Sport allgemein

GrĂ¶ĂŸte Jugendorganisation des Landes hat einen neuen Vorstand

Die Sportjugend M-V im Landessportbund M-V e.V. mit mehr als 100.000 Mitgliedern von 0 bis 26 Jahren in ĂŒber 1.800 Vereinen wĂ€hlte am Freitagabend nicht nur einen neuen Vorstand, sondern es gab auch einen Wechsel in der FĂŒhrung. Die Sportschule des Landessportbundes M-V in GĂŒstrow war Tagungsort fĂŒr die insgesamt 50 Delegierten der Mitgliedsorganisationen, Vorstandsmitglieder […]

GrĂ¶ĂŸte Jugendorganisation des Landes hat einen neuen Vorstand weiterlesen »

LSB erhĂ€lt Fördermittel fĂŒr Neubau der Sportschule WarnemĂŒnde

FĂŒr den Neubau seiner Sportschule im Yachthafen WarnemĂŒnde erhielt der Landessportbund (LSB) einen Zuwendungsbescheid des Landes in Höhe von 2,15 Millionen Euro von Sportministerin Stefanie Drese. „Der Neubau gewĂ€hrleistet die ZukunftsfĂ€higkeit der Sportschule WarnemĂŒnde. Nach dem erfolgten Abriss der alten Sportschule ist nun ein weiterer Schritt getan. Mit diesem ersten Teilbetrag der Förderung ist jetzt

LSB erhĂ€lt Fördermittel fĂŒr Neubau der Sportschule WarnemĂŒnde weiterlesen »

Junge Kicker legten erfolgreich das Sportabzeichen ab

Im Zuge einer Kooperation zwischen dem Kreissportbund Landkreis Rostock e.V. und dem Sportclub Laage reisten die Laager Übungsleiter Emma Beu, Ronny Behn und AndrĂ© Stache in den zurĂŒckliegenden Tagen nach Satow, um auf der örtlichen Sportanlage fĂŒr die A-Jugend Fußballer des SV Reinshagen 64 e.V. das Deutsche Sportabzeichen/Jugendsportabzeichen abzunehmen. Unter den Augen ihres Übungsleiters, Mario

Junge Kicker legten erfolgreich das Sportabzeichen ab weiterlesen »

Luftbildaufnahme des Schweriner Schlosses und der Altstadt

Schwesig begrĂŒĂŸt Olympioniken in Schwerin: Wir sind stolz auf Sie!

MinisterprĂ€sidentin Manuela Schwesig hat am Mittwoch auf ihrem Empfang im NeustĂ€dtischen Palais in Schwerin fĂŒr die Olympioniken, die bei den Olympischen und den Paralympischen Spielen in Tokio dabei waren, zu ihren Leistungen und Erfolgen gratuliert: „Wir gratulieren Ihnen sehr herzlich zu Ihren tollen sportlichen Erfolge, die Sie alle in den vergangenen Wochen errungen haben. Ob

Schwesig begrĂŒĂŸt Olympioniken in Schwerin: Wir sind stolz auf Sie! weiterlesen »

Logo Landessportbund MV

„Sport statt Gewalt 2021“ – Sonderpreis verliehen

Drei Sportvereine mit herausragendem Einsatz fĂŒr die KriminalprĂ€vention ausgezeichnet! Zum zweiten Mal wurde am Dienstag vom Landesrat fĂŒr KriminalitĂ€tsvorbeugung Mecklenburg-Vorpommern (LfK M-V) in Kooperation mit dem Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V. an drei Sportvereine der Sonderpreis „Sport statt Gewalt“ 2021 verliehen. Seit 2020 werden Sportvereine aus Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet, die sich ĂŒber ihre eigentliche sportliche TĂ€tigkeit hinaus in

„Sport statt Gewalt 2021“ – Sonderpreis verliehen weiterlesen »

Orientierungslauf fĂŒr Schlaue und Sportliche

NABU-Jahresaktion fĂŒr Kinder und Jugendliche startet am 16. September Wer schon einmal im Wald unterwegs war und die Orientierung verloren hat, kennt vielleicht den Wunsch danach, sich mit Hilfe natĂŒrlicher Gegebenheiten auch in solchen Situationen draußen in der Natur zurechtzufinden. Was hat die Sonne mit der Himmelsrichtung zu tun und was verrĂ€t uns das Moos

Orientierungslauf fĂŒr Schlaue und Sportliche weiterlesen »

Endlich wieder im Verein: WEIL SPORT VERBINDET

„Comeback der Bewegung“ – „Comeback der Gemeinschaft“

LSB M-V schließt sich DOSB Kampagne fĂŒr Neustart in den Sportvereinen an Der Deutsche Olympische Sportbund hatte Anfang Juli eine bundesweite Kampagne zum Neustart fĂŒr die knapp 27 Millionen Mitglieder in den 90.000 deutschen Sportvereinen gestartet. Dieser Kampagne hat sich der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V. angeschlossen. Dabei stehen die Slogans „Comeback der Bewegung“ und „Comeback der

„Comeback der Bewegung“ – „Comeback der Gemeinschaft“ weiterlesen »

Und wieder geht ein „Stern des Sports“ nach Laage

Auch in diesem Jahr konnte der Sportclub Laage mit seiner Bewerbung fĂŒr die „Sterne des Sports“ ordentlich punkten und die hochkarĂ€tige Jury ĂŒberzeugen und sich auf Regionalebene mit dem 4.Platz sehr ordentlich platzieren. Die RecknitzstĂ€dter hatten sich mit ihren AktivitĂ€ten wĂ€hrend der Corona-Zeit beworben und damit den Nerv der Preisrichter berĂŒhrt. Insgesamt hatten sich neun

Und wieder geht ein „Stern des Sports“ nach Laage weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen