Europameisterschaft

Vize-Europameistertitel für Jeannette Denz im Kugelstoßen

Besuch der European Masters Championships auf Madeira allein mit privaten Mitteln finanziert Mit einer beeindruckenden Weite von 13,42 Metern sicherte sich die Greifswalderin Jeannette Denz bei den European Masters Athletics Stadia Championships (EMACS) auf Madeira die Silbermedaille im Kugelstoßen. Denz, die sich intensiv auf die Wurf-Wettbewerbe in Portugal vorbereitet hatte, startete wie auch bei den

Vize-Europameistertitel für Jeannette Denz im Kugelstoßen weiterlesen »

Greifswalds Para-Gast glänzt auf Europas Bühne

Rollstuhl-Badmintonsportler Rick Hellmann gewinnt Gold und Bronze bei EM in Istanbul Als im Februar 2025 das inklusive Para-Badmintonevent „BadIN! – Badminton INKLUSIV!“ in Greifswald Premiere feierte, war auch ein ganz besonderer Gast mit dabei: der Berliner Rick Hellmann, Rollstuhlsportler und Mitglied des Bundeskaders. Der sympathische Athlet begeisterte nicht nur mit seinem Können auf dem Court,

Greifswalds Para-Gast glänzt auf Europas Bühne weiterlesen »

Tennisschläger und Tennisball vor blauem Hintergrund

U18-Europameister! Niels McDonald feiert nächsten großen Triumph

Niels McDonald hat erneut ein Ausrufezeichen im internationalen Jugendtennis gesetzt. Der 17-jährige Schweriner triumphierte bei den U18 European Junior Championships 2025 in Oberpullendorf (Österreich) und sicherte sich den Europameistertitel. Im Finale am 21. September bezwang er den topgesetzten Rumänen Yannick Alexandrescou in zwei Sätzen mit 6:2, 7:5. Mit diesem Sieg kletterte McDonald auf den 6.

U18-Europameister! Niels McDonald feiert nächsten großen Triumph weiterlesen »

Blick in ein Fußballstadion aus Sicht zweier Zuschauer

Fußballhammer im Ostseestadion

Di Salvos U 21 trifft in erstem EURO-Qualifikationsspiel auf Lettland Die deutsche U 21-Nationalmannschaft startet mit einem Heimspiel in Rostock in die Qualifikation zur Europameisterschaft 2027. Am Dienstag, 9. September (20.30 Uhr, live bei SAT.1), trifft das Team von Cheftrainer Antonio Di Salvo im Ostseestadion auf Lettland. Vier Tage zuvor wartet bereits ein Härtetest beim

Fußballhammer im Ostseestadion weiterlesen »

Gruppe von Sprinterinnen auf der Tartanbahn. (Die Köpfe sind nicht zu sehen) - Thema Leichtathletik

400-Meter-Power: Johanna Martin und Pauline Richter glänzen bei U20-EM

„Bin ich einfach glücklich, dass ich eine Medaille bekommen habe“ Silberregen für Rostock im hohen Norden Europas: Bei der U20-Europameisterschaft im finnischen Tampere sorgten Johanna Martin und Pauline Richter vom 1. LAV Rostock für ein echtes Leichtathletik-Highlight. Johanna sprintete über 400 Meter in starken 52,00 Sekunden zu ihrer ersten internationalen Medaille und musste sich nur

400-Meter-Power: Johanna Martin und Pauline Richter glänzen bei U20-EM weiterlesen »

Bronzemedaille für Alina Roß bei EM Voltigieren 2025

Stadl Paura (FN-Press/Pferdesportverband MV). Bei der Voltigier-Europameisterschaft für Senioren, die gemeinsam mit der Weltmeisterschaft der Nachwuchs-Voltigierer in Stadl Paura (Österreich) ausgetragen wurde, setzten die deutschen Voltigiererinnen Kathrin Meyer, Alice Layher und Alina Roß ein eindrucksvolles Zeichen. Die amtierende Deutsche Meisterin und dreifache Siegerin des FEI World Cup Voltigieren, Kathrin Meyer, war als Favoritin in das

Bronzemedaille für Alina Roß bei EM Voltigieren 2025 weiterlesen »

Speedway Euro gastiert zum 10. Mal in Güstrow

Wildcard geht an Kai Huckenbeck Es ist schon ein besonderes Jubiläum, welches am 26. Juli mit Start um 20 Uhr im Güstrower Speedwaystadion begangen wird. Zum 10. Mal kommt die, von der polnischen Agentur One Sport, veranstaltete Finalserie um die Europameisterschaft in die Barlachstadt und damit findet an der Plauer Chaussee so oft ein SEC-Finale

Speedway Euro gastiert zum 10. Mal in Güstrow weiterlesen »

Bunte Nationenvielfalt auf den Ilca-Siegerpodesten

Das Beste kommt zum Schluss. Diese Erkenntnis durften die Ilca-Segler bei ihrem Europa-Cup-Auftritt zur Warnemünder Woche verbuchen. Nach drei guten Tagen auf dem Mecklenburger Revier gab es zum Finale für die rund 300 Seglerinnen und Segler einen ausgezeichneten Segeltag. Das Resultat: guter Wind, schnelle Rennen und Medaillengewinne für Dänemark, Frankreich, die Niederlande und die Türkei

Bunte Nationenvielfalt auf den Ilca-Siegerpodesten weiterlesen »

Nach oben scrollen