Schweriner Badminton-Teams starten souverÀn in die Saison

Seit zwei Wochen sind nun auch die Mannschaften des BSC 95 Schwerin in den regulĂ€ren, seit dieser Saison wieder drei Ligen umfassenden Spielbetrieb des BVMV gestartet. DarĂŒber hinaus wurde erstmals in der Verbandsgeschichte eine echte Hobbyliga ins Leben gerufen. WĂ€hrend Schwerins Erste wie gewohnt in der Landesliga startet, geht es fĂŒr die Zweite 2023/24 in der Bezirksliga auf Punktejagd. Die Landesklasse kommt derweil ohne BSC-Beteiligung aus. Dazu kommt ein Team fĂŒr die Hobbyliga.

4 Punkte fĂŒr Team 1

Am 22. Oktober ging es fĂŒr die neu formierte 1. Mannschaft schon frĂŒh aus den Federn. In 170 Kilometer Entfernung ging es in der Greifswalder Siemenshalle gegen die Teams der Spielgemeinschaft Sassnitz/Stralsund und Rostock in die Vollen. Das lose formulierte Tagesziel waren zwei Unentschieden. Immerhin hatten die beiden Youngsters Roman Pokrasen und Bruno Seichter (der aus der Zweiten aushelfen durfte) noch die schlauchende Jugendlandesmeisterschaft vom Vortag in den Knochen. Zudem war es auch fĂŒr Anqi Riedel und Lena Vater die erste BerĂŒhrung mit MVs höchster Liga.

Zwei Siege gelangen dem Landesliga-Team des BSC 95 Schwerin zum Saisonstart (Foto: Verein)

Aber wie es halt manchmal so ist – ohne große Erwartungen spielten alle unverkrampft auf und sich in Bestform. Vielleicht lag es auch an der klasse AtmosphĂ€re bei den Gastgebern vom BSV Einheit Greifswald. Denn zahlreiche Hobbyteams sportelten parallel und gaben ihrem Ligastart einen wĂŒrdigen Einstand. Das heißt, die Halle war rappeldicke voll und auf allen neun Feldern wurde sich super fair die Kante gegeben. Sogar ein Dino tanzte kurzzeitig durch die Halle. „Solche Spieltage mĂŒssen einfach Schule machen“, waren sich die Anwesenden einig. Im Spielverlauf selbst gaben sich alle sechs BSCler absolut keine BlĂ¶ĂŸe und konnten nach nicht ganz 5 Stunden Spielzeit beide Begegnungen gewinnen – das sogar jeweils mit 6:2. Der Einstand war also schon einmal bestens geglĂŒckt.

Team 2 bleibt ungeschlagen

Schwerins Bezirksligamannschaft hat sich hingegen klar zum Ziel gesetzt, wieder in die Landesklasse aufzusteigen. Zwar hatte das Team um KapitĂ€n Robert Haker den Wegfall von Lena Vater (nun in der 1.) zu verkraften. Im Herrenbereich stehen allerdings u.a. mit Felix TĂŒrmer, Arsalan Yousefimoein und Bruno Seichter ein paar echt starke Spieler zur VerfĂŒgung.

Am 29. Oktober schlug man zum Saisonauftakt beim neuen Player im Ligabetrieb, dem TSG Neubukow, auf. Nur eine Woche spĂ€ter ging es bereits in Greifswald weiter. Leider stand an beiden Spieltagen nicht der bestmögliche Kader zur VerfĂŒgung. Aber wie schon die BSC-Landesligisten spielten die Jungs und MĂ€dels unbeschwert auf und ĂŒberzeugte. Zum Auftakt konnten ein Sieg gegen Neubukow und ein Unentschieden gegen die zweite Vertretung des PSV Rostock errungen werden. In Greifswald standen der Mecklenburger SV II sowie der TSV BĂŒztow auf der anderen Netzseite. Und es lief wieder ganz Ă€hnlich. Zum deutlichen Sieg gegen Dorf Mecklenburg kam ein 4:4 gegen BĂŒtzow hinzu. Damit stehen 6:2 Tabellenpunkte auf der Habenseite. VorlĂ€ufiger Tabellenplatz 3. Nicht schlecht fĂŒr den Anfang.

Startschwierigkeiten beim Team „Hobby“

Mit einem völlig anderen Spielsystem und verbandsoffenem Teilnahmeregularium glĂ€nzt derweil die neue, 14 Teams große Hobbyliga. FĂŒr die BSC-Mannschaft haben sich insgesamt 8 Freizeitsportler:innen aus dem Erwachsenentraining gefunden, um ihrerseits in den neuen Gefilden mitzumischen. Doch der Auftaktspieltag in Ludwigslust begann holprig. Berufsbedingt fanden nur drei Herren Zeit. Damit stand schon vor Spielbeginn fest: jeweils ein Spiel ging kampflos an die Gegner. Doch Benni, Basti und Sebastian wollten sich so teuer wie möglich verkaufen. Das gelang nur bedingt, womit die ersten Tabellenpunkte halt an einem anderen Spieltag kommen mĂŒssen. Die beiden Niederlagen gegen Parchim und Boizenburg zeigten aber auch auf, dass das Team dafĂŒr schon in Bestbesetzung auftreten und noch die eine oder andere Trainingseinheit absolvieren muss.

Text: BSC 95 Schwerin

Nach oben scrollen