Landessportbund

Baltic Dance e.V. gewinnt „GroĂźen Stern des Sports“ in Silber

Bewegung für alle – modern, kreativ und unabhängig vom Geldbeutel: Sportministerin Stefanie Drese würdigt Landessieger Der Stralsunder Verein Baltic Dance e.V. ist mit seinem Projekt „Baltic Motion“ Landessieger der „Sterne des Sports“ 2024. Bei der Auszeichnungsveranstaltung in Linstow würdigten Sportministerin Stefanie Drese LSB-Präsident Andreas Bluhm und Vertreter der Volksbanken Raiffeisenbanken das Engagement des jungen Vereins,

Baltic Dance e.V. gewinnt „GroĂźen Stern des Sports“ in Silber weiterlesen »

Jetzt Ehrenamtliche fĂĽr eine Auszeichnung vorschlagen!

Das Ehrenamt ist das Herzstück des Sports in Mecklenburg-Vorpommern. Ohne die vielen freiwillig Engagierten in Vereinen und Verbänden wäre der Sportbetrieb im Land nicht denkbar. Der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern (LSB MV) möchte auch in diesem Jahr all jenen danken, die sich seit vielen Jahren mit Leidenschaft und Engagement für den Sport einsetzen. Gesucht werden Menschen, die

Jetzt Ehrenamtliche für eine Auszeichnung vorschlagen! weiterlesen »

Sportlerwahl Mecklenburg-Vorpommern 2025 – jetzt Kandidaten vorschlagen

Der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern (LSB MV) lädt gemeinsam mit dem NDR, der Ostsee-Zeitung und der Nordkurier Mediengruppe zur traditionellen Sportlerwahl MV ein. Auch in diesem Jahr sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Favoriten für die Auszeichnung „Sportler des Jahres“ vorzuschlagen. Bis zum 31. Oktober 2025 können Vorschläge in folgenden Kategorien eingereicht werden: Berücksichtigt werden nationale

Sportlerwahl Mecklenburg-Vorpommern 2025 – jetzt Kandidaten vorschlagen weiterlesen »

Jedes Jahr ein Erlebnis – Trainingslager in GĂĽstrow

Für die leistungsorientierten und motovierten Ausdauersportler der Laager Laufgruppe ist das Sommertrainingslager in der Sportschule des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern in der Barlachstadt Güstrow seit vielen Jahren ein Höhepunkt im sportlichen Kalenderjahr. Neben der Förderung durch den Landessportbund ist die Arbeit der Frauen und Männer in der Sportschule absolut lobenswert, denn sie sorgten für nahezu perfekte Bedingungen.

Jedes Jahr ein Erlebnis – Trainingslager in GĂĽstrow weiterlesen »

Rückblick Tagung „3 Jahre BWC“ und Ausblick Schuljahr 2025/2026

KSB Mecklenburgische Seenplatte setzt Maßstäbe in der Bewegungsförderung – Erfolgreiche Bilanz des BewegungsCHECK MV Am 22. Juli 2025 fand in der Sportschule Warnemünde die landesweite Tagung „Drei Jahre BewegungsCHECK MV“ statt. Vertreter aus Schulen, Sport, Wissenschaft und Politik kamen zusammen, um eine erste Bilanz des Projekts zu ziehen und Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.

Rückblick Tagung „3 Jahre BWC“ und Ausblick Schuljahr 2025/2026 weiterlesen »

Drei Jahre BewegungsCHECK MV

Motorische Entwicklung von Grundschulkindern im Fokus – Ergebnisse, Mehrwert und Handlungsbedarf WarnemĂĽnde – Auf der heutigen Tagung „Drei Jahre BewegungsCHECK MV“ zog der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit Partnern aus Schule, Sport und Politik eine positive Bilanz: Das landesweite Projekt zur Ermittlung der motorischen Leistungsfähigkeit von Grundschulkindern liefert erstmals belastbare Daten fĂĽr gezielte Förderung und Talentsichtung

Drei Jahre BewegungsCHECK MV weiterlesen »

Sparkassen-Sportabzeichenwettbewerb 2024: Ehrung der Sportlichsten in WarnemĂĽnde

Die Sportschule Warnemünde war am Dienstag (15.07.) Austragungsort des feierlichen Abschlusses des Sparkassen-Sportabzeichenwettbewerbs 2024. Der traditionsreiche Wettbewerb, ausgerichtet vom Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern (LSB MV) mit Unterstützung des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) und der örtlichen Sparkassen, brachte auch in diesem Jahr eindrucksvolle Zahlen und sportliche Begeisterung zusammen. 3.317 Sportabzeichen von 36 Schulen Insgesamt 36 (von 562) Schulen beteiligten

Sparkassen-Sportabzeichenwettbewerb 2024: Ehrung der Sportlichsten in Warnemünde weiterlesen »

Sportabzeichen-Wettbewerb ausgewertet – SC Laage ist ganz vorn

Auch im vergangenen Jahr konnte sich der Sportclub Laage erfolgreich beim Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen präsentieren. Damit verbunden, war eine Einladung zur traditionellen Auszeichnungsveranstaltung, die in diesem Jahr in der schmucken und ganz neuen Sportschule in Warnemünde stattfand. Abseits von persönlichen Bestleistungen liegt für viele Vereine der große Gewinn beim Deutschen Sportabzeichen im gesellschaftlichen Miteinander. Der

Sportabzeichen-Wettbewerb ausgewertet – SC Laage ist ganz vorn weiterlesen »

Nach oben scrollen