SEAWOLVES erkämpfen Sieg in Schwenningen
Dank einer geschlossenen Teamleistung und Nervenstärke im Schlussviertel haben die ROSTOCK...
Dank einer geschlossenen Teamleistung und Nervenstärke im Schlussviertel haben die ROSTOCK...
Am Samstag (23.11.) um 20:00 Uhr treten die ROSTOCK SEAWOLVES beim Aufsteiger wiha Panthers...
Am Sonntag, den 17. November um 16:00 Uhr sind die ROSTOCK SEAWOLVES wieder in der StadtHalle...
Eine Energieleistung in der Schlussphase bringt die ROSTOCK SEAWOLVES auf die Siegerstraße bei den...
Nach dem deutlichen 98:73-Heimerfolg der ROSTOCK SEAWOLVES gegen die Artland Dragons wollen die...
Die ROSTOCK SEAWOLVES verstärken sich auf der Aufbauposition und holen Tony Hicks zurück. “Tony...
1891 war die Geburtsstunde des modernen Basketballs, als der Arzt Dr. James Naismith seinen Schülern des Colleges YMCA in Springfield ein von ihm entwickeltes Spiel vorstellte, mit dem sie sich die Zeit in den Wintertagen vertreiben konnten, ohne dabei das für das Volksspiel Rugby so starke Verletzungsrisiko einzugehen. Naismith hatte erkannt, daß das Risiko beim Rugby, aber auch anderer Ballsportspiele vor allem dadurch zustandekommt, dass das Tor auf einer tiefen Ebene liegt und damit in einer Ebene, in der sich die Spieler selbst befinden. Indem er das Tor, und ein solches ist schließlich der Basket (basket: Korb), auf eine höhere Ebene transferierte, hoffte er, das Verletzungsrisiko weitgehend auszuschließen und das Spiel nahezu körperlos ablaufen zu lassen. Seine Spieler waren so begeistert, dass sich ihre Begeisterung für das Spiel im ganzen Land verbreitete, das einen raschen Siegeszug durch die ganze Welt erlebte.
Gerade im Mutterland des Basketballs, den USA, wurde nur sieben Jahre später, im Jahre 1898 mit der National Basketball League die erste Profiliga gegründet, vier Jahre später zogen die Colleges nach und gründeten ihre eigene Basketball-College-Liga. 1936 wurde Basketball Bestandteil der Olympischen Spiele in Berlin und hat sich heute längst als eine der großen und populären Ballsportspiele etabliert, wobei es in den USA in seiner Popularität nach wie vor den weltweit unbestrittenen Marktführer Fußball weit hinter sich läßt. Die US-Amerikaner schätzen am Basketball übrigens nicht nur die Sportart an sich, sondern auch die ruhige und zivilisierte Fanszene. Ausschreitungen und Hooliganismus, wie wir dies aus den Fußballstadien kennen, möchten sie in ihrem Land nicht haben.
Von allen Vereinen im Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. der EBC Rostock e.V. der stärkste Verein. Er ist mit den Rostock Seawolves in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA vertreten. Der 2015 erfolgte Umzug in die Stadthalle Rostock war für den 1994 gegründeten Verein ein wichtiger Meilenstein und bescherte dem Club auch gleich einen Zuschauerrekord: im Spiel gegen Dresden Titans kamen am 19.3.2016 2500 Zuschauer. Zum Vergleich: in die ehemalige Multifunktionshalle, wo der EBC Rostock e.V. vorher seine Spiele ausgetragen hatte, passten nur 900 Zuschauer. In die neue Sportstätte dagegen 3800.
Im Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. sind natürlich noch weitere ambitionierte Vereine und Teams vertreten. Da wären u.a. die Wismar Bulls, die Schwerin Tigers, die Carolinum Baskets Neustrelitz oder der SV Einheit Uckermünde "Ballrox".
Neben dem klassischen Basketball wird innerhalb des BVMV auch die ab 2020 olympische Disziplin 3x3 gefördert.