DOSB

„Sterne des Sports“ 2024: Die HSG UniversitĂ€t Greifswald hat Gold im Blick

Verleihung des „Großen Stern des Sports“ in Gold in Berlin: BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier ehrt das besondere Engagement von Sportvereinen Frankfurt am Main/Berlin – Am 20. Januar heißt es: Daumen drĂŒcken fĂŒr die HSG UniversitĂ€t Greifswald. Dann hofft die Hochschulsportgemeinschaft auf den „Großen Stern des Sports“ in Gold, verliehen durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gemeinsam […]

„Sterne des Sports“ 2024: Die HSG UniversitĂ€t Greifswald hat Gold im Blick weiterlesen »

Konferenz der LandessportbĂŒnde tagte im Schweriner Landtag

Schwerin – Am 11. und 12. Oktober 2024 trafen sich die PrĂ€sidenten und GeschĂ€ftsfĂŒhrer der LandessportbĂŒnde zur turnusmĂ€ĂŸigen Konferenz im Schweriner Landtag. Neben den Vertretern der LandessportbĂŒnde waren auch Vertreter des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) anwesend. Gemeinsam diskutierten sie ĂŒber lĂ€nderĂŒbergreifende Themen von hoher Relevanz fĂŒr den deutschen Sport. Die Themenvielfalt spiegelte die aktuellen Herausforderungen

Konferenz der LandessportbĂŒnde tagte im Schweriner Landtag weiterlesen »

2.800 Sportfreunde beim Sportabzeichen-Tourstopp in Anklam

Monatelange Vorbereitungen und zahlreiche Absprachen mit unzÀhligen Verantwortlichen liegen hinter dem Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V.. Der Sportabzeichen-Tourstopp am 10. Juli 2024 im Werner-Seelenbinder-Stadion der Hansestadt Anklam war ein voller Erfolg. Gemeinsam mit dem Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V., dem Deutschen Olympischen Sportbund und der Hansestadt Anklam wurde ein buntes Programm aufgestellt. 15 Schulen und 2 Kitas folgten der

2.800 Sportfreunde beim Sportabzeichen-Tourstopp in Anklam weiterlesen »

Neue Runde der „Sterne des Sports“ startet am 1. Juli

Die „Sterne des Sports“ gehen in die nĂ€chste Runde: Vom 1. Juli an können sich die bundesweit rund 86.000 Sportvereine bei den „Sternen des Sports“ 2025 mit ihren gesellschaftlichen Engagements bewerben. So können Sportvereine beispielsweise ihre Initiativen aus den Bereichen Bildung und Qualifikation, Gesundheit und PrĂ€vention, Integration und Inklusion, Klimaschutz, Digitalisierung oder Demokratieförderung beim vom

Neue Runde der „Sterne des Sports“ startet am 1. Juli weiterlesen »

DOSB, DFB und DFL: Gemeinsam gegen Hate Speech

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die DFL Deutsche Fußball Liga haben auf einer gemeinsamen Pressekonferenz am 13. Mai ihre eindeutige Positionierung gegen Hassrede vorgestellt. Die VerbĂ€nde werden eng mit den Strafverfolgungsbehörden kooperieren und konsequent Strafanzeigen erstatten, wenn gewalttĂ€tige, rassistische oder diskriminierende Sprache verwendet wird. DOSB, DFB und die DFL arbeiten

DOSB, DFB und DFL: Gemeinsam gegen Hate Speech weiterlesen »

21. Runde der „Sterne des Sports“

Endspurt bei den „Sternen des Sports“: Noch bis zum 30. Juni können sich die bundesweit rund 86.000 Sportvereine bei den „Sternen des Sports“ 2024 bewerben. Der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volksbanken Raiffeisenbanken gemeinsam veranstaltete Wettbewerb freut sich ĂŒber zahlreiche Bewerbungen, in denen die Vereine ihr besonderes gesellschaftliches Engagement darstellen können. Gesucht werden

21. Runde der „Sterne des Sports“ weiterlesen »

Eine Gruppe junger Leute aus unterschiedlichen Nationen feiert ein Sportevent.

Die World Games kommen wieder nach Deutschland

Karlsruhe ist 2029 Ausrichterin der Weltspiele fĂŒr nicht-olympische Sportarten Die 13. Weltspiele der nicht-olympischen Sportarten werden vom 19. bis 29. Juli 2029 in Karlsruhe stattfinden. Das hat der Internationale Verband fĂŒr Weltspiele (IWGA) auf seiner Mitgliederversammlung am gestrigen Mittwoch in Esslingen entschieden. Karlsruhe setzt sich damit u.a. gegen Mitbewerber Hannover durch. Ein Novum in der

Die World Games kommen wieder nach Deutschland weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern setzt Segel fĂŒr Olympia 2036/2040

MinisterprĂ€sidentin Schwesig fĂŒhrt GesprĂ€che mit DOSB und LSB Schon bei der Bewerbung Deutschlands fĂŒr die Austragung der Olympischen Spiele 2012 hatte der Landessportbund MV WarnemĂŒnde fĂŒr die Segelwettbewerbe ins Spiel gebracht. Nun ist eine erneute Bewerbung fĂŒr die Jahre 2036 oder 20240 im GesprĂ€ch und wieder wirft der LSB seinen Hut in den Ring, fĂŒr

Mecklenburg-Vorpommern setzt Segel fĂŒr Olympia 2036/2040 weiterlesen »

Nach oben scrollen