Segeln

Segeln in Mecklenburg-Vorpommern auf der Ostsee und in den zahlreichen Binnenseen. Mecklenburg-Vorpommern bietet Seglern aufgrund seiner zahlreichen Binnenseen und Küstengewässer viele Möglichkeiten. Insbesondere die Ostsee bietet mit ihrem starken Wind und hohen Wellen eine Herausforderung für Segler. Die Insel Rügen und die Hansestadt Wismar sind bekannt für ihre Segelregatten. Der Segelsport ist in Mecklenburg-Vorpommern sehr beliebt und viele Vereine bieten Möglichkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene. Eine der bekanntesten Veranstaltungen ist die Warnemünder Woche, bei der sich Segler aus der ganzen Welt in verschiedenen Wettbewerben messen.

Warnemünder Woche in stürmischen Böen: Ritt auf der Rasierklinge

Nach einem Tag ohne Wettfahrten zur Warnemünder Woche wegen zu starker Winde und zu hoher Wellen offenbarte der Blick auf die Wetterprognose des Samstags: Heute muss es schnell gehen! Bereits um 7 Uhr hatte Sportdirektor Peter Ramcke seine Teams aus den Wettfahrtleitungen, der Sicherungsboote, der Jury und des Lagezentrums sowie die Vertreter der Segelklassen zur […]

Warnemünder Woche in stürmischen Böen: Ritt auf der Rasierklinge weiterlesen »

Rund Bornholm: Glücksmomente, Mast- und Ruderbruch

Rund Bornholm zur Warnemünder Woche ist gelaufen – mit glücklichen Skippern und Seglern an der Spitze, aber auch Mast- und Ruderbruch im Feld. In der Nacht zum Donnerstag nahm Seebahn-Wettfahrtleiter Jan Büttner die letzte Yacht ins Ziel. Um vier Uhr morgens war das Ziel damit geschlossen. Für die Rückkehr nach Warnemünde wird die „Minizilla“, der

Rund Bornholm: Glücksmomente, Mast- und Ruderbruch weiterlesen »

Bunte Nationenvielfalt auf den Ilca-Siegerpodesten

Das Beste kommt zum Schluss. Diese Erkenntnis durften die Ilca-Segler bei ihrem Europa-Cup-Auftritt zur Warnemünder Woche verbuchen. Nach drei guten Tagen auf dem Mecklenburger Revier gab es zum Finale für die rund 300 Seglerinnen und Segler einen ausgezeichneten Segeltag. Das Resultat: guter Wind, schnelle Rennen und Medaillengewinne für Dänemark, Frankreich, die Niederlande und die Türkei

Bunte Nationenvielfalt auf den Ilca-Siegerpodesten weiterlesen »

505er küren Hofmann/Brockerhoff zu Europa-Cup-Siegern

Die Serie der perfekten Segeltage zur Warnemünder Woche findet auch am dritten Tag ihre Fortsetzung – zumindest fast. Mit einem strammen Programm auf den vier Bahnen wurden die drei Ilca-Klassen, die OK-Jollen und die 505er über die Kurse geschickt. Nur die Silberflotte der Ilca 6 schwächelte etwas. Sie schaffte im einbrechenden Wind lediglich ein Rennen.

505er küren Hofmann/Brockerhoff zu Europa-Cup-Siegern weiterlesen »

Trickreiche Bedingungen an Tag zwei

Zwischen Freud und Frühstart liegt manchmal nur eine Sekunde. Diese Erfahrung mussten zahlreiche Segler der Ilca7-Klassen an ihrem zweiten Tag des Europa-Cups im Rahmen der Warnemünder Woche machen. Durch die Möglichkeit eines Streichresultats hatten die Disqualifikationen aber nur geringen Einfluss auf die Ergebnisse. Dennoch ist Fehlervermeidung ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. Und den hielten die

Trickreiche Bedingungen an Tag zwei weiterlesen »

Starkes Kieler-Woche-Finish für Schweriner Segler

Moritz Borowiak und Noel Jonas Theiner siegen in olympischer Nachwuchsklasse | 470er-Mixed-Duo Malte Winkel und Paula Schütze mit Platz 9 Kiel/Schwerin. Das Schweriner Segelduo Moritz Borowiak und Noel Jonas Theiner hat bei der 131. Kieler Woche ein starkes Zeichen gesetzt. Im 420er ließen die beiden Akteure des Schweriner Segler-Vereins 39 weitere Duos hinter sich und

Starkes Kieler-Woche-Finish für Schweriner Segler weiterlesen »

Es wird sportlich auf dem Wismarer Hafenfest

Drachenbootrennen, Fassregatta und Opti-Panic-Race am 14. und 15. Juni Schiffe – Menschen – gute Laune: Vom 12. bis 15. Juni 2025 herrscht am Alten Hafen in Wismar wieder vier Tage lang Volksfeststimmung. Dabei wird’s auf dem Wismarer Hafenfest traditionell sportlich. Ob beim Drachenbootrennen, der Fassregatta oder dem Opti-Panic-Race, unter den Augen von tausenden Zuschauern werden

Es wird sportlich auf dem Wismarer Hafenfest weiterlesen »

6. Schweriner Schmugglertour

Dreitägiger Erfahrungsaustausch und jede Menge Spaß für bis zu 15 Holz- & GFK-Kuttersegler Holz- & GFK-Kuttersegler dürfen sich auf die 6. Schmugglertour freuen. Eine Tour, bei der sich die Teilnehmer in Seemannschaft, Geschicklichkeit, Orientierung und Glück messen werden. Der Spaß und die Erfahrung stehen im Mittelpunkt. Gemeinsam wird vom Heidensee in den Schweriner Innensee gesegelt,

6. Schweriner Schmugglertour weiterlesen »

Segeln erfreut sich steigender Popularität
Es dient der Fortbewegung auf dem Wasser. Der Seesport „Segeln“ verbucht steigende Besucherzahlen. Galten Segelschiffe in der Vergangenheit als kleines „Kutterboot“, ist das Segeln mittlerweile sportliche Attraktion in vielen Bundesländern Deutschlands.
Dieser Beitrag informiert über den Segelsport im wunderschönen Mecklenburg Vorpommern. Gelegen an der Ostseeküste, ist es mit Abstand eines der wunderschönsten Ländern, die unser Land zu bieten hat.

Symbolbild, Foto: Pressmaster
Symbolbild, Foto: Pressmaster

Segeln in MV
Mit gut 2000 Küstenkilometern und etwa ähnlich vielen Seen, lädt das Land dich ein.
Mecklenburg Vorpommern bietet dutzende Anlegeflächen. Weit über 20000 Liegeplätze bieten dir MV.
Ob nun Freizeitkapitän oder Vollprofi, die Ostseelandschaft bietet dir hervorragende klimatische Bedingungen.
Der Müritzsee erfreut sich hoher Beliebtheit. Dieser See bietet dir eine Wasserfläche von 117 Quadratkilometern.
Der Seesport ist faszinierend und zieht daher jährlich mehrere Tausende Menschen in das nördlich gelegene Bundesland.

Aktive Vereine
Ein breites Spektrum an Segelmanövern bietet dir der Segelverband Mecklenburg Vorpommern e.V.
Hier findest du beispielsweise den Surf und Segelverein „Röbeler-Segler-Verein „Müritz“ e.V. oder den Yachtclub Warnow e.V. im Herzen der schönen Stadt Rostock.
Gleichwohl bietet dir Mecklenburg-Vorpommern dutzende weitere Vereine wie den Segelverein Zarrentin e.V. oder den Spiel- und Sportverein „Einheit“ Teterow, der ebenfalls Segelsport anbietet.
Riskiere einen Blick in die Hauptstadt Schwerin und du wirst viele wunderbare Segelmöglichkeiten finden.
Ansprechpartner und erste Information für dich ist in jedem Fall der Segelverband Mecklenburg Vorpommer e.V. Hier findest du aktuelles und tolle Verlinkungen zu örtlichen und städtischen Vereinen.

Professionelle Sportler
Viele Persönlichkeiten des Segelsportes kommen aus Mecklenburg-Vorpommern. Im Zusammenhang mit den Medien und verschiedenen nachrichtlichen Diensten, wurden bereits viele Sportler für Ihre ausgezeichneten Leistungen geehrt. Besuchen Sie die einzelnen Internet Präsenzen der Vereine. Schauen Sie unter der Rubrik Bilder oder Videos. Gleichwohl finden Sie unter den Mitgliedern das ein oder andere bekannte Gesicht der Region.

Bekannte Orte
Der Müritz See ist mit Abstand die Adresse, wenn es um den Segelsport geht. Häufig im Zusammenhang mit dem Besuch von Touristen verbunden, hat sich dieser See längst auf den Segelsport ausgedehnt. Viele Spitzensportler genießen die lockere Atmosphäre und wissen die ruhige See zu schätzen.
Eine weitere Adresse ist die Ostsee. In Stralsund z. B. ist der Maritimer Verein Stralow e.V. (MVS) ansässig. Direkt vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns gelegen, ist die Ostsee attraktives Urlaubsziel und Anziehungsort für Freunde des Segelsportes.

Nach oben scrollen