Landesliga Mixed startet in Jubiläumssaison
Organisator Patrick Bull freut sich auf neue Struktur und spannende Neuerungen
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen: Am 27. September startet die Landesliga Mixed in ihre neue Saison. Was früher als Vorpommern-Liga bekannt war, trägt nun den offiziellen Namen Landesliga Mixed – und bekommt mit der Landesklasse Mixed erstmals eine zweite Spielklasse an die Seite gestellt.
Auf- und Abstieg vorgesehen
Sowohl in der Landesliga als auch in der Landesklasse treten in diesem Jahr jeweils neun Mannschaften an. Gespielt wird in bewährter Form: zweimal jeder gegen jeden, insgesamt auf acht Spieltagen. Durch die Einführung der zweiten Liga ist nun auch ein Auf- und Abstiegssystem vorgesehen – ein weiterer Schritt in Richtung einer noch professionelleren Organisation des Mixed-Volleyballs in Mecklenburg-Vorpommern.

Namensänderung mit langfristigem Ziel
Die Umbenennung von der Vorpommern-Liga in Landesliga Mixed erfolgte nicht nur wegen der Einführung einer zweiten Spielklasse. Sie ist Teil eines langfristigen Ziels, den Mixed-Volleyball noch stärker in die Volleyball-Landschaft von Mecklenburg-Vorpommern zu integrieren. Deshalb orientieren sich die Namen nun an den Strukturen der Männer- und Frauenligen, in denen es ebenfalls die Bezeichnungen Landesliga und Landesklasse gibt.
Darüber hinaus wurde auch an den Regeln gefeilt, um den Spielbetrieb professioneller zu gestalten. In den kommenden Jahren sollen weitere Anpassungen folgen. Schon ab der nächsten Saison ist geplant, dass Schiedsrichter bestimmte Lizenzen nachweisen müssen, um Spiele leiten zu dürfen.
Die Mannschaften im Ăśberblick:
Landesliga Mixed 2025/26
– BSC Hanse 1
– BSC Hanse 2
– SV Fortuna Zerrenthin
– SV Einheit UeckermĂĽnde
– SSV Pädagogik Neubrandenburg
– HSV Neubrandenburg
– TSV 1814 Friedland
– OpenSea
– Rechliner VV
Landesklasse Mixed 2025/26
– VCG 1
– VCG 2
– VCG 3
– Wolgaster Adler 1
– Wolgaster Adler 2
– VC Anklamer Greif
– BSC Hanse 3
– Bad Doberaner SV
– JSV Grimmen
MVP-Wahlen und Jubiläumsüberraschungen
Eine besondere Neuerung erwartet Spielerinnen und Spieler bei jeder Begegnung: Erstmals finden MVP-Wahlen statt. Dabei werden der beste Spieler und die beste Spielerin des Spiels gewählt. Am Ende der Saison erhalten die Gewinnerinnen und Gewinner dieser Auszeichnung einen besonderen Preis.
Außerdem feiert die Liga in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Dazu verrät Liga-Gründer und Organisator Patrick Bull: „Wir wollen an dieser Stelle noch nicht zu viel verraten, aber alle Mannschaften dürfen sich am Ende der Saison auf mehrere Überraschungen – kleine, mittlere und große – freuen.“
Ein weiterer Baustein der Entwicklung ist die Landesklasse Mixed, die von Marvin Jenrich (VCG) organisiert wird. „Die Zusammenarbeit mit Marvin funktioniert einwandfrei und wunderbar – ohne ihn wäre die Erweiterung so gar nicht möglich gewesen“, so Bull.

Spielorte und Auftakt in Greifswald
Die Saison verteilt sich ĂĽber Austragungsorte in Greifswald, Anklam, Pasewalk, Neubrandenburg, Wolgast, UeckermĂĽnde und im polnischen Misdroy. Der Auftaktspieltag findet am 27. September in Greifswald statt: Die Landesliga Mixed in Halle 3, die Landesklasse Mixed in Halle 2. Spielbeginn ist in beiden Hallen um 9:30 Uhr.
Wie gewohnt ist der Eintritt zu allen Spieltagen frei, Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich eingeladen, die Teams vor Ort zu unterstützen und für Stimmung auf den Rängen zu sorgen.
Text: Patrick Bull