MV-Sport.de

Autorenname: MV-Sport.de

Redaktion MV-Sport.de

Startschuss fĂŒr die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games

Espen Prenzyna vertritt Deutschland im Wasserspringen Die Rhine-Ruhr FISU World University Games gelten als eines der weltweit grĂ¶ĂŸten Multisportevents fĂŒr studentische Athletinnen und Athleten. Zwischen dem 16. und 27. Juli 2025 ist es wieder soweit, dann treten ĂŒber 8.500 Teilnehmende aus rund 150 Nationen in 18 Sportarten gegeneinander an, um sich in sportlichem Wettkampf auf

Startschuss fĂŒr die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games weiterlesen »

Partnerschaft mit Warrior Sports verlÀngert

Die Rostock Seawolves setzen ein starkes Zeichen fĂŒr die Zukunft und verlĂ€ngern ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem renommierten SportartikelausrĂŒster Warrior Sports um weitere drei Jahre. Damit bleibt Warrior sowohl Premiumsponsor als auch exklusiver Teamausstatter der ROSTOCK SEAWOLVES in der easyCredit Basketball Bundesliga (BBL) sowie der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. „Unsere Partnerschaft mit Warrior Sports

Partnerschaft mit Warrior Sports verlÀngert weiterlesen »

Karate verbindet: Erfolgreiches Gasshuku in Schwerin

Drei Tage voller Energie, Technik und Gemeinschaft Vom 11. bis 13. Juli verwandelte sich die Sporthalle Friesenstraße in Schwerin in ein Zentrum der Kampfkunst. Mehr als 220 Karateka aus Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein folgten der Einladung des Vereins „Dojo Ronin“ e.V. zum großen JKD-Gasshuku. Ebenso viele Zuschauer, Familienmitglieder und Interessierte begleiteten das Event

Karate verbindet: Erfolgreiches Gasshuku in Schwerin weiterlesen »

Mix-Doppelvierer und Jungen-Doppelzweier aus Schwerin sind Bundessieger

Mit beeindruckenden Leistungen hat sich die Schweriner Ruderjugend beim 56. Bundeswettbewerb auf der Olympiaregattastrecke in MĂŒnchen-Oberschleißheim prĂ€sentiert. Bei hochsommerlichen Temperaturen traten insgesamt 1.033 Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler aus ganz Deutschland in den drei traditionellen Wettbewerben – Langstrecke, Allgemeiner Sportwettbewerb und Bundesregatta – gegeneinander an. Der Bundeswettbewerb gilt als höchste Qualifikationsebene im Kinderbereich des Deutschen Ruderverbandes. Zwei

Mix-Doppelvierer und Jungen-Doppelzweier aus Schwerin sind Bundessieger weiterlesen »

Team Deutschland in WarnemĂŒnde

Hervorragende Infrastruktur lockte MĂ€nnernationalteam griechisch-römisch in die neue Sportschule Das Nationalteam griechisch-römisch der MĂ€nner hatte von den großartigen Bedingungen in der neuen Sportschule in WarnemĂŒnde von Eckhardt Wallmuth, dem VizeprĂ€sidenten Leistungssport, erfahren. Diese positiven Berichte ĂŒber die Trainingsmöglichkeiten und die hervorragende Infrastruktur motivierten Bundestrainer Maik Bullmann, mit seinem Team fĂŒr acht Tage nach WarnemĂŒnde zu

Team Deutschland in WarnemĂŒnde weiterlesen »

Historischer „Doppelpack“ der Unparteiischen

Torsten SchĂŒnemann zum neuen Schiedsrichterobmann gewĂ€hlt Sukow ‱ Mit einer Premiere der besonderen Art verabschiedeten rund 60 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus Westmecklenburg am vergangenen Wochenende die Saison 2024/2025 und eröffneten zugleich feierlich die neue Spielzeit 2025/2026. Erstmals wurde dieses kombinierte Format eines Saisonabschlusses und einer gleichzeitigen Saisoneröffnung in Sukow erprobt – mit großem Erfolg. Dazu

Historischer „Doppelpack“ der Unparteiischen weiterlesen »

WarnemĂŒnder Woche in stĂŒrmischen Böen: Ritt auf der Rasierklinge

Nach einem Tag ohne Wettfahrten zur WarnemĂŒnder Woche wegen zu starker Winde und zu hoher Wellen offenbarte der Blick auf die Wetterprognose des Samstags: Heute muss es schnell gehen! Bereits um 7 Uhr hatte Sportdirektor Peter Ramcke seine Teams aus den Wettfahrtleitungen, der Sicherungsboote, der Jury und des Lagezentrums sowie die Vertreter der Segelklassen zur

WarnemĂŒnder Woche in stĂŒrmischen Böen: Ritt auf der Rasierklinge weiterlesen »

Rund Bornholm: GlĂŒcksmomente, Mast- und Ruderbruch

Rund Bornholm zur WarnemĂŒnder Woche ist gelaufen – mit glĂŒcklichen Skippern und Seglern an der Spitze, aber auch Mast- und Ruderbruch im Feld. In der Nacht zum Donnerstag nahm Seebahn-Wettfahrtleiter Jan BĂŒttner die letzte Yacht ins Ziel. Um vier Uhr morgens war das Ziel damit geschlossen. FĂŒr die RĂŒckkehr nach WarnemĂŒnde wird die „Minizilla“, der

Rund Bornholm: GlĂŒcksmomente, Mast- und Ruderbruch weiterlesen »

Nach oben scrollen