Sport allgemein

Erfolge, Herausforderungen und Weichenstellungen für die Zukunft

27. Landessporttag des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern in Güstrow Der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern (LSB) hatte die Delegierten aus Vereinen und Verbänden zum 27. Landessporttag in die Sportschule Güstrow eingeladen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Erfolgsgeschichte des Sports nach der Corona-Pandemie, strategische Zukunftsfragen und wichtige Entscheidungen für die Förderung des Sports im Land. LSB-Präsident Andreas Bluhm eröffnete den […]

Erfolge, Herausforderungen und Weichenstellungen für die Zukunft weiterlesen »

KunterbuntRun mit den Laufmützen Usedom

November-Bewegungsfest über die Halbinsel Gnitz am 23. November Am Samstag, den 23.11.2024 um 15:00 Uhr, starten die Laufmützen Usedom auf dem Hof der Villa Kunterbunt in Neuendorf das traditionelle November-Bewegungsfest über die Halbinsel Gnitz. Im Anschluss an den sportlichen Teil gibt es in der Villa Kunterbunt eine kleine Stärkung und wärmende Getränke für alle Bewegten.

KunterbuntRun mit den Laufmützen Usedom weiterlesen »

Saskia Deutz in den Bundeskader Para-Dressursport berufen

Rostock – Die Ärztin Saskia Deutz aus Sehlen auf der Insel Rügen reitet seit 2016 im Para-Dressurspor. Aufgrund ihrer Erfolge ist die mit einer inkompletten Querschnittlähmung (Grade IV) lebende 51-Jährige in den Bundeskader 2025 berufen worden. Die Nominierung gab die Kommission Athletenförderung des Deutschen Behindertensports auf deren Sitzung am 11. November bekannt. Dies nahm der

Saskia Deutz in den Bundeskader Para-Dressursport berufen weiterlesen »

Schweriner Hockeyherren verlieren Testspiel

Emotionale Partie geht mit 5:7 an die Gäste vom ATSV Güstrow Am Dienstag stand in der Schweriner Sporthalle an der Gadebuscher Straße ein heiß ersehntes Hallenhockey-Testspiel auf dem Programm. Die 1. Herren des Schweriner SC Breitensport empfingen die Herren des ATSV Güstrow – ein Duell, das in der Region mittlerweile fast wie ein Derby angesehen

Schweriner Hockeyherren verlieren Testspiel weiterlesen »

Integratives Sportfest in Ueckermünde

Insgesamt 120 Teilnehmer begrüßte der Geschäftsführer des Kreissportbundes Vorpommern-Greifswald e.V., Thomas Plank und eröffnete gemeinsam mit der Sozialdezernentin des Landkreises Vorpommern-Greifswald, Karina Kaiser und der Vorsitzenden des Behindertenbeirates des Landkreises Vorpommern-Greifswald, Madeleine Spielvogel, das integrative Sportfest am vergangenen Samstag in Ueckermünde . Besonders erfreulich war die Anwesenheit der ehemaligen Paralympics-Siegerin Marianne Buggenhagen. Sie scheute ihre

Integratives Sportfest in Ueckermünde weiterlesen »

Gruppenfoto mit Vertretern der Rostock Seawolves und des Landesforst MV

Landesforst MV und Seawolves übernehmen gemeinsam Verantwortung für Bienen und Wald

Rostock – Der Basketballclub Rostock Seawolves und die Landesforst MV starten in Zusammenarbeit mit dem Seawolves-Nachhaltigkeitspartner H2APEX eine innovative Kooperation im Zeichen des Artenschutzes und der Nachhaltigkeit. Bei einer feierlichen Einweihung wurde heute das erste Ergebnis der Zusammenarbeit präsentiert: eine Klotzbeute im Forstamtsbereich Poggendorf, für die die Rostock Seawolves eine offizielle Patenschaft übernehmen. Die neue

Landesforst MV und Seawolves übernehmen gemeinsam Verantwortung für Bienen und Wald weiterlesen »

Herausragende Abwehrleistung sichert Überraschung

Wismar setzt sich gegen Tabellenführer Bad Doberan mit 22:21 durch Wenn der Tabellenerste gegen den Tabellenelften spielt, sollten die Karten klar verteilt sein. Aber in diesem Jahr ist die Liga dichter beisammen, als es Plätze und Punkte ausdrücken. Und so gelang es der TSG Wismar, vielleicht auch überraschend, beim bisherigen Spitzenreiter 22:21 (11:11) zu gewinnen.

Herausragende Abwehrleistung sichert Überraschung weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen Sportaktivitäten für den elitären Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glänzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarätigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft für die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit für die Teilnehmer sich direkt für die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus über 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jährlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zählen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der repräsentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkämpft und hält aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt für den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, Rügen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verläuft unter Anderem über das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten über 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzuräumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause für viele Profisportler, sondern auch für viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen für jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den über 2000 Vereinen und 46 Sportgeschäften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fündig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen