Das Deutsche Sportabzeichen ist die amtliche Auszeichnung fĂŒr ĂŒberdurchschnittliche und universelle Fitness. Selbst wenn man kein Mitglied eines Sportvereins ist, kann jeder das Deutsche Sportabzeichen erwerben. Im zurĂŒckliegenden Kalenderjahr legten mehr als fĂŒnfzig Frauen, MĂ€nner, Jugendliche und Kinder, unter der Aufsicht des Laager Vereinssportlehrers, Ronny Behn, und der Übungsleiter des Sportclubs Laage das Deutsche Sportabzeichen erfolgreich ab. Dieser positiven Resonanz folgend, wird die Laufgruppe des Sportclubs Laage auch in diesem FrĂŒhjahr einen Sportabzeichen-Tag auf der Recknitzkampfbahn in Laage anbieten.

Vereinsmitglieder, Familienangehörige und auch Neugierige können sich, am 21. April 2024 von 10.00 Uhr -13.00 Uhr, den Disziplinen der Leichtathletik stellen. Schlagball werfen, Kugel und Medizinball stoßen, Sprung, Sprint und Dauerlauf werden geprĂŒft und auch durch abnahmeberechtigte, erfahrene Kampfrichter abgenommen. Im Anschluss werden dann die Bedingungen natĂŒrlich auch registriert, um am Ende des Jahres die begehrte Auszeichnung zu erhalten. Seit mehr als 10 Jahren haben Laager Sportlerinnen und Sportler die Bedingungen fĂŒr das Deutsche Sportabzeichen oder das Jugend- und SchĂŒlersportabzeichen abgelegt und damit ihr Interesse fĂŒr diese Auszeichnungen gezeigt.

Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist ein Abzeichen fĂŒr festgelegte, sportliche Leistungen, das vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen wird. Die fĂŒr den Erwerb zu erbringenden Leistungen sind nach Altersstufen gestaffelt. Eine Anmeldung ist wĂŒnschenswert, unter: andre.stache@web.de oder 01796304063.

Nach oben scrollen