Sport allgemein

1. Sportabzeichen-Tag bei der LSG in LĂŒssow

Im Zuge einer Kooperation zwischen dem Sportclub Laage und dem Kreissportbund Landkreis Rostock e.V. reisten die Laager Übungsleiter Emma und Katja Beu, Sarah Liesegang und AndrĂ© Stache in den zurĂŒckliegenden Tagen nach LĂŒssow, um auf der schmucken Sportanlage der LSG LĂŒssow 79 das Deutsche Jugendsportabzeichen abzunehmen. Das Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ist die […]

1. Sportabzeichen-Tag bei der LSG in LĂŒssow weiterlesen »

Ferienfreizeit mit Abstand und viel Spaß

Die diesjĂ€hrige Februar-Ferienfreizeit lockte trotz der besonderen Vorgaben nicht wenige MĂ€dchen und Jungen in die Laager Recknitzsporthallen. Denn vor dem Start und auch wĂ€hrend der Freizeit galt es fĂŒr alle, sich einem Corona Schnelltest zu unterziehen und auch die obligatorischen Fragen zum Wohlbefinden zu beantworten. Aber dann ging es los. Nach einer BegrĂŒĂŸungs- und Vorstellungsrunde

Ferienfreizeit mit Abstand und viel Spaß weiterlesen »

MV-Sportler des Jahres 2021 gesucht!

Sportler und Sportlerinnen 2021 stehen fest – Ehrung folgt im Mai

Wahlbeteiligung nach zweijĂ€hriger Pause enorm Am 7. Mai 2022 werden der Landessportbund, die Ostsee-Zeitung und der NDR zur Auszeichnungsveranstaltung der Sportlerwahl 2021 nach Linstow (Landkreis Rostock) laden. Dann werden die Siegerinnen und Sieger in den Kategorien Sportlerin, Sportler, Para Sportlerin/Para Sportler, Team, Para-Team und Nachwuchs des Jahres gekĂŒhrt. Nach zweijĂ€hriger Pause. Denn zuletzt fand die

Sportler und Sportlerinnen 2021 stehen fest – Ehrung folgt im Mai weiterlesen »

Landessportbund begrĂŒĂŸt die Lockerungen fĂŒr den Vereinssport

Der Landessportbund (LSB) begrĂŒĂŸt die Lockerungen fĂŒr den Vereinssport, die das Kabinett am gestrigen Mittwoch beschlossen hat. „Wir freuen uns, dass nun auch der Amateursport ab Samstag seinen Wettkampf- und Ligaspielbetrieb wieder aufnehmen kann, auch wenn die Ampel auf „rot“ steht. Das betrifft tausende Sportlerinnen und Sportler in allen Altersstufen. Dass sie die weiterhin geltenden

Landessportbund begrĂŒĂŸt die Lockerungen fĂŒr den Vereinssport weiterlesen »

Marleen Freudenreich mit dem Recknitzstein geehrt

Der Sportclub Laage ist ein Verein der wirtschaftlich sehr gut aufgestellt ist und seinen finanziellen Verpflichtungen nachkommen kann. Die Verwaltung der finanziellen Mittel ist deshalb eine der wichtigsten TĂ€tigkeiten des Vereins. Seit vielen Jahren ist Marlen Freudenreich ein engagiertes Mitglied in Laager Sportvereinen. Motiviert und engagiert, bringt sich die Mutter zweier Kinder aktiv in den

Marleen Freudenreich mit dem Recknitzstein geehrt weiterlesen »

Vortragsreihe fĂŒr Trainer, Sportler und Interessierte

In den kommenden Wochen wird der Sportclub Laage fĂŒr Trainer, Sportler und Interessierte eine Vortragsreihe prĂ€sentieren. Am Freitag, den 18.02.2022 fĂ€llt der Startschuss, um 18.00.  Der DOSB B-Lizenz Trainer Heinz-Peter Zettl wird an diesem Abend etwa 70 Minuten ĂŒber die Themen:“ Trainingslehre und Trainingssteuerung“ referieren. Anschließend wird es dann zum Austausch Gelegenheit mit dem fast

Vortragsreihe fĂŒr Trainer, Sportler und Interessierte weiterlesen »

Sportclub Laage ist ein Kinder-und Jugendfreundlicher Sportverein

Als das Vorstandsmitglied der Sportjugend des Kreissportbundes des Landkreises Rostock e.V. , Matthias Hensel , kurz vor dem Start zu einem Trainingslauf die Laufgruppe des Sportclubs Laage besuchte, war ein gewisses Erstaunen nicht zu ĂŒbersehen. Dieses löste sich, als Sportfreund Hensel den Laager LĂ€ufern berichtete, dass der diesjĂ€hrige Beitrag der Laager Laufgruppe zum Wettbewerb „Kinder-und

Sportclub Laage ist ein Kinder-und Jugendfreundlicher Sportverein weiterlesen »

Laager Landessieger sind gut zu erkennen

Durch den Ausfall der Jahresabschluss-und Weihnachtsfeiern ĂŒberreichte, einer guten Tradition folgend, der 2.Vorsitzende des Sportclubs Laage, AndrĂ© Stache, den Landesmeistern und Laufcup-Altersklassensiegern ein personalisiertes schwarzes Funktionsshirt mit dem goldenen Aufdruck „Landessieger 2021 Mecklenburg-Vorpommern“, im Zuge einer Trainingseinheit. WĂ€hrend der Übergabe erklĂ€rte der Laager Übungsleiter den anwesenden Ausdauersportlerinnen und -sportlern:“Sportliche Erfolge bekommt man nicht geschenkt. Ausdauernder

Laager Landessieger sind gut zu erkennen weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen