Küstenringer gewinnen Jugendliga in Torgelow
Am 24.Oktober war es endlich mal wieder soweit, ein Kräftemessen auf der Ringermatte in Form eines...
Am 24.Oktober war es endlich mal wieder soweit, ein Kräftemessen auf der Ringermatte in Form eines...
So lautete die Parole für die Ringkampfbegeisterten Zuschauer und Fans beim 10. Strelasundpokal in...
Bei den Ringern ist es nicht anderes wie auch bei den anderen Kampfsportarten, das...
Bundesweit erster Wettkampf im Heidebad Torgelow Das erste Ringerturnier seit März 2020 konnte...
Der Ringerverband Mecklenburg-Vorpommern war am vergangenen Wochenende Ausrichter der...
Die Kämpfer des griechisch-römischen Ringkampfstils trafen sich am 25. Januar um den Meister von...
Ringen ist seit vielen Jahren ein beliebter Sport, der sich durch seine verschiedenen Griffe und dem Einsatz des gesamten Körpers auszeichnet. Egal ob du eher am Freistil oder am griechisch-römischen Stil interessiert bist, beim Ringen in Mecklenburg-Vorpommern kannst du in bekannten Vereinen beides lernen: Demminer RV, FSV Stralsund, Greifswalder RV, Lübtheener RV, PSV Rostock, SV Warnemünde, SAV Torgelow, PSV Schwerin und viele mehr.
Wenn du lieber den gesamten Körper als Angriffsfläche haben möchtest, solltest du zum freien Stil neigen. Der griechisch-römische Stil ist nur für den Teil der Gürtellinie aufwärts gedacht. Lerne die Techniken wie bekannte Ringer aus Mecklenburg-Vorpommern. Lothar Metz und Rudolf Vesper haben sich mit dem ersten Platz bei den Olympischen Spielen hervorragend geschlagen und auch Heinz-Helmut Wehling machte mit seinem Können den Weg zum zweiten Platz frei.
Gerade die ersten Griffe die du erlernst, werden dir viel Spaß bringen. Sie sind seit Jahrtausenden bewährt und gelten auch als Tradition im Ringen. Es werden unter anderem Griffe wie der "Spaltgriff" gelehrt. In der Ausführung zeichnet er sich durch einen schnellen geschickten Griff zwischen die Beine aus, um im Anschluss den Gegner mit einem plötzlichen Ruck hochzureißen. Das ist eine sehr beliebte Variante beim Ringen in Mecklenburg-Vorpommern.
Auch der "Paketgriff" hat seinen eigenen Reiz. Dabei schnappt sich eine Hand den Nacken des Kontrahenten und die andere geht an die Kniekehle und so wird der Gegner in die Höhe gehoben und kann sich nur schwer befreien.
Man bestreitet die Kämpfe beim Ringen in Mecklenburg-Vorpommern alleine, wer jedoch denkt, dass es deswegen ein Sport für Einzelgänger ist liegt falsch. Du wirst dich in einem Team einfinden und mit ihnen bei Mannschaftskämpfen antreten. Das bietet dir zudem gute Möglichkeiten von anderen zu lernen. Dein Team wird gegen eine andere Mannschaft antreten. Die Mannschaft besteht aus verschiedenen Gewichtsklassen und der Trainer wird für jede Gewichtsklasse jemanden aufstellen. So bleibt es insgesamt ein fairer und sportlicher Wettkampf bei dem du einen Teil dazu beitragen kannst, dein Team zum Sieg zu führen.