Basketball

Basketball ist eine Mannschaftssportart, bei der zwei Teams mit je fĂŒnf Spielern gegeneinander antreten. Ziel des Spiels ist es, den Ball in den Korb des gegnerischen Teams zu werfen und dabei mehr Punkte zu erzielen als der Gegner. Dabei darf der Ball nur mit den HĂ€nden oder Armen berĂŒhrt werden. Basketball ist eine schnelle und dynamische Sportart, die sowohl körperliche als auch mentale StĂ€rke erfordert.

Saisonende in Oldenburg trotz 45-Punkte-Gala von Bryce Hamilton

45 Punkte von Bryce Hamilton reichten nicht, um die ROSTOCK SEAWOLVES im Play-In-Spiel bei den EWE Baskets Oldenburg zum Sieg zu fĂŒhren. Bei den Gastgebern hatte Justin Jaworski mit 40 ZĂ€hlern etwas dagegen. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit zogen die Oldenburger zu Beginn der zweiten Halbzeit davon und verwalteten den Vorsprung bis zum Ende. Damit […]

Saisonende in Oldenburg trotz 45-Punkte-Gala von Bryce Hamilton weiterlesen »

Ein Wolf und viele Geißlein

Muttertag im Zeichen des Basketballs: Mit einem großen Turnier fĂŒr die ganz Kleinen fand am vergangenen Sonntag eine der weltweit beliebtesten Hallensportarten zurĂŒck auf die sportliche Landkarte der Hansestadt Stralsund. UnterstĂŒtzt durch den Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern (BVMV) und jede Menge engagierter, freiwilliger Helfer haben die Basketball-Minis des sport live e. V., die Seagulls Stralsund, Vereine aus

Ein Wolf und viele Geißlein weiterlesen »

Rostock Seawolves Logo | Basketball

Play-Ins am Dienstag gegen Oldenburg / Watch Party in der StadtHalle

Nur 50 Stunden nach der letzten Partie der Hauptrunde steht fĂŒr die ROSTOCK SEAWOLVES das nĂ€chste Spiel auf dem Programm: In den Play-Ins treffen die Wölfe am Dienstag (13.5.) um 18:30 Uhr auswĂ€rts auf die EWE Baskets Oldenburg. DYN ĂŒbertrĂ€gt die Begegnung live ab 18:15 Uhr. In der StadtHalle Rostock wird das Nordduell im Foyer

Play-Ins am Dienstag gegen Oldenburg / Watch Party in der StadtHalle weiterlesen »

Rostock Seawolves Logo | Basketball

SEAWOLVES erreichen trotz Niederlage die Playins

Die ROSTOCK SEAWOLVES haben beim Absteiger BG Göttingen mit 85:88 (45:53) verloren und damit die vierte Niederlage in Folge erlitten. Mehrfach holten die Wölfe einen zweistelligen RĂŒckstand auf, konnten jedoch eine desolaten Freiwurfquote (14/29 FT, 48%) ihr Comeback nicht krönen. Bryce Hamilton kam auf 27 ZĂ€hler fĂŒr die SEAWOLVES. Bei den Göttingern sammelte Colin Welp

SEAWOLVES erreichen trotz Niederlage die Playins weiterlesen »

Basketball stellt 100 neue Trainer*innen ein

„Kinder stĂ€rken – Kinder bewegen“ ist das Mantra des „Basketball macht Schule e.V.“, der 100 neue Trainer*innen in Mecklenburg-Vorpommern sucht. Der Verein „Basketball macht Schule e.V.“ startet eine groß angelegte Trainer*innen-Offensive: Im gesamten Bundesland Mecklenburg-Vorpommern werden ab sofort 100 neue Übungsleiterinnen gesucht, um Kindern an Schulen und in Kitas den Spaß an Bewegung und den

Basketball stellt 100 neue Trainer*innen ein weiterlesen »

Punktetief fĂŒr die SEAWOLVES, Play-Ins weiterhin möglich

Die ROSTOCK SEAWOLVES haben ihr Heimspiel mit 48:67 (27:30) gegen die Basketball Löwen Braunschweig verloren und damit die direkte Qualifikation fĂŒr die Playoffs verpasst. Ein 36:6-Lauf der GĂ€ste im zweiten und dritten Viertel entschied die Partie zugunsten der Niedersachsen, die im Duo TJ Crockett / Barra Njie (zusammen 25 Punkte) wie auch Big Man Sananda

Punktetief fĂŒr die SEAWOLVES, Play-Ins weiterhin möglich weiterlesen »

Rostock Seawolves Logo | Basketball

Showdown im 50. BBL-Heimspiel: Wölfe auf Löwenjagd

Am Donnerstag um 18:30 Uhr gehen die ROSTOCK SEAWOLVES zum letzten Mal in der regulĂ€ren Saison 2024/2025 in eigener Halle auf Beutezug. Gegner in der StadtHalle Rostock sind die Basketball Löwen Braunschweig, die sich als Tabellenvierter mit einem Sieg direkt fĂŒr die Playoffs qualifizieren können. FĂŒr Rostock hingegen reicht im 50. BBL-Heimspiel* ein Sieg, um

Showdown im 50. BBL-Heimspiel: Wölfe auf Löwenjagd weiterlesen »

Sport statt Gewalt – Schweriner Tigers fĂŒr eine bessere Zukunft

PSV-Basketballer laden zu großer Benefits-Veranstaltung ein Die PSV Schwerin Tigers laden am 14. Juni zur großen Benefits-Veranstaltung im Tigerdome in der Friedrich-Schlie-Straße ein! Es wird Basketball-Action und Musik geben, dazu Food & eine starke Message: „Gemeinsam fĂŒr Respekt, Teamgeist und ein friedliches Miteinander!“ Mit den eingesammelten Spenden wollen die Tigers SportausrĂŒstung und Trainingsmaterial fĂŒr benachteiligte

Sport statt Gewalt – Schweriner Tigers fĂŒr eine bessere Zukunft weiterlesen »

Der wettkampforientierte Mannschaftssport Basketball wird von MĂ€nner-, oder Frauen-Teams gespielt. Basketball ist in Deutschland mit Fuß-, Hand- und Volleyball einer der am weitest verbreiteten Ballsportarten.

Ziel der gegeneinander antretenden Teams ist es zu versuchen, den Ball in den Korb des Gegners zu bekommen. Die Körbe sind in 3,05 Metern Höhe an den beiden schmalen Seiten des Spielfeldes angebracht. StandardwĂŒrfe bringen zwei unkte, WĂŒrfe hinter der Drei-Punkte-Linie bringen dem Team wie der Name sagt, drei Punkte. FĂŒr FreiwĂŒrfe gibt es einen ZĂ€hler. Gewonnen hat das Team, dass am Ende der regulĂ€ren Spielzeit die meisten Punkte hat.

Die olympische Sportart Basketball wird mit zwei Mannschaften mit je fĂŒnf Feldspielern in der Halle gespielt. Im Freizeitbetrieb wird dem beliebten Sport auch auf OutdoorplĂ€tzen nachgegangen. Weiterhin beliebt ist die Outdoor-Spielvariante 3-gegen-3 bzw. Streetball.

In Mecklenburg Vorpommern findet Basketball seit einigen Jahren immer grĂ¶ĂŸere Verbreitung. Speziell wegen der Erfolge und der Arbeit der Rostock Seawolves. Die Wölfe sind derzeit der einzige ĂŒberregional auftretende Verein des Bundeslandes. Mit Mannschaften in der 1. und 2. Bundesliga ist der drittgrĂ¶ĂŸte Basketballclub Deutschlands hierzulande das AushĂ€ngeschild fĂŒr die Sportart. Koordiniert wird der Wettkampfbetrieb und die Nachwuchsförderung weiterhin vom Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern.

Raff dich doch mal auf und schau bei dir in der Umgebung bei einem Training vorbei. Neue Gesichter sind immer gerne gesehen. MVs Vereine bieten vielerorts zudem eine immer bessere Nachwuchsarbeit.

Nach oben scrollen