Griffins mit zu vielen Fehlern im Ostseederby
GrifFAN im Jahr 2022 zu sein heiĂt vor allem, leidensfĂ€hig zu sein. So setzte sich das Seuchenjahr auch im vorletzten und fĂŒr die GFL2 hochklassigen und spannenden Spiel der Saison fort. FĂŒnf Greifen-Ballverluste waren einfach zu viel. Trotzdem hatte man die Chance auf den SiegâŠ
Das Ergebnis der 21:27 Niederlage sagt vieles aus. Trotz gleich vier Interceptions von QB Shon Belton und einem durch LĂŒbeck eroberten Fumble, waren die Greifen in Schlagdistanz und hatten eine groĂe Chance auf den Sieg. Denn LĂŒbeck spielte keineswegs ĂŒberdurchschnittlich gut. Vielmehr ermöglichte es der unglĂŒcklich agierende Angriff der Griffins den LĂŒbeckern immer wieder, in besten Positionen in Ballbesitz zu kommen.
Die Griffins kamen mit einem Return von Maurice Wright gleich mal an die 40yd line der Cougars, doch direkt der erste Pass von Belton landete in den Armen eines Verteidigers. Die Defense war also direkt gefordert. Der in Rostock gut bekannte QB Dylan van Boxel fĂŒhrte den lĂŒbschen Angriff und nach zwei first downs spielte dieser an der RG 25yd line einen vierten Versuch aus, leider erfolgreich. 3 plays spĂ€ter der TD nach Pass. PAT gut. 7:0 fĂŒr LĂŒbeck.
Die Griffins versuchten zu antworten, spielten im folgenden Drive auch zwei vierte Versuche aus. Auch hier fehlte dann das nötige GlĂŒck, welches in 2022 auf Rostocker Seite vergeblich gesucht wird. Die D reagierte gut, die D Line machte mĂ€chtig Druck und zwang nach Sack von Tim Ader auch LĂŒbeck zum Punt. Allein der gerade so aufgenommene Punt Return und auch der folgende, aber selbst gesicherte Fumble der Offense machten es nicht besser. Doch einer hatte etwas dagegen. Jonas Beumer schnappte sich anschlieĂend den kurzen Pass und sprintete gute 70yd in die LĂŒbecker Endzone. Ausgleich. Die Defense erneut stark, zwei QB Sacks durch Ader und Gzim Musa, erneut Cougars Punt. Aber die Griffins schlugen kein Kapital aus dieser Situation, obwohl sie eigentlich nun das Heft des Handelns ĂŒbernommen hatten. Ein Fumble bei der BallĂŒbergabe brachte LĂŒbeck in bester Position in Ballbesitz und diese stellten das Scoreboard mit auslaufender Uhr zur Halbzeit auf 14:07. Ein Nackenschlag fĂŒr die zahlreich nach LĂŒbeck gereisten GrifFANS.
Und es kam noch schlimmer. Die erneut starke D zwang LĂŒbeck zum Punt, die Offense aber passte erneut in die HĂ€nde eines Verteidigers, der den Ball zu allem Ăbel direkt in die Rostocker Endzone trug. Auch im folgenden Drive eine erneute Interception von Belton, nur die D hielt Rostock im Spiel, da sie die Cougars erneut zum Punt zwangen. Doch gleich der nĂ€chste Pass von Belton wurde erneut intercepted und ein Pass vom LĂŒbecker QB spĂ€ter abgefĂ€lscht und glĂŒcklich von einem Cougars Spieler in der Endzone gefangen. 27:7 bei noch 5 min im 3.Quarter. Die Vorentscheidung?!
Die Greifen kĂ€mpften. Nach einem langen Pass auf Nick Alberto bis kurz vor die Endzone war es dann RB Julian Hagen, der den Ball in die Endzone wuchtete. In den beiden darauffolgenden Drives gab es dann jeweils ein Turnover on downs auf beiden Seiten, welche viel Zeit verschlangen. Es bleiben noch 2:28 Uhr auf der Uhr. Langer Pass auf Jonas Beumer, langer Run von Julian Hagen. Letztlich fĂ€ngt Ben BruĂ einen Pass zum Anschluss-TD, PAT Beumer gut â nur noch 21:27, aber auch nur noch 25 Sekunden zu spielen. Der folgende Onside Kick Versuch misslingt und LĂŒbeck gewinnt das Spiel.
Fazit: Hier war deutlich mehr drin, die D gut drauf, die O mit viel zu vielen einfachen Ballverlusten und in vielen FĂ€llen auch in der Playabwicklung zu langsam. Nun bleibt noch ein Heimspiel. Am kommenden Samstag erwarten die Griffins die High Score Offense der Hildesheim Invaders, die ihre letzte Chance zum Aufstieg nutzen wollen. Ob die Griffins den Klassenerhalt erreichen, entscheidet sich vielleicht schon heute im Spiel der Assindia Cardinals bei den Paderborn Dolphins.
Quelle: Griffins Media Team