Zwei Titel bei den Mitteldeutschen Meisterschaften fĂŒr die Stralsunder Ringer

Anton Schneider und Zelem Zubairaev siegen, Albert Lawrenz gewinnt Bronze. © Sören Lawrenz

Ringen/Zella-Mehlis: Die Nachwuchsringer des FSV Stralsund kommen jetzt in die heiße Phase der Saison. Vier Meisterschaften in einem Monat. Den Anfang machten die Ringer der Jugend D und C bei der offenen Mitteldeutschen Meisterschaft (MDM) in der griechisch-römischen Stilart. Dazu trafen sich am vergangenen Wochenende 144 Ringer aus sieben LandesverbĂ€nden im thĂŒringischen Zella-Mehlis. Der FSV Stralsund war mit fĂŒnf Sportlern als einziges Team aus Mecklenburg-Vorpommern angereist. „Das Starterfeld verspricht eine hohe sportliche QualitĂ€t“, so Trainer Tom Linke kurz vor Beginn des Turniers. Und so kam es dann auch. Spannende KĂ€mpfe und feinster Ringkampfsport war zu erleben.

Zelem Zubairaev (-34kg, Jugend D) erfĂŒllte die an ihn gestellte Zielvorgabe, setzte seine Siegesserie fort und wurde verdient Mitteldeutscher Meister 2018. In einem achtköpfigen Starterfeld kĂ€mpfte sich der 10jĂ€hrige gebĂŒrtige Tschetschene mit drei Siegen bis ins Finale. Dort traf er auf den Frankfurter Leandro Woick (RSV Hansa FFO), der erbitterten Widerstand leistete. Zelem siegte am Ende mit 16:4 Punkten und holte sich seinen ersten MDM-Titel.

Auch Anton Schneider (-29kg, Jugend C) unterstrich bei diesem Turnier seine derzeit ĂŒberragende Form. Der 11jĂ€hrige besiegte in seinem ersten Kampf nach hochkonzentrierter Kampfgestaltung den Mitfavoriten Renat Ceban (SV Luftfahrt Berlin) souverĂ€n durch Schultersieg und stellte somit die Weichen zu seinem zweiten Titelgewinn, nach der MDM im Freistil 2017. In seinem zweiten Kampf sicherte sich Anton durch einen ungefĂ€hrdeten Sieg nach technischer Überlegenheit die verdiente Goldmedaille.
Die dritte Stralsunder Medaille sicherte sich Albert Lawrenz (-31kg, Jugend C). Der ebenfalls 11jĂ€hrige hatte in einem absolut hochklassigen zwölfköpfigen Starterfeld bis zur Medaille fĂŒnf KĂ€mpfe zu bestreiten. Nach drei vorzeitigen Siegen in der Vorrunde, traf er im Poolfinale (Halbfinale) auf den Sachsen Finn Weiß (FC Erzgebirge Aue), dem spĂ€teren Goldmedaillengewinner. Hier verschenkte er in FĂŒhrung liegend zehn Sekunden vor Schluss nach anstrengendem Kampf auf hohem Niveau durch eine kleine Unachtsamkeit den Sieg, verlor knapp mit 6:8 Punkten und verpasste so den Einzug ins Finale. Der sichtlich enttĂ€uschte SundstĂ€dter rappelte sich aber zum kleinen Finale wieder auf. Albert erkĂ€mpfte sich in einem spannenden Kampf mit einem 4:0 Punktsieg ĂŒber Nick Schneider (RV Thalheim) die hochverdiente Bronzemedaille bei der MDM.

Sein Trainingspartner Rasul Batalov (-34kg, Jugend C) hatte in einen 16 Teilnehmer starken hochkarĂ€tigen Starterfeld ebenfalls einen harten „Arbeitstag“ vor sich. Nach drei souverĂ€nen Vorrundensiegen verließ dem 11jĂ€hrigen aber die Konzentration und es hĂ€uften sich die Fehler. Es folgten zwei durchaus vermeidbare Niederlagen, dennoch schaffte Rasul es in den Platzierungkampf um Platz 5. Diesen verlor er dann etwas entmutigt und entkrĂ€ftet. Mit einem sechsten Platz blieb der talentierte, gebĂŒrtige Tschetschene ein wenig unter den Erwartungen der Trainer.

Nach seinem Titel im letzten Jahr verlief die diesjĂ€hrige MDM fĂŒr Ole Sterning (-50kg, Jugend C) enttĂ€uschend. Nach einer Auftaktniederlage gegen den spĂ€teren Meister Pascal Bunde (RV Thalheim), siegte der 11jĂ€hrige im zweiten Kampf durch Schultersieg. Dabei verletzte er sich aber am Oberschenkel und schied völlig enttĂ€uscht vorzeitig aus dem Turnier aus.
„Wir sind sehr zufrieden mit den Leistungen, aber es war mehr drin.“, lautet das Fazit von Trainer Manuel Garolea, der großen Freude daran habe, diese jungen Talente zu trainieren. Am kommenden Wochenende fahren die Sportler dann ins Saarland um in der Kampfgemeinschaft „KĂŒstenringer“ Mecklenburg/Vorpommern bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft zu vertreten.

Text und Foto
Sören Lawrenz

No items found

Reklame

Nach oben scrollen