Das Ju Jutsu-Jahr 2013: Zwischen M-V und Cali
Das Ju Jutsu-Jahr 2013: Zwischen M-V und Cali | Interview mit Rostocks Ju Jutsu-Ass Sabine Felser...
Das Ju Jutsu-Jahr 2013: Zwischen M-V und Cali | Interview mit Rostocks Ju Jutsu-Ass Sabine Felser...
Ju-Jutsu in Mecklenburg Vorpommern - Modernisierter Kampfsport mit Tradition
Ju-Jutsu ist die moderne Form der traditionellen japanischen Kampfsportart Jiu-Jitsu. Von den Samurai wurden alle waffenlosen Kampfkünste als Jiu-Jitsu bezeichnet. Sie sind die Wiege auch anderer bekannter Kampfsportarten wie Karate und Judo. Das modernisierte Ju-Jutsu bezieht sich zwar auf die Traditionen dieses jahrhundertealten Kampfsportes, nimmt aber auch Elemente aus anderen Kampfsportarten auf und entwickelt sich stetig weiter. Ziel ist es, ein leicht zu erlernendes, aber effektives Kampfsystem zu entwickeln, das in jeder Situation bestmögliche Selbstverteidigung erlaubt. Der Fokus liegt dabei neben Schlägen und Tritten vor allem auf Wurf- und Hebeltechniken. Darüber hinaus widmet sich der Unterricht auch der gewaltfreien Konfliktlösung sowie der Selbstbehauptung im Alltag und in brenzligen Situationen. Polizei- und Streitkräfte erlernen diese Kampfkunst als anwendungsbasierte Selbstverteidigung.
Breitensport & Leistungssport
In diesen fünf Vereinen werden Ju-Jutsu-Techniken gemäß den internationalen Standards gelehrt. Die Vereine bieten Kurse für jede Altersgruppe an und sind für jedermann geeignet. Neben Kursen für Kinder gibt es auch Selbstverteidigungskurse mit Fitnesselementen. Denn körperliche Fitness ist eine Grundvoraussetzung für jede Kampfsportart. Der JJV-MV e.V. nimmt an den Norddeutschen Meisterschaften teil. Das ist das Qualifikationsturnier für die Deutschen Meisterschaften, die wiederum zur Teilnahme an internationalen Turnieren berechtigen. Diese beliebte japanische Kampfkunst hat weltweit viele Anhänger und ist global organisiert, weshalb wie in anderen Sportarten auch Europameisterschaften und Weltmeisterschaften stattfinden.
Verbreitung in Mecklenburg-Vorpommern
Der JuJutsu Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (JJV-MV e.V.) ist der mecklenburgische Landesfachverband für den namensgebenden Sport sowie Jiu-Jitsu und Brazilian Jiu-Jitsu. In diesem Verband haben sich insgesamt fünf Vereine zusammengeschlossen, der IMAS Schwerin e.V., der Budo Sanitz e.V., das Ju Jutsu Team Rostock e.V., der PSV 90 Neubrandenburg e.V. und der Hochschulsport Greifswald. Zusammen bieten diese Vereine Kurse und Lehrgänge in Ju-Jutsu an und gehören auch dem Deutschen JuJutsu Verband an. Der Chef des Schweriner Vereins International Martial Arts e.V. Uwe Claussen ist Großmeister und der aktuelle Präsident des Landesverbandes. In seiner Schule bietet er auch weitere Kampfsportarten sowie Fitnesskurse an. In Rostock leiten acht Trainer ihre Schüler an, Christopher Nadolny leitet das Training für Erwachsene und hat den 4. Dan. Beim Polizeisportverein Neubrandenburg haben die Trainer Dietmar Panster, Jürgen Zühlsdorf und Beate Hein mindestens den 2 Dan.