Auslosung der 1. Pokalrunde am 7. Juli

Die Mecklenburgische Brauerei Lübz wird auch in den kommenden drei Spielzeiten zu den wichtigsten Partnern des Amateurfußballs in Mecklenburg-Vorpommern gehören. Die offizielle Vertragsunterzeichnung zwischen „Lübzer“ und dem Landesfußballverband (LFV) erfolgte bereits am 21. Mai im Rahmen des diesjährigen Landespokalendspiels der Herren im Neustrelitzer Parkstadion.

Logo Lübzer Pils Landespokal

Pokalwettbewerb bekommt neuen Namen

Wesentlicher Baustein der gemeinsamen Partnerschaft bleibt der Landespokal der Herren, an dem pro Saison rund 100 Mannschaften verschiedenster Spielklassen teilnehmen. Zur kommenden Saison 2022/2023 erfährt dieser Wettbewerb nach acht Jahren eine Umbenennung: Aus dem bisherigen „Lübzer Pils Cup“ wird künftig der „Lübzer Pils Landespokal“. Der Sieger qualifiziert sich weiterhin für die 1. Hauptrunde im DFB-Pokal und wird in dieser ein Heimspiel gegen einen Erst- oder Zweitligisten bestreiten.

„Mit dieser kleinen Anpassung des Wettbewerbsnamens sollen beide Marken, sowohl Lübzer als auch der Landespokal, gestärkt werden und noch mehr in den Fokus rücken. Sie sind mit ihrer jeweiligen Historie in Mecklenburg-Vorpommern auf unterschiedlichsten Ebenen tief im Land verwurzelt bzw. mit ihm verbunden. Und zusammen leisten beide im Rahmen des Sports einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander“, sagt LFV-Marketingleiter Robert French.

Bastian Pochstein, Geschäftsführer der Mecklenburgischen Brauerei Lübz, sagt: „Wir wollen dem Amateursport in unserem schönen Bundesland mit unserem Engagement etwas zurückgeben. Gerade in den zurückliegenden schwierigen Zeiten standen unsere Kunden immer treu zu uns. Das ist nicht selbstverständlich. Bier und Fußball sind darüber hinaus auf schon fast traditionelle Art und Weise miteinander verbunden. Und wir freuen uns, dass wir diese Geschichte auch in Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit dem Landesfußballverband weiterschreiben können. Zugleich eröffnet unsere Produktpalette auch sehr vielseitig und geschmackvoll die Möglichkeit, den Sport alkoholfrei zu genießen. Es ist also für jede und jeden etwas dabei. Das gilt natürlich sowohl für Aktive nach dem Training bzw. dem Spiel als auch für die Fans auf den vielen Fußballplätzen des Landes.“

Bastian Pochstein, Geschäftsführer der Mecklenburgischen Brauerei Lübz, und LFV-Präsident Joachim Masuch bei der offiziellen Vertragsunterzeichnung zwischen „Lübzer“ und dem Landesfußballverband. (Foto: LFV MV)

„Es ist immer wichtig, kompetente und zuverlässige Partner an seiner Seite zu wissen. Mit Lübzer werden wir im Zuge dieser neuerlichen Vertragsverlängerung in nicht allzu langer Zeit – und zwar im Sommer des EM-Jahres 2024 – das zehnjährige Bestehen der gemeinsamen Kooperation feiern können. Das allein spricht schon für sich“, sagt LFV-Präsident Joachim Masuch.

Lübzer Pils Landespokal: Am 7. Juli wird die 1. Runde ausgelost

Der 1. Hauptrunde im Lübzer Pils Landespokal bildet in der kommenden Saison 2022/2023 den Pflichtspielauftakt auf Landesebene. Spieltermin ist das Wochenende vom 30./31. Juli. Die Auslosung, die territorial getrennt in den Bereichen „Ost“ und „West“ vorgenommen wird, findet am Donnerstag, den 7. Juli um 14 Uhr in der LFV-Geschäftsstelle in Rostock statt. Die Ziehung wird wie gewohnt live auf den sozialen Kanälen des LFV übertragen. Der amtierende Titelträger TSG Neustrelitz erhält aufgrund des Einsatzes im DFB-Pokal (Heimspiel gegen den Karlsruher SC am 29. Juli) ein Freilos.

Quelle: LFV MV

Nach oben scrollen