Auf MV-Sport.de finden Sie aktuelle News ĂŒber den Wettkampf orientierten Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern. Ob im Dressurreiten, Voltigieren, Springreiten oder Fahren – die Disziplinen sind beinahe so vielfĂ€ltig wie die Pferderassen. Ob Turniere in M-V oder Turnierteilnahmen an bundesweiten Meisterschaften – auf diesen Seiten finden Sie Berichte ĂŒber einzelne Athlet_innen sowie ĂŒber die Landeskader des LV MV. Seien Sie neugierig!
Mit einem guten Mittelplatz kam Katharina Donst (Strietfeld) von den Deutschen Jugend-Meisterschaften in der Vielseitgkeit in Kreuth (Bayern) nach Hause zurĂŒck. Auf der Stute Mona D belegte sie im Feld der 52 Junioren den 24. Rang mit 57,00 Punkten (Dressur 52,20/ GelĂ€nde 0,80/ Springen 4) und verpasste in der offenen CCI1*-PrĂŒfung knapp eine Platzierung. Die …
Springreiter Holger Wulschner (Passin) gewann auf BSC Cha Cha Cha die zweite Wertung bei den Deutschen Meisterschaften (DM) in Balve (Sauerland), konnte aber nicht mehr in die MedaillenrĂ€nge vorstoĂen. Zwei AbwĂŒrfe im ersten Springen waren zu viel, um aufs Treppchen zu steigen. So wurde der 53-jĂ€hrige Mecklenburger Zehnter hinter den ersten drei, Simone Blum (Zolling) …
Caroline Lass entscheidet Pony-Derby in Hamburg fĂŒr sich Beim Deutschen Pony-Dressur-Derby in Hamburg konnte sich erstmals Caroline Lass (Tempel) mit der SchĂ€rpe belohnen. SouverĂ€n war die14-jĂ€hrige Reiterin von der RSG Wöpkendorf nach Siegen in der ersten und zweiten Qualifikation in das Finale eingezogen. Nach dem jeder Teilnehmer auch das Pony der anderen Konkurrenten reiten musste, …
Preis der Besten: Dritter Platz fĂŒr Voltigiererin Alina RoĂ Beim Preis der Besten in Warendorf, dem zweitwichtigsten Wettbewerb der Nachwuchs-Pferdesportler nach den Deutschen Meisterschaften, belegte Alina RoĂ(Userin) von der SG GroĂ Quassowden dritten Platz. Auf dem Krumker Pferd San Zero, longiert von Marion Schulze, kam sie auf 7,499 Punkte. NurMara Xander vom RV Nordheim (Baden-WĂŒrttemberg) …
Wulschner und Schmidt sorgten fĂŒr MV-Siege beim CSI Redefin Holger Wulschner gewann den GroĂen Preis der Deutschen Kreditbank AG beim Pferdefestival Redefin. Der 53 Jahre alte Nationenpreisreiter aus Passin sicherte sich vor tausenden begeisterten Zuschauern mit BSC ChaChaCha mit einem fehlerfreien Ritt in 39,82 Sekunden den Triumpf in der WeltranglistenprĂŒfung. Platz zwei ging an Charley …
Mai ist Pferdefestival-Zeit Der Mai ist Pferdefestival-Zeit in Redefin: Vom 12. â 14. Mai sorgt das Festival auf dem LandgestĂŒt Redefin fĂŒr den Start in die internationale Saison im Pferdeland Mecklenburg-Vorpommern. Von Freitag bis Sonntag stehen Spring- und Dressursport pur im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und schaffen einen wunderbaren Treffpunkt fĂŒr Pferdesportfreunde und solche, die es …
Nachgefragt beim Kreisreitsportbund Vorpommern-RĂŒgen Mecklenburg-Vorpommern ist wahrlich ein Reitsport-Land, ob in Vergangenheit wie in der Gegenwart – zwischen Carl-Friedrich von Langen und Holger Wulschner. In Rio 2016 waren zwar keine Reitsportler aus M-V aktiv vor Ort, aber das deutsche Reitsport-Team war dennoch sehr erfolgreich, insbesondere dank Vielseitigkeitsreiter Michael Jung und die Dressur-Mannschaft um Isabelle Werth. …
Der Reitsport zwischen Rio und Mecklenburg-Vorpommern Die olympischen Reit-WettkĂ€mpfe 2016 in Rio mit den Entscheidungen im Vielseitigkeits-, Dressur- und Springreiten sind auch wieder Geschichte. Die deutschen Reiterinnen und Reiter gehörten dabei wieder einmal zu den „Medaillenbringern“ innerhalb der deutschen Olympia-Mannschaft. Dressur-Reiterin Isabelle Werth komplettierte ihre umfangreiche olympische Medaillen-Sammlung seit 1992 auf nunmehr 6 x Gold, …
Zuletzt aktualisiert am 6. Sep 2022 um 5:38 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geÀndert haben können. Alle Angaben ohne GewÀhr.
Der Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern - eine lange Tradition
Der Pferdesport in M-V galt lange Zeit als elitĂ€rer Sport, wie etwa das Golfen heutzutage. Bereits vor mehreren tausend Jahren erkannte man das Potenzial der Pferde fĂŒr sportliche Bereiche und besonders im antiken Griechenland begeisterten sie die Menschenmassen â auch wenn Pferde ĂŒberwiegend als Arbeitstiere und Verkehrsmittel dienten. Mit der Zeit wandelte sich ihr Schwerpunkt zum Reitsport und sie erlangten ansehnliche Bedeutung im MilitĂ€r. Mittlerweile konnten sich etwa 1,6 Millionen Pferdefreunde fĂŒr die Sportart mit den sanften Tieren begeistern, wovon viele sogar ihren Lebensunterhalt durch WettkĂ€mpfe â den sogenannten Turnieren â finanzieren.
Pferdesport - Symbolfoto
Wie du sehen kannst, erlangte der Pferdesport eine hohe Beliebtheit und ermöglicht somit auch die Zucht edler Pferderassen fĂŒr die jeweiligen Reitsportarten. Dabei unterscheidet man meist zwischen den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit. Doch auch das Voltigieren sowie das Trab- und Galopprennen gehören zu den bekannteren Arten. Ganz gleich, welche Disziplin dir am besten gefĂ€llt, das wichtigste Element beim Pferdesport ist die Verbindung zwischen dir und deinem Pferd. Im Laufe der Zeit entwickelt sich zwischen Euch beiden eine innige Bindung, die viel MĂŒhe und Geduld erfordert. Dein Pferd lernt dabei sĂ€mtliche Ausgangsbedingungen beim Dressurreiten, wie etwa Gehorsamkeit oder Kontrolle ĂŒber BewegungsablĂ€ufe. Dies bildet somit die Grundlage, jedoch auch den anspruchsvollsten Bereich des Reitsports.
Falls du es lieber ruhiger und entspannter möchtest, ist der Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern fĂŒr dich ideal. Du kannst beispielsweise einen langen Ausritt an der Ostsee oder das Training im eigenen Stall mit Deinem Pferd und Partner genieĂen. Viele der unzĂ€hligen Reiterhöfe bieten dir landesweit ideale Bedingungen fĂŒr dich und dein Pferd, unvergessliche und auĂergewöhnliche Momente zu erleben, deine ReitfĂ€higkeiten stetig zu verbessern und ermöglichen dir eine tolle freie Zeit â auĂerhalb vom stressigen Alltag in der Arbeit oder Schule. Allgemein bietet MeckPomm hervorragende Landschaften wie auch Mögichkeiten fĂŒr den Pferdesport.
Möchtest du Pferdesport auf Spitzenniveau sehen und genieĂen, dann schau doch mal im LandgestĂŒt Redefin vorbei. Hier werden in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden Pferdefestivals sowie die Redefiner Hengstparaden veranstaltet.