Virtuelles Laufen ist, bedingt durch die UmstĂ€nde unserer Zeit, voll im Trend. Aber dabei geht es nicht nur um das BewĂ€ltigen vorgegebener, virtueller Laufstrecken und Ziele. Es geht auch um das dranbleiben also weitermachen. Letztendlich ist fĂŒr jeden Menschen eine gewisse Grundfitness wichtig und die kann man nur durch regelmĂ€Ăigen Sport – idealer Weise an der frischen Luft – erreichen. FĂŒr das Trainerteam der Laager Laufgruppe war das Grund genug, sich und dem Team einen kleinen Wettkampf aufzuerlegen. Alle LĂ€uferinnen und LĂ€ufer wurden animiert, nach den von der Politik gegebenen Vorgaben,  am Heimatort zu trainieren. AnschlieĂend sollten die gelaufenen Trainingskilometer dem Ăbungsleiter ĂŒbermittelt werden. Das alles erfolgt in einem Block von 13 Tagen. Diese werden dann addiert und vom Chefstatistiker, Steffen Ostertag, in die Wettkampfkilometer-Tabelle des Jahres ĂŒbertragen. Denn absehbar werden in diesem Jahr viele Wettkampfkilometer fehlen. Nach dem ersten Zwischenstand waren die Organisatoren doch sehr positiv ĂŒberrascht. Insgesamt  41 LĂ€uferinnen und LĂ€ufer sammelten, allein oder zu zweit mit einem Familienangehörigen, nach den ersten 13 Tagen ganze 803,55 Kilometer. Und in StĂ€below, GĂŒstrow, Klein Lunow, Rostock, Gelbensande, Liessow, Breesen, Kronskamp, Dummerstorf und Laage waren gefĂŒhlt bestimmt mehr Menschen laufend unterwegs als ĂŒblich.
SC Laage
Das Foto zeigt Kinder beim Waldlauf. Foto: Petra Behn
Der 14-jĂ€hrige Paul Rickert konnte am zurĂŒckliegenden Wochenende einen sportlichen Meilenstein fĂŒr sich setzen. Bei den Deutschen Meisterschaften im Modernen FĂŒnfkampf in Neuss in Nordrhein-Westfahlen…
Vom Speedway ĂŒber Triathlon zum Golfen Das zweite September-Wochenende 2017 war doch ein sehr ereignisreiches. Die 137.US Open im Tennis endeten mit Einzel-Erfolgen fĂŒr Sloane…
Ein Kompass und Seefahrt-Expertise sind nicht nötig, um erfolgreich das Ziel im Rostocker Hafen anzusteuern. Vielversprechender sind da eine gute Vorbereitung, eine starke Lunge und…