Leichtathletik

Entwicklung der Laufbewegung in Mecklenburg-Vorpommern

Ein Text von Herbert Stromeyer und Andre Stache (SCL) Laufbewegung in M-V bis 1975 ohne große Bedeutung Den Beginn der Laufbewegung in Mecklenburg-Vorpommern bzw. in den drei VorgĂ€ngerbezirken Rostock, Schwerin und Neubrandenburg kann man auf die Zeit ab 1975 datieren. Vorher gab es bereits einen staatlich geförderten starken Leistungs- und Spitzensport in den Leistungssportclubs Rostock,

Entwicklung der Laufbewegung in Mecklenburg-Vorpommern weiterlesen »

Schwerin zeichnet 101 Spitzensportler:innen aus

Nachwuchspreis fĂŒr Jacob Filter | Andreas RĂ€ndler ist Trainer des Jahres Im Rahmen des Sommerempfangs der Landeshauptstadt Schwerin und der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin hat OberbĂŒrgermeister Rico Badenschier am 3. September gemeinsam mit dem ersten stellvertretenden Vorsitzenden des Stadtsportbundes, Malte Burwitz, 101 Spitzensportlerinnen und Spitzensportler der Landeshauptstadt aus insgesamt 10 Sportarten fĂŒr ihre herausragenden Leistungen geehrt. „Auf

Schwerin zeichnet 101 Spitzensportler:innen aus weiterlesen »

Speerwurf-Sieger Andreas Hofmann, Copyright: Dirk Gantenberg

Speer-Show und Diskuskrimi in NĂŒrnberg

Deutsche Meisterschaften NĂŒrnberg, Sonntag Mit Weiten von 89, 88 und 87 Metern haben die DLV-Speerwerfer Andreas Hofmann, Thomas Röhler und Johannes Vetter fĂŒr das Highlight am zweiten Wettkampf-Tag der Stadionwettbewerbe bei den Deutschen Meisterschaften in NĂŒrnberg gesorgt. Im Diskus-Wettbewerb der Frauen gab es einen Zentimeterentscheid um Titel und EM-StartplĂ€tze. Neue NormerfĂŒller gab es ĂŒber 200

Speer-Show und Diskuskrimi in NĂŒrnberg weiterlesen »

Leichtathletik Symbolfoto

Ohne Medaille bei Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund

Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund verfehlten die Starter aus Mecklenburg/Vorpommern eine Medaille. Ganz knapp schrammte Patrick MĂŒller (SC Neubrandenburg) im Kugelstoßen der MĂ€nner vorbei. Mit 19,40 Meter lag er nur einen Zentimeter hinter dem Bronzemedaillengewinner und ehemaligen Neubrandenburger Dennis Lewke (SCM) zurĂŒck. Rang fĂŒnf erreichte Tobias Hell (Schweriner SC) im Dreisprung. Mit 15,33 Meter

Ohne Medaille bei Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund weiterlesen »

Hannah Bittorf gewinnt Bronzemedaillen im Hoch- und Dreisprung

Zwölf Talente des 1. LAV Rostock bei U16-Meisterschaft des DLV am Start Bremen: Zuerst nur als Pilotprojekt von Seiten des Deutschen Leichtathletikverbandes gestartet, fanden am ersten August-Wochenende nun bereits zum vierten Male die nationalen TitelkĂ€mpfe der Leichtathletik in der der U16 statt. Zeitgleich mit den ganz Großen bei der Weltmeisterschaft in London wetteiferten auch zwölf

Hannah Bittorf gewinnt Bronzemedaillen im Hoch- und Dreisprung weiterlesen »

Nach oben scrollen