Sport allgemein

roter Handball auf blauem Hallenboden

Topspiel in Braunschweig: Empor möchte dem MTV die Party vermiesen

Der Endspiel-Charakter fehlt, dennoch ist es das Topduell der 3. Liga. Der HC Empor Rostock gastiert am Sonnabend als Tabellenzweiter der Nord-Ost-Staffel beim Spitzenreiter MTV Braunschweig. Die Ausgangslage ist klar: Die Braunschweiger benötigen aus den verbleibenden drei Partien lediglich noch einen Punkt, um den Staffelsieg perfekt zu machen. Der HCE möchte die Entscheidung gern vertagen. […]

Topspiel in Braunschweig: Empor möchte dem MTV die Party vermiesen weiterlesen »

Schweriner Schlosslauf lockt wieder in die Landeshauptstadt

Die vierte Station des Laufcups MV kann erneut mit reizvoller 15-Kilometer-Strecke punkten Die Veranstalter der Laufgruppe Schwerin e.V. freuen sich, am 12. April 2025 die besten LĂ€uferinnen und LĂ€ufer des Landes zum Schlosslauf in der Landeshauptstadt begrĂŒĂŸen zu können. Dabei ist der Schlosslauf die vierte von 16 Stationen des Laufcups Mecklenburg-Vorpommern. Der 8. Schweriner Schlosslauf

Schweriner Schlosslauf lockt wieder in die Landeshauptstadt weiterlesen »

Ă€lterer Rollstuhlfahrer versucht sich im Boxsport

Protesttag fĂŒr inklusive Teilhabe am 26. April 2025

Der Polizeisportverein Rostock e.V. (PSV) veranstaltet am 26. April 2025 von 10 bis 14 Uhr in der Arena Tschaikowskistraße 45 einen Protesttag unter dem Motto â€žBarrieren abbauen: Gemeinsam fĂŒr eine inklusive Sportwelt“. Die Aktion findet im Rahmen des bundesweiten Aktionszeitraums der Aktion Mensch statt und setzt sich fĂŒr eine Gesellschaft ein, in der Menschen mit und ohne Behinderung selbstverstĂ€ndlich zusammenleben.

Protesttag fĂŒr inklusive Teilhabe am 26. April 2025 weiterlesen »

1. BC Rostock gewinnt auch letzten Spieltag

Meisterschaft berechtigt zu Bundesliga-Aufstiegsspielen Am Wochenende spielten die Damen der 1. Division der 2. Bundesliga ihren letzten Spieltag in Mecklenburg-Vorpommern aus. Den krönenden Abschluss sollte die aktuelle Bowlingsaison im Schweriner BowlIn finden. Ein Heimvorteil, den die Gastgeberinnen vom BC Schwerin sogleich fĂŒr sich zu nutzen wussten. Mit Platz zwei in der Tageswertung liegt das Team

1. BC Rostock gewinnt auch letzten Spieltag weiterlesen »

Chance fĂŒr engagierte Sportvereine: noch bis 30. Juni bei den „Sternen des Sports“ 2025 bewerben

Die aktuelle 22. Runde der „Sterne des Sports“ ist in vollem Gange und noch bis 30. Juni 2025 können sich gesellschaftlich engagierte Sportvereine mit ihren Initiativen bewerben. Ob in den Bereichen Bildung und Qualifikation, Gesundheit und PrĂ€vention, Klimaschutz oder Demokratieförderung – ebenso wie die tĂ€gliche Vereinsarbeit mit Mitgliedergewinnung, Digitalisierung, Ehrenamtsförderung oder Vereinsfesten: Alles, was den

Chance fĂŒr engagierte Sportvereine: noch bis 30. Juni bei den „Sternen des Sports“ 2025 bewerben weiterlesen »

Zwei an einem Tag: MV-Tag und Landessportspiele in Greifswald

Im Juni 2025 wird Greifswald zum Mittelpunkt des sportlichen und kulturellen Lebens in Mecklenburg-Vorpommern. Denn die UniversitĂ€ts- und Hansestadt ist nicht nur Gastgeber des 15. Mecklenburg-Vorpommern-Tages vom 20. bis 22. Juni, sondern auch der 2. Landessportspiele M-V am Samstag, dem 21. Juni 2025. Unter dem Motto „Tradition – Innovation – Vielfalt“ erwartet Besucher ein Wochenende

Zwei an einem Tag: MV-Tag und Landessportspiele in Greifswald weiterlesen »

Logo Finaltag der Amateure © DFB

Finale im LĂŒbzer Pils Landespokal findet am 24. Mai in Waren statt

Das MĂŒritzstadion in Waren ist der Austragungsort fĂŒr das diesjĂ€hrige Endspiel im LĂŒbzer Pils Landespokal der MĂ€nner. Diese Entscheidung hat der Vorstand des Landesfußballverbandes (LFV) auf einer Sitzung Ende der vergangenen Woche getroffen. Bis einschließlich 28. Februar konnten sich interessierte Vereine mit ihrer SpielstĂ€tte fĂŒr die DurchfĂŒhrung der Finalbegegnung bewerben. Grundlage hierfĂŒr war die ErfĂŒllung

Finale im LĂŒbzer Pils Landespokal findet am 24. Mai in Waren statt weiterlesen »

HC-KĂŒstenKids: Neues Bewegungsangebot fĂŒr Kleinkinder in Greifswald

Spiel, Spaß und Bewegung – Gemeinsam aktiv beim Eltern-Kind-Sport! Jeden Samstagmorgen liegt ein besonderes Knistern in der Luft. Kleine FĂŒĂŸe tapsen voller Vorfreude in die Sporthalle, neugierige Augen entdecken BĂ€lle, Matten und KlettergerĂ€te, wĂ€hrend eine vertraute Hand sicher die eigene hĂ€lt. Dann geht es los: HĂŒpfen, Klettern, Werfen, Balancieren – begleitet von strahlenden Gesichtern und

HC-KĂŒstenKids: Neues Bewegungsangebot fĂŒr Kleinkinder in Greifswald weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen