Schwimmen

Schwimm-Ferien-Camp 2026: Tradition, Gemeinschaft und Abenteuer am Ostseestrand

DLRG-Bergen Rügen lädt zum 74. Mal zu Erlebnislager für Kinder und Jugendliche ein Die Vorfreude steigt: Auch im kommenden Sommer lädt die DLRG-Bergen Rügen e.V. wieder zum traditionellen Schwimm-Ferien-Camp nach Thiessow ein. Vom 26. Juli bis 4. August 2026 verwandelt sich der idyllische Küstenort in ein lebendiges Trainings- und Erlebnislager für Kinder und Jugendliche – […]

Schwimm-Ferien-Camp 2026: Tradition, Gemeinschaft und Abenteuer am Ostseestrand weiterlesen »

Schwimmen Symbolfoto

68.⁠ ⁠Neptunschwimmfest beim PSV Schwerin

Jahreshöhepunkt für die Schwimmgemeinschaft in Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus Da die Rostocker Neptunschwimmhalle weiterhin wegen Renovierungsarbeiten geschlossen ist, richtet der PSV Schwerin das Traditionsevent erneut in der Landeshauptstadt aus. Veranstalter: PSV Schwerin e.V. Abt. Schwimmen Ort: Schwimmhalle Großer Dreesch, Bernhard-Schwentner-Straße 10, 19063 Schwerin Weitere Infos in der Ausschreibung: https://psvschwerin-schwimmen.de/68-neptunschwimmfest-schwerin/ Crowdfunding soll Event sichern Die Ausrichter

68.⁠ ⁠Neptunschwimmfest beim PSV Schwerin weiterlesen »

„Kinder müssen schwimmen lernen!“

Mit dieser Aussage punktet der Sportclub Laage seit vielen Jahren bei Menschen, denen es am Herzen liegt, dass Kinder früh lernen, ohne Angst in einen der vielen Seen unseres Landes zu gehen oder auch in einen Pool im Urlaub. Auch in diesen Sommerferien durfte sich die Laufgruppe des Sportclubs Laage über die Organisation und Realisierung

„Kinder müssen schwimmen lernen!“ weiterlesen »

Sturm, Wellen, Medaillen – Rostock erlebt Freiwasser-Spektakel

Masters Ralf Labecki und Dörte Kamrau glänzen mit jeder Menge Edelmetall Die Hansestadt Rostock hat sich am letzten August-Wochenende einmal mehr als hervorragender Veranstaltungsort des Freiwasserschwimmens präsentiert. Bei den 31. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters sowie den zeitgleich stattfindenden Offenen Norddeutschen Freiwassermeisterschaften im IGA-Park kämpften über drei Tage hunderte Aktive um Zeiten und Medaillen. Und

Sturm, Wellen, Medaillen – Rostock erlebt Freiwasser-Spektakel weiterlesen »

Internationale Härteprobe im Rügischen Bodden

373 Schwimmerinnen und Schwimmer trotzen beim 26. Vilmschwimmen den Elementen Wer am 23. August 2025 beim 26. Internationalen Vilmschwimmen an den Start ging, musste mehr als nur Schwimmkraft beweisen: Starker West-Nordwest-Wind, strömender Regen, gerade einmal 12 Grad Lufttemperatur und drohende Gewitter machten das Traditionsrennen vor der Insel Vilm zu einer echten Herausforderung. Trotz dieser widrigen

Internationale Härteprobe im Rügischen Bodden weiterlesen »

Starkes Zeichen für Inklusion und Spitzenleistung im Sport

31. Internationale Deutsche Mastermeisterschaften und 12. Offene Norddeutsche Meisterschaften im Freiwasserschwimmen 2025 Vom 22.08.-24.08.2025 finden im IGA Park Rostock die 31. Internationalen Deutschen Mastersmeisterschaften und die 12. Offenen Norddeutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen statt – ein Highlight im deutschen Schwimmkalender, das viele Sportbegeisterte anzieht. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter einem besonderen Zeichen: Auch Athletinnen

Starkes Zeichen für Inklusion und Spitzenleistung im Sport weiterlesen »

Schwimmen in Mecklenburg-Vorpommern ist für viele Menschen eine beliebte Freizeitbeschäftigung in Schwimmbädern und Swimmingpools oder natürlichen Gewässern, wie Meeren, Flüssen und Seen. Beim Schwimmen verbleibt der Körper auf der Oberfläche einer Flüssigkeit – für gewöhnlich Wasser – und verdrängt sie mit dem eigenen Gewicht. Verdrängt er weniger, als er wiegt, sinkt er zu Boden (Tauchen). Zum Umfeld dieser Sportart zählen somit das Tauchen und spaßvolle Baden und Planschen im Wasser. Die verschiedenen Schwimmstile müssen erst erlernt werden.

Das Schwimmen in Mecklenburg-Vorpommern gehört für viele jedoch auch zur beruflichen Tätigkeit, wie beispielsweise für Rettungsschwimmer, Taucher und Kampfschwimmer oder wird als Wettkampfsport betrieben.
Zudem ist der Schwimmsport auf Grund der verschiedenen Techniken, Lagen und Hilfsmittel sehr vielseitig. Somit gibt es durchaus in der passenden Kombination aus den drei genannten Aspekten ein abwechslungsreiches Programm für jeden, dem simples Hin- und Herschwimmen im Schwimmbad zu langweilig ist. Darüber hinaus zählt diese Sportart im Freizeitbereich zu den beliebtesten Sportarten – und das aus gutem Grund: Das Schwimmen verstärkt den Muskelaufbau, die Kondition sowie den Herz-Kreislauf. Dieses Training ist sogar gelenk- und bänderschonender, als das Laufen an Land. Diese Sportart ist ebenfalls optimal für jeden, der abnehmen möchte, da sie ein Workout für den gesamten Körper darstellt, bei dem sämtliche Muskelgruppen trainiert werden und verbrennt somit viele Kalorien.

Das Schwimmen in Mecklenburg-Vorpommern hat, wie bereits aufgezeigt, viele Vorteile und liegt im Trend. Viele Schwimmbäder wie auch Freibäder öffnen ihre Pforten für Schwimmbegeisterte und Sportler. Besonders im Sommer lädt das kühle Wasser für eine Erfrischung beim Schwimmen ein, hebt die Laune, macht Spaß und trainiert ganz nebenbei den Körper.
Diverse Erlebnisbäder und Thermen, Freibäder oder Strände warten bereits auf Dich!
Doch auch der Schwimm-Verband Mecklenburg-Vorpommern freut sich über neue Mitglieder. Bekannte Schwimmer, wie Denise Grahl vom Hanse-Schwimmverein Rostock oder Torben Schmidtke vom SC Potsdam, die an den Landesmeisterschaften im Handicap-Schwimmen in Rostock teilnahmen, sind dabei hervorragende Vorbilder, an denen Du Dich für Dein neues Hobby orientieren kannst!

Nach oben scrollen