Sport allgemein

Familienfußballtag der MilitĂ€rseelsorge – mit Ex-Hansa Profi

Nach einer gefĂŒhlt unendlich langen Zeit konnte das Evangelische MilitĂ€rpfarramt in Laage wieder zum Familienfußballtag in die Bolzarena nach Bargeshagen einladen und fast zwanzig Aktive aus Laage, Rostock und dessen Umland und Malchow machten aus dem sportlichen Vormittag ein kleines Fußballfest. Schon beim Betreten der Bolzarena in Bargeshagen, am Stadtrand von Rostock, klopfte das Fußballherz […]

Familienfußballtag der MilitĂ€rseelsorge – mit Ex-Hansa Profi weiterlesen »

Sommerferiensportfestival bewegt Laager Sportler

Obwohl die Sommerferien in Mecklenburg-Vorpommern schon lange vorbei sind, nehmen ĂŒber 60 LĂ€uferinnen und LĂ€ufer, Walker und auch einige Familienangehörige derer an einer sportlichen Ferienaktion teil. Eingeladen hatte die Bewegungs-und Gesundheitsakademie (RAZ-Szczecin). Die Ruchowa Akademia Zdrowia mit Sitz in Szczecin /Polen hatte diese virtuelle Wettkampfserie unter das Motto gestellt: „Kampf gegen COVID-19 Pandemie und ihre

Sommerferiensportfestival bewegt Laager Sportler weiterlesen »

PortrÀt von Kindern in Leichtathletik Team auf der Strecke am Sport Tag

Jetzt Aufholjagd fĂŒr Kinder und Jugendliche starten!

Landesprogramme zur Bewegungsförderung der Sportjugend M-V mit zusĂ€tzlichen Mitteln des Bundes ausgestattet Seit mehr als 25 Jahren fördert die Sportjugend M-V im Landessportbund M-V e.V., in Zusammenarbeit mit Sportvereinen und -verbĂ€nden Mecklenburg-Vorpommerns, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen durch wöchentlich angeleitete Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote. Auf der Grundlage des 1994 gestarteten Landesprogramms „Gemeinsam Sport in

Jetzt Aufholjagd fĂŒr Kinder und Jugendliche starten! weiterlesen »

Laager Clubsportler feierten sich und ihren Sport

Genau wie das regelmĂ€ĂŸige Training und die Teilnahme an WettkĂ€mpfen sind Vereinsfeste unentbehrlich fĂŒr die AttraktivitĂ€t von Vereinen. Vielleicht sind es gerade diese Veranstaltungen, die fĂŒr nicht wenige Mitglieder der maßgebliche Ausgangspunkt fĂŒr ein erfolgreiches Vereinsleben sind. Gerade deshalb wollte der Sportclub Laage ein zĂŒnftiges Sommerfest feiern. Mit guter Unterhaltung und DiscoklĂ€ngen wurden den mehr

Laager Clubsportler feierten sich und ihren Sport weiterlesen »

ReferentenĂŒbersicht Sportjugend Academy 2021 - Workshops

Jetzt anmelden zur Sportjugend-Academy in Neubrandenburg

Offenes Qualifizierungsangebot fĂŒr Übungsleiter, Trainer, Jugendleiter,  Lehrer… Aufgepasst LizenzverlĂ€ngerung!!! Die Sportjugend M-V bietet vom 18.-19. September 2021 im Sportgymnasium Neubrandenburg landesweit ein offenes Qualifizierungsangebot, die sog. Sportjugend Academy mit einer Vielzahl praktischer Workshops zu Trendsportarten, praxisnahe Anregungen zur sportlichen Kinder- und Jugendarbeit sowie Impulse zu aktuellen gesellschaftlichen Themen. Die Sportjugend Academy richtet sich an Übungsleiter,

Jetzt anmelden zur Sportjugend-Academy in Neubrandenburg weiterlesen »

GĂŒstrower Stundenlaufserie erfolgreich gestartet

Schon wieder ist ein ganzes Jahr vergangen und die GĂŒstrower Stundenlaufserie lud zum gemeinsamen, abendlichen Laufen ein. WĂ€hrend beim Halbstundenlauf das Teilnehmerfeld absolut ĂŒberschaubar blieb, durften sich die Organisatoren ĂŒber die doppelt solange Distanz ĂŒber fast vierzig Aktive freuen. Dabei war der Sportclub Laage mit einer VerhĂ€ltnismĂ€ĂŸig kleinen Abordnung von 14 LĂ€ufer*innen am Start.  Die

GĂŒstrower Stundenlaufserie erfolgreich gestartet weiterlesen »

Vollmondnachtlauf in Laage – ein kleines Abenteuer

Die Organisatoren des 4. Vollmondnachtlaufes in Laage hatten sich bewusst mit der PrĂ€sentation der Veranstaltung zurĂŒckgehalten. Schließlich konnte niemand ahnen wie die Ă€ußeren Gegebenheiten angenommen werden wĂŒrden. Und trotzdem hatte die Mundpropaganda  wieder gesiegt. Aktive aus Pastow, GĂŒstrow, Rostock und Sanitz wollten ein Teil dieses sportlichen Projektes sein. Mit dem Laager Caterer-Ehepaar Madelaine und Stefan

Vollmondnachtlauf in Laage – ein kleines Abenteuer weiterlesen »

Wolfgang Remer

Landessportbund M-V trauert um seinen EhrenprÀsidenten

„Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren.“ (Albert Schweitzer) Das PrĂ€sidium und die Mitarbeiter des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern trauern um ihren EhrenprĂ€sidenten Wolfgang Remer, der nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren verstorben ist. „Sein außerordentliches Engagement als Deutschlands dienstĂ€ltester und GrĂŒndungs- PrĂ€sident (1990-2016), sein Wirken fĂŒr den Sport

Landessportbund M-V trauert um seinen EhrenprÀsidenten weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen