Zwei Aufsteiger in Regionalliga
Mecklenburg-Vorpommerns Schiedsrichtergilde geht gut vorbereitet in die neue FuĂballsaison 2019/2020. Dabei sind die Unparteiischen in jeder Liga â vom Profi- bis zum Amateurbereich â vertreten.

Christoph Dallmann und Florian Markhoff sind die beiden Aufsteiger in die Regionalliga, wobei Letzterer nach seiner Nominierung zum Landesschiedsrichter des Jahres 2018 einen weiteren Erfolg verbuchen kann. Die Sportfreunde aus Rostock bzw. Sukow komplettieren das Quartett um Christian Allwardt und Steffen Hösel in Deutschlands vierthöchster Spielklasse. WĂ€hrend Bastian Dankert (FIFA und 1. Bundesliga), RenĂ© Rohde (2. Bundesliga) und Florian Lechner (3. Liga) bereits seit Jahren renommierte Spielleiter bzw. Assistenten â wie auch Markus HĂ€cker auf FIFA- und Bundesliga-Ebene â im Profibereich sind, ist mit Niclas Rose aus Neukloster ein weiteres vielversprechendes Talent in die Amateuroberliga des Nordostdeutschen FuĂballverbandes (NOFV) aufgestiegen. Zudem darf der 20-JĂ€hrige in der kommenden Spielzeit Partien in der A-Junioren-Bundesliga leiten. Des Weiteren werden der gleichaltrige Schweriner Hannes Ventzke neuerdings in der B-Junioren-Bundesliga sowie Christian Allwardt aus Kritzmow als Schiedsrichterassistent in der 3. Liga agieren.
Auch im Landesverband MV gibt es positive Nachrichten durch hoffnungsvolle Talente, die durch Engagement, Leistung und Persönlichkeit ĂŒberzeugt haben und nun den nĂ€chsten Schritt auf der sportlichen âKarriereleiterâ gehen. So sind Valentin Vogel und Hannes Kusch neu in die Verbandsliga, der höchsten Spielklasse des Landes, eingestuft worden. Zudem nominierte der Verbandsschiedsrichterausschuss (VSA) MV die Aufsteiger in die Landesliga mit den Sportfreunden Michael Eulitz, Gregor Selow, Marvin Tennes, Till Greve, Richard Schwenn, Tobias Grzelka, Fabian Cornelius und Sebastian Raatz.
GlĂŒckwĂŒnsche gab es auch fĂŒr die Aufsteiger in die Landesklasse in Person der Referees Loris Thieme, Joris Thiele, Lara Marie Holdt, Florian SaĂ, Ronny Ebert, Bejta Fejzullaha, Borwin Julius Adler, Amanda Lukesch und Martin Tretow.
Alle Talente mussten zuvor den obligatorischen Sommerlehrgang des VSA mit Theorie- und LaufprĂŒfung in GĂŒstrow absolvieren, den sie mit Bravour bestanden. Auf der Agenda standen des Weiteren RegelĂ€nderungen, die Auswertung im Beobachtungswesen sowie Ănderungen im Bereich Satzungen und Ordnungen.

Sehr emotional wurde es dann noch einmal bei der Verabschiedung von Ulf Kröger â einem langjĂ€hrigen und verdienten Schiedsrichter â, der sich bei den minutenlangen Standing Ovations mehr als gerĂŒhrt zeigte.
Der nÀchste Sommerlehrgang findet am Wochenende des 13. und 14. Juni 2020 statt.
Quelle: VSA LFV MV e.V.