Judo

Judo ist ein Kampfsport, der seine Wurzeln in Japan hat. Das Ziel ist es, den Gegner auf den RĂŒcken zu werfen oder durch eine Festhaltetechnik zur Aufgabe zu zwingen. Judo wird nicht nur als Wettkampfsport betrieben, sondern dient auch der Selbstverteidigung und fördert Körperbeherrschung, Koordination und Disziplin. Judo ist fĂŒr Menschen jeden Alters und Geschlechts geeignet und kann in vielen Vereinen und Schulen erlernt werden.

Der Judosport 2017: Zwischen M-V und den WM

Nachgefragt bei Ralf Wilke vom Judoverband M-V Fast ist schon wieder Jahreshalbzeit. Das gilt auch fĂŒr die Judoka. Seit Januar 2017 gab es eine ganze Reihe regionaler, nationaler und internationaler Meisterschaften und Turniere, im Elite- und im Nachwuchsbereich. Ende April beispielsweise fanden die Europameisterschaften in Warschau statt. Insgesamt 369 Judoka aus 41 LĂ€ndern kĂ€mpften um […]

Der Judosport 2017: Zwischen M-V und den WM weiterlesen »

„Welche Sportart ist schon fair…“

Judoka Luise Malzahn ĂŒber ihren olympischen Wettkampf, Rio und das dortige Leben, ihre nĂ€chsten Ziele und Ambitionen Die judosportlichen Höhepunkte des Jahres, die olympischen bzw. paralympischen Turniere, sind lĂ€ngst wieder Sportgeschichte. Zwar waren die Japanerinnen und Japaner, beim olympischen Turnier im August,  in Rio sehr stark, aber lĂ€ngst nicht so ĂŒberlegen wie noch bei den

„Welche Sportart ist schon fair…“ weiterlesen »

Die Schweriner Judoka Susi Zimmermann ĂŒber Rio 2016

Der Countdown zum Finale der 31. Olympischen Spiele der Neuzeit in Rio de Janeiro lĂ€uft. Nur noch knapp 36 Stunden dann sind die Spiele 2016 Historie. Vorbei sind bereits die Entscheidungen im Judo. FĂŒr das deutsche Team gab es nur eine Medaille – Bronze durch Laura Vargas Koch im Mittelgewicht. Nachgefragt bei Judo-Expertin Susi Zimmermann,

Die Schweriner Judoka Susi Zimmermann ĂŒber Rio 2016 weiterlesen »

Nach oben scrollen