Sport allgemein

Sportabzeichen-Wettbewerb 2021 ausgewertet – SC Laage 3.Platz

FĂŒr den Sportclub Laage war das Engagement, bezogen auf das Sportabzeichen-Jahr 2021, wieder ein Erfolg. In der Konkurrenz der Sportvereine bis 200 Mitglieder konnten die Clubsportler in der Endabrechnung den 3.Platz erkĂ€mpfen und damit zufrieden Bilanz ziehen. Die Platzierung in den verschiedenen Kategorien berechnet sich dabei immer aus der Summe der erfolgreichen Sportabzeichen-PrĂŒfungen im prozentualen […]

Sportabzeichen-Wettbewerb 2021 ausgewertet – SC Laage 3.Platz weiterlesen »

1. Laager Stadt-Rallye

Das Ziel der Stadtrallye war die Zusammenstellung eines Lösungswortes durch die Beantwortung von zwölf verschiedene Aufgaben und RĂ€tsel in der stĂ€dtischen Umgebung. Dabei gab es keine vorgegebene Route.  Die Ideengeberin der sportlichen Aktion, Sarah Liesegang, erklĂ€rte kurz vor dem Start, die denkbar einfachen Regeln:“Die Mannschaften bekommen zeitgleich, kurz vor dem Start, eine Liste mit Fragen

1. Laager Stadt-Rallye weiterlesen »

Sportabzeichen-Tag begeisterte Jung und Alt

Bei besten Ă€ußeren Bedingungen erlebten ĂŒber 70 Sportlerinnen und Sportler den traditionellen Sportabzeichen-Tag auf der Laager Recknitzkampfbahn. Nach einer BegrĂŒĂŸung und der notwendigen Einweisung, der sich eine ErwĂ€rmung anschloss, absolvierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, bei recht anspruchsvollen Bedingungen, eine Sprintdisziplin, den Weit- und den Standweitsprung, das Seilspringen und einen Ausdauerlauf. FĂŒr die Stationsverantwortlichen war besonders

Sportabzeichen-Tag begeisterte Jung und Alt weiterlesen »

Lauftraining mit Laufschuh-Spezialisten aufgewertet

Genau wĂ€hrend einer Trainingszeit der Laufgruppe des Sportclubs Laage prĂ€sentierte Jakob Tyroller, als Technischer ReprĂ€sentant des Unternehmens Brooks, die neuesten Laufschuhe seiner Firma im City-Sport FachgeschĂ€ft in Rostock. Das war fĂŒr einen Teil der Laager Ausdauersportler ein guter Grund, das Training von Laage nach Rostock zu verlegen. Nach der BegrĂŒĂŸung und einer Anprobe startete pĂŒnktlich

Lauftraining mit Laufschuh-Spezialisten aufgewertet weiterlesen »

Greifswalder Handballer erkÀmpfen Heimsieg

Greifswalder Handballer erkĂ€mpfen Heimsieg Durch einen verdienten 32:29-Sieg ĂŒber den Ribnitzer HV starten die MĂ€nner vom HC Vorpommern-Greifswald erfolgreich in die Endrunde um die PlĂ€tze 5-8. Dabei standen die Vorzeichen mit Blick auf die Auswechselbank nicht gut – mit nur einem Auswechselspieler hatte Trainer Ben Westphal kaum Wechseloptionen. Die ersten Minuten lief der Gastgeber einem

Greifswalder Handballer erkÀmpfen Heimsieg weiterlesen »

Leistungssportkonferenz des LSB M-V: Trainerfortbildung mit starkem Thema

Der Landessportbund M-V hatte am 31.03.2022 die im Leistungssport hauptamtlichen Trainerinnen und Trainer sowie Leistungssportverantwortliche aus den LandesfachverbĂ€nden in die Sportschule nach GĂŒstrow eingeladen. Die Konferenz beschĂ€ftigte sich mit zentralen Fragen der sportpsychologischen Betreuung von Sportlerinnen und Sportlern im Leistungssport. Dabei ging es insbesondere darum, wie Leistungspotenziale besser genutzt, mentale Ressourcen gestĂ€rkt und die Kommunikation

Leistungssportkonferenz des LSB M-V: Trainerfortbildung mit starkem Thema weiterlesen »

Greifswalder Handballer freuen sich auf Publikum

Greifswalder Handballer freuen sich auf Publikum Die Handballer vom HC Vorpommern-Greifswald erwarten am Samstag um 19.00 Uhr den Ribnitzer HV zum Vorpommern-Derby. Fast fĂŒnf Monate ist es her, als sich der HC gegen den HSV Grimmen das letzte Mal vor heimischem Publikum prĂ€sentieren durfte. Umso grĂ¶ĂŸer die Vorfreude auf Samstagabend in der Mehrzweckhalle. „Wir freuen

Greifswalder Handballer freuen sich auf Publikum weiterlesen »

Laager ClublĂ€ufer beim “Start in den FrĂŒhling”

Mit einer kleinen Abordnung prĂ€sentierte sich die Laufgruppe des Sportclubs Laage beim  “Start in den FrĂŒhling” in Rostock. Die insgesamt 5 Aktiven starteten bei allerbesten Bedingungen gut verteilt auf den, vom Veranstalter PRO Event, angebotenen Laufstrecken ĂŒber 2,5 km, 5 km und 10 km. Hervorzuheben waren die Leistungen der 13-jĂ€hrigen Johanna Heuck und des fast

Laager ClublĂ€ufer beim “Start in den FrĂŒhling” weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen