Westmecklenburg • Verantwortung übernehmen – und Schiedsrichter*in werden! Der Kreisschiedsrichterausschuss (KSA) des Kreisfußballverbandes Westmecklenburg (KFV WM) wirbt aktuell wieder um neue Kolleginnen und Kollegen: Die neue Ausbildung startet im März.

Ab dem 2. März 2025 können sich Interessierte in einem rund einmonatigen Kurs zum Schiedsrichter bzw. zur Schiedsrichterin ausbilden lassen. „Dieser wird in Kombination aus Präsenz- und Onlineveranstaltungen durchgeführt“, informiert Lehrwart Michael Bernowitz. „Am Ende müssen die Kursteilnehmer*innen einen Theorie- und Athletiktest ablegen, ehe sie als ausgebildete Schiedsrichter*innen gelten und ihre ersten Spiele leiten können“, erklärt Bernowitz weiter.

Auch hier werden die Schiedsrichter*innen nicht allein gelassen. „Im Anschluss an die Prüfung bekommen die Absolvent*innen einen Mentor zugeteilt, welcher als erster Ansprechpartner bei allen Anliegen rund um das Hobby an der Pfeife dient. Er fungiert als Begleiter und Ratgeber bei den ersten Spielen und unterstützt bei Themen wie Lehrabenden und Hausregeltrainings“, erklärt Tobias Mann, Verantwortlicher fürs Mentoring und Beobachtungswesen im KSA.

Matthias Krull ist einer der erfahrensten Schiedsrichter im Fußballkreis Westmecklenburg. Durch seine Persönlichkeit und guten Leistungen ist er im ganzen Land anerkannt und gern (als Spielleiter) gesehen. (Foto: Michael Holste)

In Abhängigkeit von den gezeigten Leistungen und dem Engagement ist auch eine gezielte Förderung im Rahmen des Förderkaders möglich. Dabei genießt der Westmecklenburger Talentepool seit Jahren einen guten Ruf im Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV MV) und weit über diese Grenzen hinaus. „Mit Michael Bernowitz in der Herren-Oberliga sowie Pauline Meincke und Mathilda Reinsch in der Frauen-Regionalliga agieren schon seit Längerem drei ehemalige Talente im überregionalen Bereich. Weitere aktuelle und ehemalige Mitglieder des Förderkaders verfügen über die Anlagen, diesen Weg ebenfalls zu beschreiten“, berichtet Till Greve, Leiter der Fördergruppe.

Auch losgelöst vom Leistungsgedanken lohnt es sich allemal, sich der „schwarzen Gilde“ anzuschließen. „Im Vordergrund sollen der Spaßfaktor und der Teamgedanke stehen“, betont Michael Bernowitz. Und dies geht weit über die Spielleitung hinaus. Über die Saison finden regelmäßig verschiedene Veranstaltungen statt, wie beispielsweise Lehrveranstaltungen, Spieleabende, gemeinsame Fahrten zu Spielen des Drittligisten Hansa Rostock oder die jährliche Abschlussveranstaltung.

Darüber hinaus winken eine Aufwandsentschädigung, der freie Eintritt bei allen Spielen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und der Aspekt, ein wertgeschätzter Teil eines rund 100-köpfigen Teams zu werden.

Vereine können Interessierte bis zum 1. März 2025 direkt und unkompliziert über folgendes Onlineformular anmelden: https://forms.office.com/e/a386nFqTC0

Zudem finden angehende Unparteiische, interessierte Sportfreundinnen und Sportfreunde sowie Eltern auf der Website des KFV WM – www.kfv-westmecklenburg.de – unter der Rubrik „Schiedsrichter“ weitergehende Informationen – oder erhalten diese auch bei ihrem lokalen Fußballverein.

Also nichts wie ran an die Pfeife! Übernimm Verantwortung auf und neben dem Platz – und werde jetzt Schiedsrichter*in!

Nach oben scrollen