Suchergebnisse fĂĽr: wismar

ResĂĽmee: Die ersten Olympischen Jugendspiele 2010

Starter aus MV mit beachtlichen Erfolgen Die ersten Olympischen Jugendspiele sind Geschichte. Fast 3600 Athletinnen und Athleten aus 205 Ländern im Alter von 14 bis 18 Jahren wetteiferten 12 Tage – vom 14. bis zum 26. August 2010 – um Medaillen, neue Freundschaften und um das Kennenlernen neuer Kulturen. Es gab sportliche Wettkämpfe in 26 …

Resümee: Die ersten Olympischen Jugendspiele 2010 weiterlesen »

Bummi mit olympischen Ambitionen

XXV.Bummi-Olympiade in Wismar mit sportlichen Youngstern 60 – 50 – 25 – 550 – 14. Das sind zwar nicht die neuesten Lotto-Zahlen, aber diese fĂĽnf Zahlen prägten die diesjährige, die 25. Bummi-Olympiade am 19. und 20. Mai fĂĽr die Kinder von 5 bis 7 Jahren. Sage und schreibe 550 Kids wollten mit Bummi um gute …

Bummi mit olympischen Ambitionen weiterlesen »

Rundes Jubiläum für ein Handball-Ass

Mecklenburgische Handball-Legende Jimmy PrĂĽsse wird 70 Handball-Jahre jung … 70 Jahre zu werden, ist an sich schon beeindruckend. Diese aber noch mit weltmeisterlichen Ehren zu umrahmen, ist hingegen schon eine echte Weltklasse-Leistung ! Klaus „Jimmy“ PrĂĽsse schafft nun dieses „HusarenstĂĽck“ am 22.März 2009. Dazu herzlichen GlĂĽckwunsch und feucht-fröhliches Feiern, von MV-SPORT! Info: Im Jahr 1939 …

Rundes Jubiläum für ein Handball-Ass weiterlesen »

Vom Schweriner Schwimm-Verein 1913 zu Britta Kamrau 2008

Schwimmsportliche Hoffnungen und Ausblicke Schwimmen, das wollten die Deutschen schon „immer“, und „schnell“ breitete sich der organisierte Schwimm-Enthusiasmus ĂĽber ganz Deutschland aus (1878 erster deutscher Schwimm-Verein in Berlin). Aber, ĂĽberraschenderweise, erreichte die „deutsche Schwimmbegeisterung“ die mecklenburgische Residenzstadt Schwerin relativ spät. Erst um 1910 begannen sich schwimmbegeisterte Schweriner zu gemeinsamen, ungezwungenen Wettschwimmen zu treffen. Und es …

Vom Schweriner Schwimm-Verein 1913 zu Britta Kamrau 2008 weiterlesen »

Interview mit der Weltmeisterin Karin Drbal

Gespräch mit der heutigen Trainerin während der WM 2008 … Die Eisschnelllauf-Mehrkampf-WM 2008 in Berlin sind schon wieder Geschichte. M.M. sprach mit der frĂĽheren Weltmeisterin Karin Drbal, in Rostock geboren, ĂĽber die aktuelle WM, ihre Laufbahn und weitere Ambitionen … – Steckbrief – Karin Kessow-Drbal Geburtsdatum: 8.Januar 1954 Geburtsort: Rostock Beruf: Sportwissenschaftlerin/Trainerin Wohnorte: Rostock/Berlin Vereine: bis …

Interview mit der Weltmeisterin Karin Drbal weiterlesen »

Interview mit der Olympiasiegerin Jacqueline Schubert

Eine „Wismarer“ Eisschnellläuferin am Rande der WM 2008 befragt … Die Eisschnelllauf-WM im Mehrkampf Mitte Februar in Berlin bot hervorragenden Eisschnelllauf-Sport. Während sich bei den Damen Paulien van Deutekom (Holland) durchsetzte, gewann bei den Herren deren Landsmann, Titelverteidiger Sven Kramer. Seit rund 120 Jahren werden Welt-Titelkämpfe im Eisschnelllaufsport ausgetragen. Waren diese zunächst noch inoffiziell (1889), …

Interview mit der Olympiasiegerin Jacqueline Schubert weiterlesen »

Eissportliche Erfolge für M-V: Von Börner bis Szolkowy

Vor mehr als 15 Jahren wurde die gebĂĽrtige Wismaranerin Jacqueline Börner Olympiasiegerin im Eisschnelllauf . Der gebĂĽrtige Greifswalder Robin Szolkowy ist heute ein sehr erfolgreicher Paarläufer. Nach Gold nun Silber! Szolkowy/Awtschenko beim Moskauer Wettkampf auf Rang zwei … Nicht ganz zufrieden, war der Greifswalder Robin Szolkowy nach dem Grand Prix-Wettbewerb am Wochenende in Moskau. Beim …

Eissportliche Erfolge für M-V: Von Börner bis Szolkowy weiterlesen »

Scroll to Top