Im Zuge einer Kooperation zwischen dem Sportclub Laage und dem Kreissportbund Landkreis Rostock e.V. organisierten die Laager Ausdauersportler, Sarah Liesegang und André Stache, in den zurückliegenden Tagen in Schwaan einen Sportabzeichen-Tag, um auf der schmucken Sportanlage am Mehrgenerationenhaus das Deutsche Jugendsportabzeichen abzunehmen. Nach einer Einweisung und der notwendigen Erwärmung bewältigten fast dreißig Mädchen und Jungen des DRK Hortes „Warnowkrümel“ aus Schwaan die Normen zum Erwerb des deutschen Jugendsportabzeichens.
Daumen hoch für das Deutsche Jugendsportabzeichen. Foto: Christina Niemann
Unter den Augen einiger Erzieherinnen präsentierten die Kinder den Prüfern aus der Recknitzstadt zum Teil sehr gute Leistungen und ausnahmslos alle Absolventen strengten sich gewaltig an. Und das war besonders beim abschließenden 800 Meter Lauf notwendig, denn dieser stellt für alle Ungeübten immer eine große Herausforderung dar. Ein Sprint, der Schlussweitsprung und Seilspringen vervollständigten den Anforderungsplan, der zum Teil noch jungen Sportlerinnen und Sportlern zum Erwerb der Auszeichnung. Das Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ist die amtliche Auszeichnung für überdurchschnittliche Fitness und für die Mädchen und Jungen war es tatsächlich der erste Kontakt mit dem Ehrenzeichen und die Anwesenden haben alle mit Bravour die Leistungen erfüllt.
In der zurückliegenden Vorstandssitzung brachte der 2.Vorsitzende des SC Laage, André Stache, das Thema „Umwelt und Naturschutz“ auf die Tagesordnung. Der SC Laage organisiert jährlich…
“Wem es gelingt, Menschen durch Körperübungen leuchtende Augen zu schenken, der tut Großes auf dem Gebiet der Erziehung.“ Besonders dieses Zitat von Johann Heinrich Pestalozzi…
Wie umgehen mit elektronischen Sportartensimulationen, eGaming und „eSport“? Rechtsgutachten veröffentlicht. Seit heute ist das vom DOSB in Auftrag gegebene Rechtsgutachten öffentlich, das die „Rechtsfragen einer…