Parasport

Zwei Jungen im Rollstuhl spielen anlĂ€sslich der "SportWoche fĂŒr Alle" Basketball.

Neuer Rekord an Angeboten bei der SportWoche fĂŒr Alle

Über 300 Angebote werden dieses Jahr Teil der SportWoche fĂŒr Alle sein. Damit wurden die Zahlen aus dem vergangenen Jahr ĂŒbertroffen. Die Initiative des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) geht vom 20. bis zum 27. September in die dritte Runde und möchte auf die vielfĂ€ltigen Sportangebote fĂŒr Menschen mit Behinderung aufmerksam machen sowie fĂŒr neue Angebote werben. […]

Neuer Rekord an Angeboten bei der SportWoche fĂŒr Alle weiterlesen »

Eine historische Chance: „Paralympics stehen fĂŒr die Kraft des Sports, Barrieren zu ĂŒberwinden“

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) begrĂŒĂŸt ausdrĂŒcklich die Bewerbung Deutschlands um die Ausrichtung Olympischer und Paralympischer Spiele. Die Vision, die bedeutendsten internationalen Sportveranstaltungen nach Deutschland zu holen, eröffnet eine historische Chance – fĂŒr den Sport, fĂŒr die Inklusion und fĂŒr die Gesellschaft insgesamt. Der neue DBS-PrĂ€sident Hans-Jörg Michels ließ in der jĂŒngsten Sitzung des Bundestagsauschusses fĂŒr

Eine historische Chance: „Paralympics stehen fĂŒr die Kraft des Sports, Barrieren zu ĂŒberwinden“ weiterlesen »

Mehr als 250 Angebote: Vereinsfinder fĂŒr Menschen mit Behinderung

Seit zwei Jahren gibt es den Vereinsfinder fĂŒr Menschen mit Behinderung auf der Online-Plattform parasport.de des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS). Inzwischen haben 250 Vereine bundesweit ihre Angebote dort veröffentlicht. Ein Meilenstein ist damit erreicht, doch klar ist: Es braucht noch viel mehr Sportvereine, die ihre TĂŒren fĂŒr Menschen mit Behinderung öffnen, um Teilhabe am Sport in

Mehr als 250 Angebote: Vereinsfinder fĂŒr Menschen mit Behinderung weiterlesen »

Drei Spiele, drei Siege – Nording Bulls mit geschlossener Teamleistung

Ein Spieltag wie man ihn sich nicht besser wĂŒnschen könnte. Die Nording Bulls, Mecklenburg-Vorpommerns Powerchair-Hockey-Team, machten den zweiten Spieltag der 2. PCH-Bundesliga in Essen zu ihrer ganz eigenen Erfolgsgeschichte. Dabei sollte das Team um Coach Dirk Kahl im Zentrum des Ruhrgebietes mit den Hurricanes Bochum, den Ballbusters WĂŒrzburg und den Rocky Rolling Wheels Berlin auf

Drei Spiele, drei Siege – Nording Bulls mit geschlossener Teamleistung weiterlesen »

Rostocks Goalballer holen Vize-Weltmeistertitel – Brasilien triumphiert im Finale

Die Goalball-MĂ€nner des RGC Hansa sind beim Club Worldcup im finnischen Espoo haarscharf am WM-Titel vorbeigeschrammt. Nach fĂŒnf Siegen in Folge zog das Team von Chefcoach Mario Turloff verdient ins Finale ein, wo bereits der brasilianische Top-Club Instituto Athlon auf die Norddeutschen wartete. Das hochklassige Endspiel wurde schließlich per Golden Goal in der VerlĂ€ngerung entschieden,

Rostocks Goalballer holen Vize-Weltmeistertitel – Brasilien triumphiert im Finale weiterlesen »

RĂŒckansicht auf Rolli-Athlet auf der Tartanbahn.

Greifswald bewegt! – die 1. Inklusive Laufveranstaltung

Ausrichter: UniversitĂ€ts- und Hansestadt Greifswald, Sportbund Greifswald, Kinderund Jugendhilfe Zora gGmbH Ort: Volksstadion Greifswald, Karl-Liebknecht Ring 2 Wertungsklassen:GezĂ€hlt werden folgende Rundenzahlen: 1, 3, 5, 10 und 20Geehrt werden alle Sportler:innen fĂŒr ihre Teilnahme. Es gibt besondere Auszeichnungen fĂŒr die schnellste Runde weiblich, mĂ€nnlich und divers, mit Weitere Informationen ĂŒber folgendem Link

Greifswald bewegt! – die 1. Inklusive Laufveranstaltung weiterlesen »

Junge Rolli-Fahrerin spielt Tennis

Wie Menschen mit Behinderungen am Sporttreiben gehindert werden

Der EuropĂ€ische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai setzt sich fĂŒr ein Ende der Diskriminierung und eine wirkliche Teilhabe an der Gesellschaft ein. Auch im Sport gibt es noch viel zu tun. Stell dir vor, du möchtest Sport treiben, etwas Gutes fĂŒr deine Gesundheit tun, Menschen treffen, dich engagieren. Und dann

Wie Menschen mit Behinderungen am Sporttreiben gehindert werden weiterlesen »

Die Para Games gewinnen zunehmend an Bedeutung

Der gastgebende Verband fĂŒr Behinderten- und Rehasport Mecklenburg-Vorpommern (VBRS) blickt nicht nur organisatorisch, sondern auch sportlich auf erfolgreiche 4. Para Games mit WettkĂ€mpfen in vier paralympischen Sportarten zurĂŒck. MV-Teilnehmer*innen mit mehreren deutschen Rekorden in der Leichtathletik So gab es beim grĂ¶ĂŸten Para-Sport-Event des Jahres in MV in der Leichtathletik deutsche Rekorde durch Christoph Cords (1.

Die Para Games gewinnen zunehmend an Bedeutung weiterlesen »

Nach oben scrollen