Coach Frasunkiewicz bleibt bei den SEAWOLVES
Przemyslaw Frasunkiewicz bleibt Head Coach bei den ROSTOCK SEAWOLVES. Nach dem zehnten Tabellenplatz bzw. dem Erreichen der Play-Ins in der zurĂŒckliegenden Saison 2024/2025 in der easyCredit Basketball Bundesliga haben sich der Verein und der 46-JĂ€hrige auf die VerlĂ€ngerung des Vertrags geeinigt. Das neue Arbeitspapier gilt fĂŒr eine weitere Saison bis Sommer 2026.
âIch fĂŒhle mich geehrt und freue mich sehr, meine Reise mit den ROSTOCK SEAWOLVES fortzusetzen. Das vergangene Jahr war ein wichtiger Schritt nach vorne: Wir haben eine starke Grundlage geschaffen, und ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Diese VertragsverlĂ€ngerung spiegelt das gegenseitige Vertrauen und die gemeinsame Vision zwischen mir und der VereinsfĂŒhrung widerâ, sagt Coach Frasunkiewicz. âUnsere Fans waren phĂ€nomenal und haben uns in jeder Situation, ob Höhen oder Tiefen, unermĂŒdlich unterstĂŒtzt. Ihre Energie und Leidenschaft motivieren uns, immer weiterzumachen. Mit Blick auf die Zukunft bleibt unser Ziel klar: Wir wollen auf höchstem Niveau in der BBL konkurrieren -und hoffentlich schon bald auch auf europĂ€ischer BĂŒhne. Ich möchte mich bei den Spielern, dem Trainerstab und dem Management fĂŒr ihren Einsatz und ihre harte Arbeit bedanken. Gemeinsam wollen wir an unsere Erfolge anknĂŒpfen und in den kommenden Spielzeiten noch gröĂere Ziele erreichen.â

In der dritten Saison in der höchsten deutschen Spielklasse haben sich die ROSTOCK SEAWOLVES schnell zu einer der Ăberraschungsmannschaften entwickelt. Nach einer Niederlage im ersten Pflichtspiel im Pokal beim ProA-Ligisten Crailsheim Merlins trotzten die Wölfe vielen Verletzungen und RĂŒckschlagen im Laufe des Spieljahres und kĂ€mpften fast bis zum letzten Spieltag um die Playoffs mit. In der Liga gelangen den Rostockern zum Saisonauftakt zwei Siege. Bis zum 21. Dezember wiesen die Wölfe dennoch lediglich eine Bilanz von vier Siegen und sieben Niederlagen auf. Nach der RĂŒckkehr von JeQuan Lewis und der Ankunft Malik Osbornes lief es besser bei den SEAWOLVES und sie kletterten in der Tabelle in die Top Ten. Allerdings verletzten sich in der zweiten SaisonhĂ€lfte mit Robin Amaize, DâShawn Schwartz und Dominic Lockhart drei LeistungstrĂ€ger. Das Team rĂŒckte danach enger zusammen, feierte fĂŒnf Siege in Serie und klopfte sogar an den Playoff-PlĂ€tzen (Top6). Letztlich beendeten die SEAWOLVES die Spielzeit 2024/2025 als Zehnter ab und schieden im Play-In-Spiel gegen die EWE Baskets Oldenburg aus.
âIch freue mich sehr, dass Coach Frasunkiewicz sich fĂŒr eine weitere Saison in Rostock entschieden hat. Er hat bewiesen, dass er zurecht in der BBL coachen kann. In seinem ersten Jahr hat er einen guten Job gemacht und fĂŒr die Spieler und Team eine gute Grundlage geschaffen, um sich stetig zu verbessern. Wir freuen uns auf das zweite Jahr mit ihm, um uns als Team und Organisation weiter entwickeln zu können. Nun gilt es, die erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen und das Team fĂŒr die neue Saison zusammenzustellenâ, erklĂ€rt Sportdirektor Kevin Anstett.
Durch die VertragsverlĂ€ngerung von Przemyslaw Frasunkiewicz ist der Trainerstab fĂŒr die Saison 2025/2026 bei den ROSTOCK SEAWOLVES komplett. Auch das Arbeitspapier von Co-Trainer Piotr Blechacz verlĂ€ngert sich um eine Saison. Der Vertrag mit Co-Trainer Tom Schmidt lĂ€uft noch zwei Jahre bis Sommer 2027.
Text: PM Rostock Seawolves

(Foto: 14. Bundesliga-Spieltag 2024/25: ALBA Berlin gegen Rostock Seawolves © Sandro Halank, CC BY-SA 4)