Sport allgemein

MVs Ruder-Talente bei U23-Weltmeisterschaften in PoznaƄ vertreten

Rostock – Vom 23. bis 27. Juli 2025 werden auf dem Maltasee in PoznaƄ, Polen, die U23-Weltmeisterschaften im Rudern ausgetragen. Mit einer Rekordbeteiligung von 239 Booten aus 53 Nationen verspricht die Veranstaltung spannende WettkĂ€mpfe auf höchstem Niveau. Aus Mecklenburg-Vorpommern nehmen mehrere vielversprechende Athletinnen und Athleten teil. Clara Reiter (Ruder-Verein Wiking von 1879 e.V.) und Sara […]

MVs Ruder-Talente bei U23-Weltmeisterschaften in PoznaƄ vertreten weiterlesen »

Drei Jahre BewegungsCHECK MV

Motorische Entwicklung von Grundschulkindern im Fokus – Ergebnisse, Mehrwert und Handlungsbedarf WarnemĂŒnde – Auf der heutigen Tagung „Drei Jahre BewegungsCHECK MV“ zog der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit Partnern aus Schule, Sport und Politik eine positive Bilanz: Das landesweite Projekt zur Ermittlung der motorischen LeistungsfĂ€higkeit von Grundschulkindern liefert erstmals belastbare Daten fĂŒr gezielte Förderung und Talentsichtung

Drei Jahre BewegungsCHECK MV weiterlesen »

Sparkassen-Sportabzeichenwettbewerb 2024: Ehrung der Sportlichsten in WarnemĂŒnde

Die Sportschule WarnemĂŒnde war am Dienstag (15.07.) Austragungsort des feierlichen Abschlusses des Sparkassen-Sportabzeichenwettbewerbs 2024. Der traditionsreiche Wettbewerb, ausgerichtet vom Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern (LSB MV) mit UnterstĂŒtzung des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) und der örtlichen Sparkassen, brachte auch in diesem Jahr eindrucksvolle Zahlen und sportliche Begeisterung zusammen. 3.317 Sportabzeichen von 36 Schulen Insgesamt 36 (von 562) Schulen beteiligten

Sparkassen-Sportabzeichenwettbewerb 2024: Ehrung der Sportlichsten in WarnemĂŒnde weiterlesen »

Sportabzeichen-Wettbewerb ausgewertet – SC Laage ist ganz vorn

Auch im vergangenen Jahr konnte sich der Sportclub Laage erfolgreich beim Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen prĂ€sentieren. Damit verbunden, war eine Einladung zur traditionellen Auszeichnungsveranstaltung, die in diesem Jahr in der schmucken und ganz neuen Sportschule in WarnemĂŒnde stattfand. Abseits von persönlichen Bestleistungen liegt fĂŒr viele Vereine der große Gewinn beim Deutschen Sportabzeichen im gesellschaftlichen Miteinander. Der

Sportabzeichen-Wettbewerb ausgewertet – SC Laage ist ganz vorn weiterlesen »

WIRO-Sporttag: gut besuchte

Mitmachaktionen und glĂŒckliche Opti-Gewinner Auf dem Leuchtturmvorplatz stand am Mittwoch der Sport voll im Fokus. Vereine aus dem Rostocker Raum prĂ€sentierten beim WIRO-Sporttag auf der BĂŒhne ihre Sportarten und luden an Mitmachstationen zum Ausprobieren ein. Als Highlight wurde zum Abschluss ein Opti unter drei Rostocker Segelvereinen verlost. Die glĂŒcklichen Gewinner kommen vom Yachtclub Warnow. ZielwĂŒrfe

WIRO-Sporttag: gut besuchte weiterlesen »

Eine historische Chance: „Paralympics stehen fĂŒr die Kraft des Sports, Barrieren zu ĂŒberwinden“

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) begrĂŒĂŸt ausdrĂŒcklich die Bewerbung Deutschlands um die Ausrichtung Olympischer und Paralympischer Spiele. Die Vision, die bedeutendsten internationalen Sportveranstaltungen nach Deutschland zu holen, eröffnet eine historische Chance – fĂŒr den Sport, fĂŒr die Inklusion und fĂŒr die Gesellschaft insgesamt. Der neue DBS-PrĂ€sident Hans-Jörg Michels ließ in der jĂŒngsten Sitzung des Bundestagsauschusses fĂŒr

Eine historische Chance: „Paralympics stehen fĂŒr die Kraft des Sports, Barrieren zu ĂŒberwinden“ weiterlesen »

WIRO-Sporttag: BĂŒhne frei fĂŒr Vereine aus dem Rostocker Raum

Tanz- und Musikdarbietungen stehen zu Wochenbeginn beim Landprogramm im Kurhausgarten im Fokus. Sportlich wird es an Land am Mittwoch beim WIRO-Sporttag, bei dem sich Vereine aus der Region ab 14 Uhr auf dem Leuchtturmvorplatz vorstellen und zum Mitmachen einladen. Als langjĂ€hriger Premiumpartner der 87. WarnemĂŒnder Woche lĂ€dt die WIRO heute von 14 bis 18.30 Uhr

WIRO-Sporttag: BĂŒhne frei fĂŒr Vereine aus dem Rostocker Raum weiterlesen »

Startschuss fĂŒr das Projekt „Fit und verbunden gegen Einsamkeit“­

Am gestrigen Dienstag, 1. Juli, fand der offizielle Auftakt fĂŒr das neue Projekt „Fit und verbunden gegen Einsamkeit“ (FIVE) statt. Mit dem Vorhaben setzt sich der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in den kommenden zwei Jahren gezielt dafĂŒr ein, durch gemeinsame Sport- und Bewegungsangebote Menschen zusammenzubringen, ihre Gesundheit zu fördern und das Einsamkeitserleben in unserer Gesellschaft

Startschuss fĂŒr das Projekt „Fit und verbunden gegen Einsamkeit“­ weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen