Badminton

Badminton ist eine olympische RĂŒckschlagsportart, die mit einem Federball und jeweils einem SchlĂ€ger pro Person gespielt wird. Das Ziel des Spiels besteht darin, den Federball so ĂŒber ein Netz zu schlagen, dass der Gegner ihn nicht zurĂŒckspielen kann. Badminton erfordert Schnelligkeit, Ausdauer und PrĂ€zision und kann sowohl im Einzel als auch im Doppel gespielt werden. Die Sportart erfreut sich weltweit großer Beliebtheit und wird sowohl auf Freizeit- als auch auf Wettkampfniveau ausgeĂŒbt.

Badmintonverband mit Rekordbeteiligung bei Norddeutschen Meisterschaften

Vier Medaillen fĂŒr Schwerin, eine fĂŒr Greifswald | Pokrasen/Seichter holen Titel im Jungendoppel Die Norddeutschen Vizemeister von 2024, Bruno Seichter und Roman Pokrasen, hatten sich ein großes Ziel gesetzt: in diesem Jahr den Titel im Jungendoppel holen. Daneben war das Treppchen ganz klar auch in den Disziplinen Mixed und Einzel anvisiert. Die zurĂŒckliegende Sensationserfolge in […]

Badmintonverband mit Rekordbeteiligung bei Norddeutschen Meisterschaften weiterlesen »

Badminton Landesklasse: Schwerin mit Doppelsieg in BĂŒtzow

Eine ĂŒberzeugende Leistung nach relativ schwachem Saisonstart bot die 2. Mannschaft des BSC 95 Schwerin am vergangenen Sonntag. Mit einem 7:1 und einem 5:3-Sieg konnte man sich erfolgreich ins obere Drittel der Tabelle spielen. Zu Gast in der Wilhelm-Schröder-Sporthalle des TSV BĂŒtzow bekam es der Landesklasse-Aufsteiger mit den Teams aus Sassnitz/Stralsund und Dorf Mecklenburg zu

Badminton Landesklasse: Schwerin mit Doppelsieg in BĂŒtzow weiterlesen »

BSC 95 Schwerin auf Titelkurs – Landesliga-Team bleibt auch am zweiten Spieltag makellos

Nach starkem Auftakt bestĂ€tigt das Badmintonteam aus der Landeshauptstadt seine Ambitionen auf die Meisterschaft | Jugend glĂ€nzt erneut mit herausragenden Leistungen Schwerin/Rostock. – Der BSC 95 Schwerin hat seine Titelambitionen in der Landesliga Mecklenburg-Vorpommern eindrucksvoll untermauert. Am zweiten Spieltag der Saison sicherte sich das Team um Spielertrainer Patrick Dettmann zwei deutliche 6:2-Erfolge gegen den PSV

BSC 95 Schwerin auf Titelkurs – Landesliga-Team bleibt auch am zweiten Spieltag makellos weiterlesen »

BSC-Nachwuchs dominiert Landesmeisterschaft in GĂŒstrow

Elf Titel fĂŒr die Badmintontalente aus der Landeshauptstadt – starke Auftritte in den Altersklassen U11 bis U19 Ein erfolgreicher Wettkampftag liegt hinter dem Nachwuchs des Badminton Sport Club 95 Schwerin. Bei den diesjĂ€hrigen Landesmeisterschaften der Altersklassen U11 bis U19 in GĂŒstrow sicherten sich die jungen Athletinnen und Athleten des Vereins ganze elf Landestitel – bei

BSC-Nachwuchs dominiert Landesmeisterschaft in GĂŒstrow weiterlesen »

BSC 95 Schwerin will Mannschaftsmeister werden

Optimaler Saisonstart fĂŒr die Landesligisten aus der Hauptstadt Nach dem Vizetitel in der vergangenen Saison und dem Ausflug zur Oberligaaufstiegsrunde will der BSC95 Schwerin dieses Mal ganz klar den Saisonsieg. In das Landesliga-Aufgebot hochgerĂŒckt sind dafĂŒr die beiden Jugendkaderathlet:innen Christian Pril und Lara Dethloff. Zudem wird wohl auch Hermine Kunz das eine oder andere Mal

BSC 95 Schwerin will Mannschaftsmeister werden weiterlesen »

Weiter in Richtung deutsche Spitze

3 x Gold und 1 x Silber: Zwei Schweriner Badmintonasse feiern Sensationserfolge in AltwarmbĂŒchen Fast jeder Wettkampfsportler kennt es: jenes schwer beschreibliche HochgefĂŒhl, dass sich am Ende eines Wettkampfes einstellt. Man hat es endlich geschafft – die beste Zeit oder Weite an den Tag gelegt, die persönliche Bestleistung eingestellt oder eben ein bedeutendes Turnier gewonnen.

Weiter in Richtung deutsche Spitze weiterlesen »

Schildkröt Federball Set 2-Player
Preis: € 17,00 Jetzt kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Carlton BadmintonschlÀger Drivespeed 3.0, Rot Orange/Schwarz
Preis nicht verfügbar Jetzt kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
TAAS5|#Talbot Torro Badminton-Set 2-Attacker im Thermobag
Preis: € 20,85 Mehr Infos: Amazon* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 13. Nov. 2025 um 02:08 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geÀndert haben können. Alle Angaben ohne GewÀhr.

Badminton

Fast jeder hat es wohl schon einmal getan. Federball gespielt. Doch wĂ€hrend das Freizeitspiel mit dem ungewöhnlichen "Ball" seit Jahrzehnten Groß und Klein ins Freie lockt, gilt die Wettkampfsportart Badminton in Deutschland noch immer als Randsportart. Erstaunlich eigentlich, wenn man bedenkt, dass weltweit ĂŒber 14 Millionen Sportler das RĂŒckschlagspiel wettkampfmĂ€ĂŸig betreiben.

FederbÀlle - Symbolbild: © ThamKC

Badminton hat als schnellste Racketsportart (der Weltrekord liegt bei einer Anfangsfluggeschwindigkeit von 493 km/h) allerdings nur wenig mit dem Freizeitspiel Federball gemein. Angefangen damit, dass es in der Halle, auf einem genormten Spielfeld und nach festen Regeln ausgetragen wird. Weitere Unterschiede erkennt man schnell am SpielgerĂ€t selbst. So werden im Wettkampfsport SchlĂ€ger aus Hightech-Materialien sowie NaturfederbĂ€lle aus GĂ€nse- oder Entenfedern genutzt. WĂ€hrend das Racket aus enorm belastbaren Kunststoffasern besteht, wurde bis heute noch kein adĂ€quater Ersatz fĂŒr die Flugeigenschaft des Naturprodukts "Feder" gefunden. NylonbĂ€lle, wie sie vor allem im Hobby- und Breitensport genutzt werden sind zwar haltbarer, doch bieten sie weniger Möglichkeiten fĂŒr ein variantenreiches und schnelles Spiel.

Der besondere Reiz am Badmintonsport ist vor allem die enorme Dynamik und Rasanz. Wenn die Athleten förmlich ĂŒber das Feld fliegen, mittels SprĂŒngen und bis hin zum Spagat eskalierenden Ausfallschritten zum Ball "schrauben", mit phĂ€nomenalen Reflexen auch den unwarscheinlichsten Ball noch zurĂŒckschlagen, dann stockt einem schon einmal der Atem. Dazu das Tempo des kleinen 5 Gramm Schweren Federballs. Man mag gar nicht glauben wie groß der Variantenreichtum an SchlĂ€gen ist. Dabei klingt es erst einmal unspektakulĂ€r, dass das gesamte Badmintonfeld nur 81,74 qm misst und das die Spieler trennende Netz magere 1,55 hoch ist. Aber genau das sind die Maße, die den Sport so einzigartig machen.

Zu Recht ist Badminton seit Jahren Teil der Olympischen Spiele. Organisiert im Weltverband BWF (Badminton World Federation) sind derzeit 156 Nationen Teil dieses Millionen begeisternden Sports. Dabei genießt das RĂŒckschlagspiel seine grĂ¶ĂŸte PopularitĂ€t in Asien. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Mehrheit der WM-, Olympia-, oder Superseries-Titel stets nach China, Indonesien, Malaysia, Korea und Co. gehen. Einzig das kleine DĂ€nemark fĂ€llt da seit Jahrzehnten aus der Reihe und gilt als eine der Topnation der Welt.

Badmintonverband Mecklenburg-Vorpommern

Seit dem 13.10.1990 besteht der Badmintonverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (BVMV). Bis heute hat sich der Landesfachverband auf die Fahnen geschrieben, die Kinder- und Jugendarbeit zu fördern sowie den Badmintonsport zum Wohle seiner Mitgliedsvereine und deren Spieler:innen voranzutreiben. Über die Jahre wurde eine gute Vernetzung der Vereine erreicht. Sportlich stehen sogar Erfolge auf bundesweiter und auf internationaler Ebene zu Buche.

Derzeit gehören dem BVMV 22 Badmintonvereine an. Eine Übersicht findet sich hier.

Wer mehr ĂŒber die aktuellen Badmintongeschehnisse erfahren will, dem seien die Webseiten der FachverbĂ€nde empfohlen:

Deutscher Badmintonverband (DBV)

Badmintonverband Mecklenburg-Vorpommern (BVMV)

Nach oben scrollen