Volleyball

Volleyball ist ein Indoor-Mannschaftssport, bei dem zwei Teams aus je sechs Spielern versuchen, den Ball ĂŒber ein Netz zu schlagen, ohne dass er auf das eigene Spielfeld fĂ€llt. Die Spieler dĂŒrfen den Ball nur dreimal berĂŒhren, bevor sie ihn ĂŒber das Netz schlagen mĂŒssen.

Volleyball

Volleyball ist ein Indoor-Mannschaftssport, bei dem zwei Teams aus je sechs Spielern versuchen, den Ball ĂŒber ein Netz zu schlagen, ohne dass er auf das eigene Spielfeld fĂ€llt. Die Spieler dĂŒrfen den Ball nur dreimal berĂŒhren, bevor sie ihn ĂŒber das Netz schlagen mĂŒssen.

RĂŒckansicht eines Volleyballspielers in schwarz-gelber Sportbekleidung mit der Nummer 10 beim Aufschlag

Landesliga Mix startet mit neun Teams in die zehnte Saison

Neue Landesklasse ist weiterer großer Schritt zur Etablierung des Mixed-Volleyballs im Land Die Landesliga Mix (ehemals Vorpommern-Liga) geht in ihre zehnte Saison – und das mit einem echten Highlight: Erstmals wird es in Mecklenburg-Vorpommern neben der Landesliga auch eine Landesklasse Mix geben. Damit wird das Mixed-Volleyball-Angebot im Land strukturell erweitert und weiter gestĂ€rkt. In der

Landesliga Mix startet mit neun Teams in die zehnte Saison weiterlesen »

Meisterschaft in der 2. Bundesliga MĂ€nner

Gotha mit Vorsprung, WarnemĂŒnde mit Aufstieg In der 2. Bundesliga MĂ€nner wurden am Wochenende die Meister der Saison 2024/25 mit Medaillen und Pokalen geehrt. Im SĂŒden setzten sich die Blue Volleys Gotha dank einer souverĂ€nen Leistung ĂŒber die gesamte Spielzeit durch. In einem packenden Saisonfinale gelang dem SV WarnemĂŒnde am letzten Spieltag im Norden der

Meisterschaft in der 2. Bundesliga MÀnner weiterlesen »

Wildcats mit erfolgreichem Saisonabschluss

3:0-Sieg gegen Team 48 Hildesheim | Libera Sabrina Dommaschke mit zwei Assen Die Stralsunder Wildcats hatten sich fĂŒr den letzten Spieltag noch einmal viel vorgenommen. Dabei wurden sie allerdings so richtig gefordert. Einerseits machten es ihnen die Gastgeberinnen vom Team 48 Hildesheim nicht leicht, in ihr gewohnt dominantes Spiel zu finden. Andererseits stand Stralsunds Chefcoach

Wildcats mit erfolgreichem Saisonabschluss weiterlesen »

Die Frage nach dem neuen Meister ist geklĂ€rt: er heißt SV WarnemĂŒnde!

Der SV WarnemĂŒnde hat es tatsĂ€chlich geschafft und sich nach einer langen und am Ende dramatischen Saison zum Meister der 2. Bundesliga Nord gekrönt. Trotz einer 2:3-Niederlage (20:25, 25:21, 17:25, 25:23, 11:15) beim TuS Mondorf sicherte sich die Mannschaft von Trainer Maurizio Forte den ersten Meistertitel in der 2. Bundesliga Nord – und das auf

Die Frage nach dem neuen Meister ist geklĂ€rt: er heißt SV WarnemĂŒnde! weiterlesen »

Deutscher Meister 2025: Schwerin krönt Saison mit Titelgewinn

Der SSC Palmberg Schwerin ist Deutscher Meister 2025. Vor heimischem Publikum in der ausverkauften PALMBERG ARENA sicherten sich die Hauptrundensiegerinnen mit einem 3:2-Erfolg (23:25, 18:25, 25:15, 25:21, 15:11) gegen den Dresdner SC den entscheidenden dritten Sieg in der Best-of-Five-Serie – und damit den 13. Meistertitel der Vereinsgeschichte. Die Mecklenburgerinnen erarbeiteten sich mit drei spielstarken Auftritten

Deutscher Meister 2025: Schwerin krönt Saison mit Titelgewinn weiterlesen »

Die Brisanz des letzten Spieltages

Eine erfolgreiche Saison findet fĂŒr die Stralsunder Wildcats ihren Abschluss Die Begegnungen des letzten Spieltages haben noch einmal viel Brisanz – fĂŒr die Teams der 2. Volleyball Bundesliga Frauen Nord es geht um die Meisterschaft oder den Klassenerhalt, Platzierungen werden angestrebt oder verteidigt. FĂŒr die Stralsunder Wildcats geht es auswĂ€rts noch einmal um ein tolles

Die Brisanz des letzten Spieltages weiterlesen »

1. Bundesliga Frauen: Schwerin hat Matchball zur Meisterschaft

Der SSC Palmberg Schwerin steht vor dem großen Ziel: Nach zwei Siegen gegen den Dresdner SC fehlt den Hauptrundensiegerinnen nur noch ein Erfolg zum Titel. Am kommenden Samstag, 26.04., könnte das Team von Cheftrainer Felix Koslowski vor heimischem Publikum in der Palmberg Arena den 13. Deutschen Meistertitel der Vereinsgeschichte feiern. SPORT1 und Dyn ĂŒbertragen die

1. Bundesliga Frauen: Schwerin hat Matchball zur Meisterschaft weiterlesen »

Beim Wettkampf orientierten Mannschaftssport Volleyball gilt generell, dass er von MĂ€nner-, Frauen- oder Mixed-Teams gespielt wird. Volleyball ist in Deutschland mit Fußball und Handball einer der am weitest verbreiteten Ballsportarten.

Symbolbild, Foto: Wavebreakmedia
Symbolbild, Foto: Wavebreakmedia

Ziel der sich gegenĂŒber stehenden Teams ist es zu versuchen, den Ball in auf den Boden des gegnerischen Spielfeldes zu bekommen. GezĂ€hlt wird im „Rally-Point-System“.  Ein Satz ist gewonnen, sobald eine Mannschaft 25 Punkte erreicht und dabei mindestens zwei Punkte Vorsprung hat.

Auch beim Volleyball gibt es verschiedene Stellungen und SpielzĂŒge. Innerhalb eines Feldes sind nur bis zu drei Ballkontakte erlaubt. Der Aufschlag wird immer an der hinteren Außenlinie ausgefĂŒhrt und fĂŒhrt direkt in die gegnerische HĂ€lfte.

Die olympische Sportart Volleyball wird in der Halle aber auch in der Outdoor-Variante Beachvolleyball (ebenfalls olympisch) gespielt.

Gerade in Mecklenburg Vorpommern ist Volleyball eine flĂ€chendeckend vertretene Sportart. Koordiniert wird der Wettkampfbetrieb und die Nachwuchsförderung vom Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern.  An den StrĂ€nden der OstseekĂŒste und der zahlreichen Seen trifft sich jedes Jahr die Volleyball Elite zum Beachen .

Zu den ĂŒberregional erfolgreichsten Vereinen in Mecklenburg-Vorpommern gehören der SSC Palmberg Schwerin, die Stralsunder Wildcats, der SV WarnemĂŒnde und der PSV Neustrelitz.

Raff dich doch mal auf und schau bei dir in der Umgebung bei einem Training vorbei. Neue Gesichter sind immer gerne gesehen. MVs Vereine bieten vielerorts eine gute Jugendarbeit. Schon frĂŒh können Kinder und Jugendliche den Sport kennenlernen und einsteigen.

Nach oben scrollen