Sport allgemein

Emi und Hannah mit Ehrenpreis bedacht

Manche Kinder fallen in unserer Zeit nicht auf. Sie sind ruhig, höflich und bescheiden. Erwachsene wĂŒrden sagen:“Gut erzogen.“ Der Vorstand des Sportclubs Laage sieht das aber etwas anders, denn diese Kinder prĂ€gen zweifellos ihr Umfeld, und ihr Verhalten ist nicht selbstverstĂ€ndlich und deshalb positiv zu bewerten. Aus diesem Grunde durften sich in den zurĂŒckliegenden Tagen […]

Emi und Hannah mit Ehrenpreis bedacht weiterlesen »

#zusammengegencorona: BĂŒndnis Teamsport MV wirbt fĂŒr Impfung gegen Corona-Virus

Die Vereine aus dem BĂŒndnis Teamsport MV appellieren an ihre Fans und empfehlen die schnellstmögliche Impfung gegen das Coronavirus. Sie werden in den kommenden Tagen gemeinsam fĂŒr die Impfung werben. Zudem werden die BĂŒndnismitglieder ihre Reichweiten und Werbemöglichkeiten fĂŒr die Verbreitung der Botschaft einsetzen. Über das BĂŒndnis: Im Mai 2020 taten sich acht große Sportvereine

#zusammengegencorona: BĂŒndnis Teamsport MV wirbt fĂŒr Impfung gegen Corona-Virus weiterlesen »

Logo Landessportbund MV

Corona: Übergangsfristen fĂŒr Jugendliche werden verlĂ€ngert

12- bis 18-JĂ€hrige dĂŒrfen mit Test weiter Sport treiben – LSB begrĂŒĂŸt die Entscheidung Laut Pressemeldung von Sozialministerin Drese hat die Landesregierung mit der heutigen Änderung der Corona-Landesverordnung auch die Ausnahmeregelungen fĂŒr Kinder und Jugendliche von zwölf bis unter 18 Jahren angepasst. Das heißt, dass Jugendliche in dieser Altersgruppe bis zum 30. April 2022 –

Corona: Übergangsfristen fĂŒr Jugendliche werden verlĂ€ngert weiterlesen »

Laager Trainerin durch Verband geehrt

Sportvereine haben natĂŒrlich keinen verbindlichen Erziehungsauftrag wie zum Beispiel die Schule, aber trotzdem werden die Vereine sehr oft in der Gesellschaft als „Multiplikatoren im Erziehungsprozess unserer Kinder“ betrachtet. Das Geschehen in den Sportvereinen ist von kolossaler pĂ€dagogischer Bedeutung, auch wenn die Übungsleiter ihren Auftrag vordergrĂŒndig in der Vermittlung sportspezifischer FĂ€higkeiten sehen. Besonders deshalb ist es

Laager Trainerin durch Verband geehrt weiterlesen »

SC Laage und die Barmer besiegeln Partnerschaft

Mit der Barmer-Ersatzkasse konnte der Sportclub Laage eine der grĂ¶ĂŸten deutschen Krankenkassen als Partner gewinnen. Damit wird sich die QualitĂ€t vieler Veranstaltungen des Vereins deutlich verbessern und mit ihrer Arbeit passt die Barmer gut zum Club an der Recknitz, denn als eine der grĂ¶ĂŸten gesetzlichen Krankenversicherungen Deutschlands bietet die Barmer eine hochwertige und innovative medizinische

SC Laage und die Barmer besiegeln Partnerschaft weiterlesen »

Zwei Kinder mit Beinprotese beim Sport | Foto: Mika Volkmann

Licht und Schatten fĂŒr Sportler*innen mit Behinderung

Koalitionsvertrag, Corona-Pandemie und Paralympics: Zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung blickt der Deutsche Behindertensportverband mit Hoffnung und Sorge auf die anstehenden Wochen und Monate Barrierefreiheit, Teilhabe, Inklusion – der Deutsche Behindertensportverband (DBS) begrĂŒĂŸt ausdrĂŒcklich die fĂŒr den Sport von Menschen mit Behinderung relevanten Inhalte im Koalitionsvertrag der designierten Bundesregierung aus SPD, GrĂŒnen und FDP.

Licht und Schatten fĂŒr Sportler*innen mit Behinderung weiterlesen »

Nebelseelauf löste Begeisterung aus

Die Übungsleiter der Laager Laufgruppe gehen, wie unzĂ€hlige andere Trainer und Übungsleiter in unserem Land, fĂŒr ihren Sport an den Start. Wöchentlich zwei Mal Training, Vorbereitung, Planung und Organisation fĂŒr die Teilnahme an VolkskĂ€ufen, Ferienfreizeiten, Trainingslager und Vorstandsarbeit. Alles Zeit die einfach da sein muss, um alles am Laufen zu halten. Zeit, die aber den

Nebelseelauf löste Begeisterung aus weiterlesen »

Der LSB M-V begrĂŒĂŸt die Regelung der Landesregierung

Auch im Sport ! Zusammen gegen Corona ! Impfen schĂŒtzt ! UnĂŒbersehbar und mit einem enormen Tempo des Anstiegs der Fallzahlen zwingt uns die mittlerweile vierte Welle der Corona-Pandemie wieder zu besonderen Regeln im gemeinsamen Sporttreiben. Gerade einmal fĂŒnf Monate ist es nur her, dass nach einem langen Lockdown schrittweise zum aktiven Sport zurĂŒckgekehrt werden

Der LSB M-V begrĂŒĂŸt die Regelung der Landesregierung weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen