcup-Gold gab es derweil in Winterberg fĂŒr Jacqueline Lölling (Skeleton-Frauen), Stephanie Schneider/Lisa Marie Buckwitz im Frauen-Zweierbob und das Team von Johannes Lochner im Viererbob. Im Viererbob gab es sogar einen deutschen Dreifach-Erfolg. Der gebĂŒrtige Anklamer Marko HĂŒbenbecker schaffte im Team von Nico Walther im Viererbob Silber. Bester Skispringer beim Einzel-Springen wĂ€hrend des Weltcups in Titisee-Neustadt war Richard Freitag vor seinem Team-Kollegen Andreas Wellinger.

Goldene Momente erlebte außerdem das Duo Aliona Savchenko/Bruno Massot beim Grand Prix-Finale in Nagoya im Eiskunstlaufen/Paarlaufen.

Aber nicht nur wintersportiv, sondern ebenfalls ballsportiv ging es am 9./10.Dezember „hoch her“.

Auf dem Volleyball-, Basketball- und Handball-Parkett hatten insbesondere einige M-V-Teams zwischen Liga eins bis Liga vier am zweiten Adventswochenendes wieder GrosseinsÀtze.

FC Hansa weiter in der Erfolgsspur

Der FC Hansa Rostock bleibt dabei weiter in der Erfolgsspur und siegte im Ostseestadion mit 3:1 gegen den Chemnitzer FC. Die Hansa-Kicker sind damit nach dem 19.Spieltag mit 34 Punkten Vierter in der Tabelle der dritten Fußball-Liga mit festem Kontakt zu den AufstiegsrĂ€ngen Richtung zweite Bundesliga.

SSC und Wildcats mit Volleyball-Erfolgen

Die SSC-Schmetterlinge schrieben ihre Erfolgsgeschichte zudem weiter fort… Die Volleyball-Damen des Schweriner SC machten es bei ihrem Heimspiel in der ersten Bundesliga jedoch ziemlich spannend. Dabei gelangten die SSC-MĂ€dels nach einem 0:2-SatzrĂŒckstand noch zu einem 3:2-Erfolg gegen den USC MĂŒnster.

Gegen den Dresdner SC hatten sie zuvor im AuswĂ€rtsspiel mit 2:3 die erste Saison-Niederlage hinnehmen mĂŒssen. Der SSC „bleibt“ allerdings weiterhin – nach acht Spieltagen –  in der ersten Volleyball-Bundesliga der Damen „oben dran“. Es fĂŒhrt MTV Allianz Stuttgart mit 22 Punkten vor dem SSC mit 21 Punkten und dem Dresdner SC mit 20 Punkten. In der kommenden Woche wartet dann der erste Europapokaleinsatz der SSC-Mannschaft 2016/17 im CEV-Cup. In der Palmberg-Arena in Schwerin ist am 13.Dezember Rocheville Le Cannet zu Gast.

Die Stralsunder Wildcats sind hingegen in der zweiten Bundesliga im Frauen-Volleyball nach elf Spielen der aktuellen Saison Vierter. Dreizehnter ist dort der VCO Schwerin. In der zweiten Bundesliga im Herren-Volleyball unterlag der SV WarnemĂŒnde auswĂ€rts dem SV Lindow-Gransee mit 1:3 und ist nach elf Spieltagen Dreizehnter.

In den dritten Ligen im Volleyball waren MV-Teams am 9.Dezember zudem aktiv. Die Damen des 1.VC Parchim gewannen gegen die SG Rotation Prenzlauer Berg mit 3:2, sind momentan Neunter. Der PSV Neustrelitz verlor zwar bei VfL Pinneberg mit 1:3, belegen aber einen guten vierten Rang.

Jubel bei den Seawolves

Riesigen Jubel gab es bei den Rostock Seawolves allerdings in der zweiten Bundesliga Nord im Herren-Basketball. Wie schon im Hinspiel der Hauptrunde bezwangen die Seawolves den TabellenfĂŒhrer aus Schalke. Gab es im Hinspiel in Rostock am 5.November ein 82:66, so folgte im RĂŒckspiel in Schalke ein 68:64 aus Rostocker Sicht. Die Seawolves sind derzeit Sechster.

Erfolge fĂŒr die MV-Handball-Frauen

In der Ostsee-Spree-Liga der Frauen wurde aus MV-Blickwinkel zudem gejubelt. Der Rostocker HC kam zu einem 34:11 ĂŒber den Berliner TSC und die TSG Wismar, die einen 12-Punkte-Abzug hinnehmen mußte (MV-SPORT berichtete), dominierten gegen Pfeffersport Berlin mit 34:13. Rostock ist Tabellen-Zweiter, Wismar – wegen des Punkte-Abzuges – nur Zehnter.

In der dritten Liga im Frauen-Handball ist der SV GrĂŒn-Weiß Schwerin derzeit Achter, also mit Luft nach oben.

Zwei Siege bei den Handball-Herren (OOS)

Zwei Siege, ein Remis, so lautete die Bilanz der Handball-Herren aus M-V in der Ostsee-Spree-Liga am zweiten Adventsweekend. Der Stralsunder HV bezwang auswĂ€rts den VfL Tegel mit 32:26. Ebenfalls auswĂ€rts triumphierte der Bad Doberaner SV 90 gegen SV 63 Brandenburg-West (29:27). UNd der SV Insel Usedom erreichte bei den Reinickendorfer FĂŒchsen II ein 29:29. Stralsund ist Tabellen-Zweiter, Usedom Vierter, Bad Doberan Neunter und Greifswald/Loitz Elfter nach elf Spieltagen 2017/18.

Keinen glĂŒcklichen zweiten Advent hatte der SV Mecklenburg Schwerin, die am 9.Dezember gegen den HSV Hannover mit 28:31 unterlagen. Mit 13 absolvierten Begegnungen sind die Schweriner aber Vierter. Der HC Empor Rostock, der am Sonntagabend noch gegen HF Springe ran muß, hatte bis dato 11 Partien und ist Dreizehnter.

… Am zweiten Adventssonntag, am Abend, mĂŒssen nicht zuletzt die deutschen andball-Damen ihr WM-Achtelfinale gegen DĂ€nemark bestreiten…

Marko Michels

Update:

1.Der HC Empor Rostock unterlag in seinem Heimspiel in der dritten Handball-Liga der Herren den Handballfreunden Springe mit 28:31.

2.Im Achtelfinale der 23.Hallen-Handball-WM der Frauen in Deutschland mußte das DHB-Team eine 17:21-Niederlage in Magdeburg gegen DĂ€nemark hinnehmen und schied damit aus dem Turnier aus. mm

No items found

Reklame

Nach oben scrollen