Trotz Erfolg und Mitgliederzuwachs: Stralsunds Basketballern mangelt es an Übungsleitern, Schiedsrichtern und technischer Ausrüstung

Ein großer kleiner Erfolg für die Stralsunder Seagulls – die beiden U12-Teams des sport live e. V. überzeugten beim freundschaftlichen Minibasketball-Turnier in Greifswald. „Mit viel Einsatz und noch mehr Durchhaltevermögen konnte unser Möwen-Nachwuchs sowohl einen respektablen 4. Platz als auch den Turniersieg einfahren“, freut sich Seagulls-Übungsleiter Florian Merkel. Sechs Nachwuchsteams aus Vorpommern hatten sich am 22. November in der neuen Sporthalle II eingefunden um sich unabhängig vom regulären Spielbetrieb auf freundschaftlicher Basis zu messen.

Dass sich die Seagulls so gut schlugen, ist der konsequent zukunftsorientierten Arbeit der noch jungen Abteilung zu verdanken. Dahinter steht nicht nur Florian Merkel. „Es fing alles mit unserem ersten Übungsleiter Norbert an, der lange Zeit mit nur einem Kind die Trainings durchgeführt hat, bis sich irgendwann raumgesprochen hat, dass in Stralsund wieder Basketball gespielt werden kann. Hier hat sich Begeisterung und Geduld/Hartnäckigkeit ausgezahlt“, weiß der Ehrenamtler. Einen weiteren Ausschlag gab ein Artikel in der Ostseezeitung, worin über eine Gruppe von Stralsunder Jugendlichen berichtet wurde, die händeringend einen Trainer suchten. „Alle diese Jugendlichen haben so bei uns zu trainieren begonnen und zuletzt sogar unsere Herren bei einem Freundschaftsspiel gegen die Ribnitz Sharks verstärkt“, freut sich Merkel.

Neben der mittlerweile ca. 19-köpfigen U14/U16-Gruppe gehören zu den Seagulls drei weitere Trainingsgruppen. Rund 14 Kids bilden die aktuelle U8, ähnlich sieht es bei der U10/U12 aus. Luft nach oben ist bei den Herren. Hier gehen regelmäßig um die 10 Sportler auf Korbjagd.

Im Modus 4 gegen 4 und mit viel Spielfreude schnupperten die jungen Seagulls Greifswalder Turnierluft. (Foto: ZVG)

„Wir haben zum Teil selbst als Kinder gespielt und möchten das jetzt den neuen Generationen ermöglichen.“

Nachdem das landesweite Angebot vergangener Jahre konsequent kleiner wurde, erlebt Basketball seit einiger Zeit wieder spürbaren Aufschwung. Sowohl inner- als auch außerhalb der Vereine gibt es mehr und mehr Möglichkeiten, Basketball zu spielen – Wettkampfformen wie der Ligabetrieb, Miniturniere, oder die Disziplin 3×3 inbegriffen. „Die Vereine sind untereinander wieder eng vernetzt und organisieren regelmäßig gemeinsame Freundschaftstrainings. Der Basketballverband MV ist hier ebenfalls sehr engagiert und hat großen Anteil an der positiven Entwicklung“, lobt der Seagulls-Coach. Allein wenn man hinüber nach Rostock, zu MVs Vorzeigeverein, den Seawolves schaut, kommt man nicht umhin, selbst von dem neu entfachten Basketball-Hype erfasst zu werden.

Merkel sieht neben dem Bundesligisten aber auch den WM-Sieg Deutschlands 2023 als Ursache für die gestiegene Nachfrage. „Wir merken, dass es in Stralsund großes Interesse unter den Kindern und Jugendlichen gibt. Wir haben zum Teil selbst als Kinder in Vereinen gespielt und möchten das jetzt den neuen Generationen genauso ermöglichen.“ Dabei müsse man Neuanmeldungen jedoch teilweise vertrösten und auf die Warteliste setzen.

Um den neu entfachten Basketballhype auch bedienen zu können, suchen der Coach und seine Mitstreiter weitere ehrenamtliche Übungsleiter, insbesondere für den Minibasketball (alles bis U12). Er betont: „Inzwischen sind es auch viele Eltern, die in irgendeiner Form Teil des großen Ganzen sind – ob als Unterstützer bei eigenen Turnieren oder Anheizer bei den Spielen. Viele kommen in „Seagulls-Uniform“, um uns und ihre Kinder zu supporten. Das ist schön zu sehen.“ Auch freut sich Merkel explizit über die wichtige finanzielle Unterstützung sowie die Hilfe beim Networking durch die ortsansässige Ingenieur-, Tief- und Gleisbau GmbH (ITG) bekommen.
Perspektivisch wollen die Stralsunder in den regulären Spielbetrieb einsteigen. Dazu müssen aber noch einige Voraussetzungen erfüllt werden. Neben zusätzlichen Übungsleitern, seien das Schiedsrichter und notwendige technische Ausrüstung.

Die U12 Minibasketballer der Stralsunder Seagulls (Foto: ZVG)

Mit Blick in die nahe Zukunft sind die Seagulls sportlich bald erneut gefordert. „Am 7.12. werden wir erneut ein U12-Team für das Miniturnier in Schwerin, bei den Grün-Weiß Knights stellen“, kündigt der ambitionierte Übungsleiter an. Ziel sei es außerdem für 2026 ein eigenes Turnier auf die Beine zu stellen.

Nach oben scrollen