Die NFL Saison ist vorbei â jetzt startet Flagfootball durch
Scrimmage und Testspiel zwischen den Baltic Blue Stars und den Strelitz Dukes
Neustrelitz – Am 1. MĂ€rz 2025 treffen die Baltic Blue Stars aus Rostock und die Strelitz Dukes zu einem gemeinsamen Training mit anschlieĂenden Testspielen der ersten und zweiten Mannschaften aufeinander. Dieses Event soll die dynamische Entwicklung des Flagfootball-Sports in Deutschland unterstreichen und sowohl Fans als auch Interessierten einen spannenden Ausblick auf die kommende Saison bieten.
WĂ€hred die Strelitz Dukes aktuell in der 16 Teams starken DFFL starten, laufen die Baltic Blue Stars Rostock in der DFFL-2 (20 Teams groĂ) auf. Zudem sind beide Vereine mit je einem Team in der Regionalliga vertreten.
Mit dem Scrimmage (Trainingsspiel im Football) und Testspiel wollen Bluestars und Dukes dem Publikum die Gelegenheit bieten, Flagfootball auf hohem Niveau zu erleben und die Fortschritte ihrer Mannschaften zu beobachten. Veranstaltungsbeginn ist um 13 Uhr auf dem Sportplatz in der Walter-Butzek-StraĂe 2 in Rostock-Dierkow.
Flagfootball auf Wachstumskurs
Flagfootball erfreut sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Mehr als 2.000 Spieler*innen (18+) sind mittlerweile in Deutschland aktiv – mit stark steigender Tendenz. Immer mehr Zuspruch findet nicht nur die im letzten Jahr mit 6 Mannschaften gegrĂŒndete DFFLF (Frauenliga). In mehreren LandesverbĂ€nden wurden Oberligen eingerichtet, um den Zulauf neuer Teams zu bewĂ€ltigen. Derzeit sind in den Regional- und Oberligen weit ĂŒber 100 Teams gemeldet. Steigendes Interesse ist auch in Mecklenburg-Vorpommern erkennbar. So sind neben den Rostockern und Neustrelitzern weitere Mannschaften in der Regionalliga vertreten oder wollen es in Zukunft sein.
Neu ist auch: Der American Football Verband Deutschland (AFVD) hat die Deutsche Flag Football Liga (DFFL) ab 2025 grundlegend reformiert um die WettbewerbsfÀhigkeit weiter zu stÀrken. In dem die bisherigen Divisionen abgeschafft wurden, werden die 1. und 2. Liga nun bundesweit ausgetragen. Mit dieser Reform wollen AFVD und DFFL die Transparenz und Vergleichbarkeit der Leistungen erhöhen. Damit solls ein fairerer und intensiverer Wettbewerb ermöglicht werden.
Das groĂe Saisonhighlight der DFFL 2025 ist das Final 8, bei dem die besten acht Teams der 1. Liga um die Deutsche Meisterschaft kĂ€mpfen. Dieses Jahr wird das Turnier im Rahmen der âThe Finalsâ in Dresden zwischen den 31. Juli bis 3. August stattfinden.
Internationale Perspektiven
Die Neustrukturierung der Liga ist ein wichtiger Schritt in Richtung internationaler WettbewerbsfĂ€higkeit. Flagfootball wird bei den World Games 2025, die vom 7. bis 17. August 2025 in Chengdu/China stattfinden, vertreten sein. Zudem steht das olympische DebĂŒt des Sports bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles bevor, die vom 14. bis 30. Juli 2028 ausgetragen werden.
Auch die NFL sieht hierin groĂes Potenzial. So ist Nationalspieler Benjamin Klever (Quarterback Walldorf Wanderers) als NFL & IFAF Global Flag Football Ambassador tĂ€tig und wurde zudem als Botschafter beim NFL Pro Bowl eingesetzt.
Text: Erik Studier (Strelitz Dukes); red