Vier Teams kÀmpfen um einen Platz im Playoff-Finale
Auftaktpartien in Schwerin und in Stuttgart
Da waren es nur noch vier: Nach eindeutigen Viertelfinals beginnt am nĂ€chsten Wochenende der Kampf um den Finaleinzug im Modus Best-of-three. Der SSC Palmberg Schwerin empfĂ€ngt den VfB Suhl LOTTO ThĂŒringen, der zum ersten Mal in einem Playoff-Halbfinale steht. Titelverteidiger Allianz MTV Stuttgart trifft im zweiten Halbfinale auf den Dresdner SC. SPORT1 ĂŒbertrĂ€gt die Auftaktpartien in Schwerin am Samstag, 05.04. ab 17 Uhr und in Stuttgart am Sonntag, 06.04. ab 15 Uhr live.
Drei klare Angelegenheiten und eine Premiere
Die Top-Teams der Hauptrunde der 1. Bundesliga Frauen sind ihrer Favoritenrolle gerecht geworden und setzten sich souverĂ€n im Playoff-Viertelfinale durch. Der SSC Palmberg Schwerin lieĂ auf einen klaren Sieg im ersten Spiel ein ebenso eindeutiges 3:0 (25:21, 25:14, 25:23) folgen. Auch Titelverteidiger Allianz MTV Stuttgart trat beim USC MĂŒnster selbstbewusst auf und erspielte sich mit einem 3:0 (25:22, 25:21, 25:19) den Platz in der Runde der besten vier. Der Drittplatzierte der Hauptrunde, der Dresdner SC, geriet gegen den VC Wiesbaden zuerst mit 0:1 in RĂŒckstand, zeigte dann aber drei dominante SĂ€tze, um mit 3:1 zu gewinnen (23:25, 25:16, 25:19, 25:19). Hart umkĂ€mpft waren die Spiele des VfB Suhl LOTTO ThĂŒringen, der nach dem knappen Sieg gegen den SC Potsdam im Hinspiel heute vor heimischer Kulisse Historisches erreichte. Dank eines 3:1 (25:22, 25:18, 21:25, 25:22) gegen die Brandenburgerinnen vor knapp 1.000 Zuschauer:innen in der Suhler Wolfsgrube erreichte Suhl zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte das Playoff-Halbfinale.
Unberechenbarer VfB Suhl LOTTO ThĂŒringen fordert den Hauptrunden-Ersten
Auch im Kampf um das Finale ist mit den ThĂŒringerinnen zu rechnen, waren sie in der Saison doch bereits mehrfach fĂŒr Ăberraschungen gut. Trainer Laszlo Hollosy fĂŒhrt dies auch auf die gute Chemie im Team zurĂŒck: âWir haben viele gute Spielerinnen, aber dieses Team hat vor allem Charakter, es hat Struktur und eine Seele.â Diesen Charakter hat auch der Gegner SSC Palmberg Schwerin schon zu spĂŒren bekommen, als Suhl die Mecklenburgerinnen im vergangenen November aus dem DVV-Pokal warf. Einen wichtigen Anteil am Erfolg hat laut Hollosy auch die frenetische UnterstĂŒtzung des Suhler Publikums: âWir haben die besten Fans, sie sind einfach so unglaublich laut. Wir können auf unsere Fans stolz sein.â
Im Duell mit Schwerin kann Suhl darauf nur bedingt hoffen â aufgrund der besseren Platzierung in der Hauptrunde hat das Team von Trainer Felix Koslowski das Heimrecht. Die erste Partie und eine mögliche dritte Begegnung finden demnach in der mecklenburgischen Landeshauptstadt statt. In der laufenden Bundesliga-Saison konnte Schwerin zwei Aufeinandertreffen gewinnen, einmal verlieĂ Suhl als Sieger das Feld. Schwerin weiĂ also um die StĂ€rke der Suhlerinnen in entscheidenden Partien und will nach der denkbar knappen Final-Niederlage gegen Seriensieger Stuttgart im vergangenen Jahr endlich wieder den Titel holen. Mit den kompromisslosen Auftritten im Viertelfinale unterstrich die Mannschaft diese Ambitionen deutlich.
Titelverteidiger trifft auf Pokalsieger in einer Neuauflage
Der Allianz MTV Stuttgart hat im zweiten Halbfinale dank Heimrecht die frisch gekĂŒrten DVV-Pokalsiegerinnen aus Dresden in der SCHARRena zu Gast. Die Paarung ist damit eine Neuauflage der Halbfinal-Duelle der letzten beiden Jahre, die jeweils deutlich zugunsten des Teams von Konstantin Bitter ausfielen. Die Motivation in Stuttgart ist hoch, denn man möchte den drei Vereinslegenden Krystal Rivers, Roosa Koskelo und Maria Segura, die nach der Saison ihre Karriere beenden, den bestmöglichen Abschied bescheren.
Der Dresdner SC, der die Hauptrunde nur drei ZĂ€hler hinter den SchwĂ€binnen abschloss, war im zweiten Viertelfinalspiel in Wiesbaden nervös gestartet. âIch glaube, wir haben am Anfang sehr viele Annahmefehler gehabt und haben auch nicht unbedingt viel Druck gemacht im Aufschlagâ, analysiert DSC-Coach Alexander Waibl den holprigen Start. Gegen Stuttgart sind die SĂ€chsinnen von Beginn an gefordert, denn alle drei Liga-Begegnungen in der laufenden Saison konnte der Titelverteidiger fĂŒr sich entscheiden. Im Finale stand der DSC das letzte Mal 2021 und konnte dort sogar den Titel gewinnen â gegen den Allianz MTV Stuttgart.
Der Weg ins Finale
Das Playoff-Halbfinale wird im Modus Best-of-three ausgetragen. Das heiĂt, es sind zwei Siege erforderlich, um in die Endspiele um die Deutsche Meisterschaft 2025 einzuziehen. Dyn zeigt alle Playoff-Begegnungen live und on demand. Die ersten beiden Matches jedes Halbfinals sind auĂerdem bei SPORT1 im Free-TV zu sehen.
Die Halbfinalserie Schwerin versus Suhl im Ăberblick
- Sa., 05.04.25, 17:15 Uhr SSC Palmberg Schwerin vs. VfB Suhl LOTTO ThĂŒringen
- So., 13.04.25, 15:15 Uhr VfB Suhl LOTTO ThĂŒringen vs. SSC Palmberg Schwerin
- Mi., 16.04.25, 18:30 Uhr SSC Palmberg Schwerin vs. VfB Suhl LOTTO ThĂŒringen*
Die Halbfinalserie Stuttgart versus Dresden im Ăberblick
- So., 06.04.25, 15:15 Uhr Allianz MTV Stuttgart vs. Dresdner SC
- Sa., 12.04.25, 17:15 Uhr Dresdner SC vs. Allianz MTV Stuttgart
- Mi., 16.04.25, 19:30 Uhr Allianz MTV Stuttgart vs. Dresdner SC*
* Entscheidungsspiel: Das Spiel entfÀllt, wenn der Gesamtsieger vorzeitig feststeht.