Studentensport

Die Universiade 2017: Mit 24 Medaillen zurĂŒck nach Deutschland

76 Finalplatzierungen fĂŒr ADH-Team Mit einer bewegenden Abschlussveranstaltung ist am gestrigen Abend die 29. Sommer-Universiade zu Ende gegangen. Feierlich wurde die FISU-Flagge an das Organisationskomitee aus Italien weitergegeben – in zwei Jahren treffen sich studierende Spitzensportlerinnen und Spitzensportler aus aller Welt in Neapel wieder, um die Weltspiele der Studierenden auszutragen. FĂŒr das deutsche Team war […]

Die Universiade 2017: Mit 24 Medaillen zurĂŒck nach Deutschland weiterlesen »

Universiade-Feuer 2017 erloschen

Beide Koreas mit 42 Goldmedaillen, Japan mit 37 Goldenen/Deutsches Team mit klasse Leistungen Auch dieses Sportereignis des Sportsommers 2017 ist „abgehakt“. Die 29.Universiade in Taipei ist wieder Sportgeschichte. Zwölf Tage, vom 19.August 2017 bis 30.August 2017, wetteiferten rund 8000 Studenten-Sportlerinnen und -Sportler aus 134 LĂ€ndern bei der nach den Olympischen Spielen zweitgrĂ¶ĂŸten Multisportveranstaltung der Welt.

Universiade-Feuer 2017 erloschen weiterlesen »

Schwimmen Symbolfoto

Endspurt bei der Universiade 2017

Japan fĂŒhrt klar im Medaillenspiegel AllmĂ€hlich geht sie zu Ende, die nach den Olympischen Spielen grĂ¶ĂŸte Sportveranstaltung der Welt, die Universiade, die Weltspiele im Studentensport, die 2017 zum 29.Mal ausgetragen wurde. Zwischen Sport und Politik Taipei war Austragungsort dieses Sportereignisses, ein Politikum, ist die „Republik China“, wie sich Taiwan gern nennt, aber international damit weitgehend

Endspurt bei der Universiade 2017 weiterlesen »

„Ein super Team und eine tolle AtmosphĂ€re…“

Die Turnerin Kim Bui ĂŒber die Universiade 2017 in Taipei Die WettkĂ€mpfe im GerĂ€tturnen bei der 29.Universiade in Tapei sind mittlerweile wieder Historie. Oleh Vernyayev – der Beste im Mehrkampf der Studenten-Sportler Bei den Herren gingen die acht Goldmedaillen an Japan (zwei) und an die Ukraine, Russland, Taiwan, Armenien, die Dominikanische Republik und Frankreich. Der

„Ein super Team und eine tolle AtmosphĂ€re…“ weiterlesen »

Universiade 2017: Zweimal Gold, einmal Silber, zweimal Bronze!

GlĂ€nzender Tag fĂŒr deutsche Studierenden-Nationalmannschaft Der heutige fĂŒnfte Wettkampftag war der bisher erfolgreichste dieser Universiade fĂŒr das deutsche Team. Mit zwei Mal Gold, ein Mal Silber und zwei Mal Bronze kann der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) ein herausragendes Ergebnis vorweisen. Leichtathletik Gleich zwei Goldmedaillen mehr können die Leichtathleten nach diesem Tag vorweisen. Mit einem fulminanten

Universiade 2017: Zweimal Gold, einmal Silber, zweimal Bronze! weiterlesen »

Halbzeit bei der 29.Universiade in Taipei

SĂŒdkorea, Japan, Taiwan, Russland und Nordkorea dominierend Die 29.Universiade, die Weltspiele im Studentensport in Taipei, dauern schon sechs Tage, seit der Eröffnungsfeier am 19.August. Wie Malin Hoster, Öffentlichkeitsreferentin des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes, mitteilte, gab es am fĂŒnften Wettkampftag, am 24.August 2017, wieder Edelmetall fĂŒr das deutsche Universiade-Team: „Gold fĂŒr Kristin Pudenz (Uni Potsdam) im Diskuswurf,

Halbzeit bei der 29.Universiade in Taipei weiterlesen »

Universiade 2017: Turn-Bronze und Schwimm-Silber fĂŒr adh-Team

Medaillen-Erfolge fĂŒr deutsche Studenten-Sportlerinnen in Taipei Auch am vierten Wettkampftag in Folge holten deutsche Athletinnen Medaillen. Am Vormittag ĂŒberzeugte Kim Bui (Uni Stuttgart) mit einer spektakulĂ€ren Übung am Stufenbarren und wurde hinter der amtierenden Weltmeisterin aus Russland Zweite. In den Abendstunden wiederholte Sarah Köhler (Uni Heidelberg) ihre starke Leistung aus den Vorrunden und sicherte sich

Universiade 2017: Turn-Bronze und Schwimm-Silber fĂŒr adh-Team weiterlesen »

Goldener Doppelschlag in Taipei und in Paris

Universiade-Gold im Schwimmen an Aliena Schmidtke und WM-Ringer-Gold fĂŒr Frank StĂ€bler August-Zeit ist 2017 auch weltmeisterliche Ringer-Zeit und nicht zuletzt Universiade-Zeit. Bei der Sommer-Universiade in Taipei, den Weltspielen im Studentensport, gab es dabei nach 43 von 275 Entscheidungen das erste Gold fĂŒr Schwarz-Rot-Gold. Goldmedaille ĂŒber 50 Meter Schmetterling Die Schwimmerin Aliena Schmidtke (SC Magdeburg, Ohio

Goldener Doppelschlag in Taipei und in Paris weiterlesen »

Studentensport in Mecklenburg-Vorpommern

Als Student kann es oftmals stressig sein die nötige Kraft, Zeit und das nötige Kleingeld aufzutreiben um sich auch noch sportlich zu betĂ€tigen. Gerade aufgrund des knappen Budgets, kommen die meisten teuren Sportvereine hier nicht in Frage. Dann bietet sich Studentensport an. Die besten Angebote diesbezĂŒglich bieten sicherlich die Hochschulen selbst. Diese ermöglichen Studierenden zahlreiche Sportkurse zu gĂŒnstigen Preisen.
In vielen regulĂ€ren Sportbetrieben können zusĂ€tzlich Sonderpreise fĂŒr Studenten angewandt werden. Durch Vorzeigen deines Studentenausweises, kannst du von den Rabatten profitieren. Neben diesen Angeboten, bietet Mecklenburg Vorpommern aber ebenso eine große Auswahl an ohnehin schon gĂŒnstigen Sportmöglichkeiten. Auch das kann zur Kategorie des Studentensports hinzugefĂŒgt werden. Denn in Fitnesscentern wie dem „Joy Fitness“ in Schwerin profitiert man zum Beispiel von einer geringen Monatspauschale.
Mit der Bezeichnung des Studentensports wird lediglich die Möglichkeit sich gĂŒnstig und gegebenenfalls mit Gleichgesinnten- Studenten- gemeinsam sportlich zu betĂ€tigen, beschrieben. Dabei bietet Mecklenburg-Vorpommern fĂŒr seine rund 39 000 Studenten aus insgesamt zehn Hochschule ein breitgefĂ€chertes Angebot an AktivitĂ€ten.

Die grĂ¶ĂŸte UniversitĂ€tsstadt im Kreis Mecklenburg-Vorpommern ist wohl Rostock. Hier wird seitens der Hochschule selbst eine große Auswahl an Sportarten angeboten. SelbstverstĂ€ndlich können auch Nicht-Studierende an den AktivitĂ€ten teilnehmen. Diese mĂŒssen jedoch mehr bezahlen. Das besondere an Studentensport solle ja sein, dass die Kurse gĂŒnstiger zu buchen sind, als der regulĂ€re Preis. An der UniversitĂ€t Rostock werden ĂŒber 50 Sportarten, teilweise fĂŒr verschiedene Leistungsgruppen (AnfĂ€nger, Fortgeschritten) angeboten. Dazu gehören neben den Klassikern wie Tennis und Fußball auch Fechten, Spinnig, Squash und Boldern.

Auch die UniversitĂ€t Greifswald verfĂŒgt ĂŒber eine gefĂ€cherte Palette an angebotenen Sportarten. Ob Fitness, Aerobic, Ballspiele oder Tauchen- hier bietet sich Studenten die Möglichkeit sich vielfĂ€ltig sportlich zu betĂ€tigen. Das ganze Programm steht den HochschĂŒlern natĂŒrlich zu gĂŒnstigen und externen Person zu den regulĂ€ren Preis zur VerfĂŒgung.
An den UniversitĂ€ten selbst, wie beispielsweise an der in Greifswald, findest du außerdem ganze Sportligen.

SelbstverstĂ€ndlich kannst du auch in der Landeshauptstadt Schwerin von tollen Angebote fĂŒr die sportliche BetĂ€tigung neben dem Studium profitieren. Die Fachhochschule des Mittelstands bietet ihren Studierenden außerschulische SportaktivitĂ€ten zu gĂŒnstigen Konditionen. Dies wird durch Kooperation mit verschiedenen Fitnesscentern, Reit- und Wassersportvereinen erreicht. Hier kannst du als Student also ebenso mit Rabatten rechnen. ZusĂ€tzlich dazu haben die Studierenden eine schulinterne Volleyball- und Fußballgruppe gegrĂŒndet.

Das Sportzentrum der Hochschule Wismar ĂŒberzeugt ebenso mit einem tollen Angebot an sportlichen AktivitĂ€ten. Tischtennis, Volleyball, Segeln oder auch Kurse exotischer Sportarten wie „Brazilian Jiu Jitsu“ können hier gebucht werden.

Nach oben scrollen