Sport allgemein

Spendentour fĂŒr das Albert-Schweitzer-Kinderdorf Sachsen

Ohne Pause, ohne Schlaf – BikeTeamZinnowitz steht kurz vor Nonstop-Fahrradtour von Zinnowitz nach Dresden Am 13. Juni ist es wieder so weit, dann wird das BikeTeamZinnowitz zum sechsten Mal in Folge fĂŒr einen guten Zweck zur „Little John Bikes Tour“ aufbrechen. Das Motto: Gemeinsam fĂŒr ein LĂ€cheln. Usedom-Markenbotschafter und Spendentour-Initiator Ronny Dick erzĂ€hlt: „In diesem Jahr habe […]

Spendentour fĂŒr das Albert-Schweitzer-Kinderdorf Sachsen weiterlesen »

GlĂŒcklicher Junge lehnt sich ĂŒber den Rand einer HĂŒpfburg

SV-Einheit Sommerfest

Tolle Aktionen fĂŒr Kinder und Eltern auf dem VereinsgelĂ€nde in Kalkwerder Ausrichter: SV Einheit Schwerin Ort: VereinsgelĂ€nde im Kalkwerderring 1, 1961 Schwerin Sommerfest fĂŒr Kinder (14-17 Uhr): Karussell, Specksteinschleifen, Schminken, Basteln, Dosen- und Ringewerfen, Kegeln, HĂŒpfburg, Torwand, Tischtennis, offene BĂŒhne Teilnahme ohne Voranmeldung / Eintritt fĂŒr Erwachsene frei, fĂŒr Kinder 2 € Sommerfest fĂŒr Erwachsene

SV-Einheit Sommerfest weiterlesen »

Vier Konzepte fĂŒr Olympia in Deutschland

Frankfurt am Main – Das Feuer fĂŒr Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland ist aufs Neue entfacht: Mit beeindruckender UnterstĂŒtzung aus der Politik, unter anderem durch die MinisterprĂ€sidentinnen und -prĂ€sidenten aus acht der 16 BundeslĂ€nder sowie zahlreiche OberbĂŒrgermeister*innen, haben die vier BewerberstĂ€dte und -regionen Berlin, Hamburg, MĂŒnchen sowie Rhein-Ruhr ihre Grobkonzepte fĂŒr eine Ausrichtung Olympischer

Vier Konzepte fĂŒr Olympia in Deutschland weiterlesen »

Hobbysportler beim Weitsprung

Über eine halbe Million Menschen legten 2024 das Deutsche Sportabzeichen ab

Das Deutsche Sportabzeichen bleibt ein starkes Symbol fĂŒr Breitensport, Fitness und gemeinschaftliches Engagement: Im vergangenen Jahr absolvierten laut offizieller Statistik 550.368 Menschen die Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) fĂŒr vielseitige körperliche LeistungsfĂ€higkeit. Darunter waren 141.156 Erwachsene sowie 409.212 Kinder und Jugendliche. Besonders bemerkenswert sind diese Zahlen vor dem Hintergrund einer umfassenden Erneuerung: Die EinfĂŒhrung

Über eine halbe Million Menschen legten 2024 das Deutsche Sportabzeichen ab weiterlesen »

Feierliche Eröffnung der neuen Sportschule WarnemĂŒnde

Ein Meilenstein fĂŒr den Sport in Mecklenburg-Vorpommern WarnemĂŒnde – Ein bedeutendes Kapitel fĂŒr den Sport in Mecklenburg-Vorpommern wurde heute aufgeschlagen: Mit der feierlichen Eröffnung der Sportschule WarnemĂŒnde geht ein lang ersehntes Leuchtturmprojekt des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern (LSB MV) offiziell an den Start. LSB-PrĂ€sident Andreas Bluhm und GeschĂ€ftsfĂŒhrer Torsten Haverland begrĂŒĂŸten zahlreiche GĂ€ste aus Politik, Sport, Verwaltung

Feierliche Eröffnung der neuen Sportschule WarnemĂŒnde weiterlesen »

Eine junge Turnerin macht einen Handstand auf einem Schwebebalken.

Jugend trainiert: Elf Schulen aus MV starten beim Bundesfinale

182 Sportlerinnen und Sportler nehmen am FrĂŒhjahrsfinale in Berlin teil Beim FrĂŒhjahrsfinale der Schulsport-Wettbewerbe „Jugend trainiert fĂŒr Olympia“ und „Jugend trainiert fĂŒr Paralympics“ in Berlin ermitteln noch bis Donnerstag Deutschlands beste Schulteams in neun Sportarten ihre Bundessiegerinnen und Bundessieger. Aus Mecklenburg-Vorpommern haben sich zwölf Schulen in den Sportarten Badminton, Tischtennis, Volleyball, Basketball, GerĂ€tturnen, Handball, Goalball,

Jugend trainiert: Elf Schulen aus MV starten beim Bundesfinale weiterlesen »

Die neue Sportschule WarnemĂŒnde ist startklar

Ein großes Vorhaben ist Wirklichkeit geworden: Mit der neuen Sportschule WarnemĂŒnde geht das Leuchtturmprojekt des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern an den Start. Ein Ort, der weit mehr ist als ein GebĂ€ude – er ist ein Zentrum der Begegnung, der Bewegung und der Zukunftsgestaltung fĂŒr den Sport im ganzen Land. Was einst als Vision begann, ist nun durch

Die neue Sportschule WarnemĂŒnde ist startklar weiterlesen »

Studie zeigt: Sportvereine schaffen Gemeinschaft

Bedarf an Ehrenamt und veraltete Infrastruktur bedrohen aber auch zunehmend deren Existenz Ergebnisse des Sportentwicklungsberichts 2023-2025: 18.862 Vereine geben Antworten ĂŒber Zustand des organisierten Sports Frankfurt/M. (DOSB) – Sport im Verein ist so beliebt wie nie. Mehr als 28 Millionen Mitgliedschaften in 86.000 Sportvereinen zĂ€hlt der organisierte Sport derzeit – Tendenz steigend. Dieses Wachstum und

Studie zeigt: Sportvereine schaffen Gemeinschaft weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen