Sport allgemein

Usedom war in LĂ€uferhand – Laager Laufgruppe mittendrin

Ein ganzes Wochenende Sport treiben, und das mit Gleichgesinnten, denn in den WĂ€ldern um Zinnowitz ist gefĂŒhlt jede Frau und jeder Mann sportlich unterwegs. Radfahrer, LangstreckenlĂ€ufer und Walker ziehen genau wie SpaziergĂ€nger permanent ihre Runden und nutzen ihre Freizeit absolut sinnvoll. FĂŒr die Ausdauersportler der Laager Laufgruppe war das ein ganzes Wochenende nicht anders. Das […]

Usedom war in LĂ€uferhand – Laager Laufgruppe mittendrin weiterlesen »

Laager Physiotherapie-Praxis wird Partner des SC Laage

FĂŒr den Laager Physiotherapeuten, Felix Elsner, ist die partnerschaftliche Zusammenarbeit besonders mit der Laufgruppe des Sportclub Laage ein ganz klar definiertes Ziel. Felix Elsner erklĂ€rte dazu:“ NatĂŒrlich möchte ich mich mit meiner Praxis etablieren und wirtschaftlich agieren. Aber besonders mit den Ausdauersportlern, die zum Teil herausragende Leistungen abliefern und ein imposantes Trainingsprogramm absolvieren, möchte ich

Laager Physiotherapie-Praxis wird Partner des SC Laage weiterlesen »

Internationale Wochen gegen Rassismus

Der Landessportbund M-V ruft seine Mitgliedsvereine und -verbÀnde zur Beteiligung auf Erstmalig rufen die Deutsche Sportjugend, der DFB, die DFL-Stiftung und die Stiftung gegen Rassismus am 27. MÀrz 2022 zum Aktionstag #BewegtGegenRassismus auf! An diesem Datum sollen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus (14.-27.03.2022) AktivitÀten von Vereinen, Organisationen, lokalen Initiativen oder Aktionsgruppen unter dem

Internationale Wochen gegen Rassismus weiterlesen »

Bundesfreiwilligendiesnt

Bundesfreiwilligendienst Kreisportbund & Sportjugend Vorpommern-RĂŒgen

Der Kreissportbund Vorpommern-RĂŒgen e.V. und die dazugehörige Sportjugend sucht eine/n Freiwillige/n fĂŒr einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Sport! http://www.ksb-vr.de  Der Kreissportbund Vorpommern-RĂŒgen e.V. ist der Dachverband von 280 Sportvereinen im Landkreis Vorpommern-RĂŒgen und besetzt zum 1. September 2022 eine Stelle im BFD. Der Bundesfreiwilligendienst bietet dir ein pĂ€dagogisch begleitetes Bildungs- und Orientierungsjahr. In den unterschiedlichen TĂ€tigkeitsbereichen

Bundesfreiwilligendienst Kreisportbund & Sportjugend Vorpommern-RĂŒgen weiterlesen »

Koordinatorin fĂŒr Umwelt- und Naturschutz berufen

In der zurĂŒckliegenden Vorstandssitzung brachte der 2.Vorsitzende des SC Laage, AndrĂ© Stache, das Thema „Umwelt und Naturschutz“ auf die Tagesordnung. Der SC Laage organisiert jĂ€hrlich mehrere Veranstaltungen im Stadtwald der kleinen Recknitzstadt. Diese reichen von WettkĂ€mpfen und ArbeitseinsĂ€tzen bis zu den Trainingseinheiten. Besonders vor den WettkĂ€mpfen ist dann die Zusammenarbeit mit dem Forstamt GĂŒstrow und

Koordinatorin fĂŒr Umwelt- und Naturschutz berufen weiterlesen »

Familienfußballtag pflegt Freundschaften und hĂ€lt fit

Sicherlich sorgt der Fußball dafĂŒr, dass sich Gleichgesinnte treffen, miteinander dem Hobby frönen und danach noch in lockerer Runde verweilen. Aber auch die Bibel hat dazu etwas zu sagen, denn im Psalm 133;1 steht geschrieben: “Siehe, wie fein und lieblich ist’s, wenn BrĂŒder eintrĂ€chtig beieinander wohnen!“ Und genauso hat es sich angefĂŒhlt. Ohne Schiedsrichter, nach

Familienfußballtag pflegt Freundschaften und hĂ€lt fit weiterlesen »

Willkommen am Frankfurter Flughafen | © Team Deutschland / Frank May

Öffentliches Voting fĂŒr Team D Awards gestartet

Besondere Auszeichnung fĂŒr besondere Leistungen: Am 31. MĂ€rz 2022 werden im Europa-Park in Rust erstmals die Team D Awards verliehen. Ab heute können Fans und Athlet*innen online fĂŒr ihre Favorit*innen abstimmen. Welche Athlet*innen haben die Sportfans mit ihrem Auftritt bei den Olympischen und Paralympischen Spielen in Tokio 2021 und Peking 2022 am meisten bewegt? DarĂŒber

Öffentliches Voting fĂŒr Team D Awards gestartet weiterlesen »

Deutsches Sportabzeichen an engagierte Clubmitglieder verliehen

Im Zuge einer Feierstunde ĂŒberreichten der 2.Vorsitzende des SC Laage, AndrĂ© Stache, und die agile Übungsleiterin, Katja Beu, die Urkunden und Abzeichen fĂŒr die erfolgreiche Abnahme des Deutschen Sportabzeichens bzw. des Jugend- und SchĂŒlersportabzeichens an mehr als 30 Vereinsmitglieder. Seit fast fĂŒnfzehn Jahren legen Laager Sportlerinnen und Sportler die Bedingungen fĂŒr das Deutsche Sportabzeichen und

Deutsches Sportabzeichen an engagierte Clubmitglieder verliehen weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen