Wasserball

Wasserball ist eine anspruchsvolle Teamsportart, die im Wasser gespielt wird. Zwei Mannschaften versuchen, einen Ball ins gegnerische Tor zu werfen. Schnelligkeit, Ausdauer und Ballgeschick sind hierbei entscheidend.

HSG-Wasserballer mit tollem Heimauftritt und klarer Auswärtspleite

WarnemĂĽnde verliert zweimal gegen die weiĂźen Haie aus Hannover Vor Kurzem stand fĂĽr die Wasserballer ein emotionaler Doppelspieltag in der 2. Liga-Nord an. Gegen die White Sharks Hannover II, deren 1. Mannschaft aktuell fĂĽr Furore in den Playoffs der 1. Bundesliga sorgt, reiste in die Rostocker Neptunhalle an. In ihren Reihen spielt seit dieser Saison […]

HSG-Wasserballer mit tollem Heimauftritt und klarer Auswärtspleite weiterlesen »

HSG-Wasserballer mit klarem Heimsieg in der Oberliga

Warnemünde II bezwingt Lübeck-Ahrensburg mit 28:7 | Erste Herren gegen Hannover Das war der erhoffte Auftakt nach Maß. In der Oberliga besiegte die HSG Warnemünde II überdeutlich die Gäste der Spielgemeinschaft Lübeck-Ahrensburg mit 28:7(5:0, 6:1, 10:2, 7:4). Warnemünde war gewarnt, so hatten doch die Lübecker zuletzt gegen Kiel nur knapp mit 7:13 das Nachsehen. „Wir

HSG-Wasserballer mit klarem Heimsieg in der Oberliga weiterlesen »

HSG-Wasserballer scheiden ĂĽberraschend aus NSV-Pokal aus

WarnemĂĽnde ohne Chance gegen Oberligist SG Tus Syke/Bremen10 Satz mit X. Das hatte sich Zweitligist HSG WarnemĂĽnde ganz anders vorgestellt, doch am Ende steht das Ausscheiden im Nordeutschen Wasserball-Pokal beim ligatieferen Verein SG Tus Syke/Bremen10 zu Buche. Die HSG reiste nach der Auftaktniederlage in der 2. Liga-Nord gegen Hamburg zwar mit gemischten GefĂĽhlen nach Niedersachsen,

HSG-Wasserballer scheiden überraschend aus NSV-Pokal aus weiterlesen »

HSG-Wasserballer mit Saisonstart in Liga und Pokal

Warnemünde gegen den Titelverteidiger Hamburg nur zu Beginn stark Es geht wieder los. Nachdem die Austragung der 2. Liga-Nord aufgrund von Strukturmängeln lange komplett auf der Kippe stand, haben sich am Ende doch magere vier Teams gefunden, im Norden erneut um den Titel kämpfen zu können. Warnemünde und der Hamburger TB62 haben sich bereits nach

HSG-Wasserballer mit Saisonstart in Liga und Pokal weiterlesen »

HSG-Wasserballer erneut knapper Landespokal-Zweiter

WarnemĂĽnde gegen den Titelverteidiger WSW Rostock zu zahm im Angriff Es hat 2024 erneut nicht zum Titel im Landespokal Mecklenburg-Vorpommern fĂĽr die HSG WarnemĂĽnde II gereicht. Nach einem klaren Sieg gegen die WSW Rostock Damen verlor WarnemĂĽnde im entscheidenden Duell gegen die WSW Rostock Herren mit 4:7. Nachdem im Vorjahr der Landespokal nach ĂĽber 20

HSG-Wasserballer erneut knapper Landespokal-Zweiter weiterlesen »

HSG-Wasserballer am Sonntag beim Landeswasserballpokal aktiv

WarnemĂĽnde will Titelverteidiger WSW Rostock bezwingen Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit. Nach 2023 folgt die zweite Ausgabe des wiederbelebten Landeswasserballpokals in Mecklenburg-Vorpommern. 2023 siegte der WSW Rostock, vor der HSG WarnemĂĽnde und dem Tri Sport Schwerin. In diesem Jahr konnte Schwerin leider nicht melden, dafĂĽr sprang der WSW in die Bresche und konnte

HSG-Wasserballer am Sonntag beim Landeswasserballpokal aktiv weiterlesen »

HSG-Wasserballer in Holland, WarnemĂĽnde und Buxtehude

Trainingsbetrieb der HSG Warnemünde mit Hürdenlauf Die Wasserballer der HSG Warnemünde hatten und haben zum Ende dieses Sommers ein volles Programm absolviert. Noch vor zwei Wochen nahmen sie am AOK-Beach-Tour-Tag in Warnemünde teil. Dort präsentierte sich der Verein mit seinem Sportangebot direkt in der Ostsee und viele Strandbesucher nahmen aktiv teil. Die HSG baute mobile

HSG-Wasserballer in Holland, Warnemünde und Buxtehude weiterlesen »

WarnemĂĽnde II in 3. Liga auf der Zielgeraden noch Vizemeister

Wasserballer mit wichtigem Auswärtssieg in Ahrensburg an Kiel vorbeigekommen Für die Wasserballer der HSG Warnemünde II bot das Saisonfinale in der 3. Liga alles, was er versprochen hatte. Das Team um Trainer Steffen Klukas ging mit der Möglichkeit ins Spiel, bei einem Sieg noch an den Kielern in der Tabelle auf Rang Zwei rutschen zu

Warnemünde II in 3. Liga auf der Zielgeraden noch Vizemeister weiterlesen »



Wasserball direkt am Wasser
Mit dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern assoziieren die meisten endlose Sandstrände, die Ostsee und Natur pur. Wer mit der Familie urlaubt, will im Wasser SpaĂź haben und planschen. Doch einige Sportler im beschaulichen M-V wollen mehr – viel mehr.

Symbolbild Wasserball, Foto: YuriArcursPeopleimages
Symbolbild Wasserball, Foto: YuriArcursPeopleimages

In Rostock ist der 24 Vereine starke Schwimm-Verband Mecklenburg-Vorpommern ansässig und unterstützt seine Akteure bei der Erzielung neuer Spitzenleistungen, auch im Wasserball. Die Teamsportart gewinnt in Deutschland immer weiter an Popularität und bei Olympia, Welt- und Europameisterschaften konnten deutschen Sportler insgesamt bereits 14 Medaillen einfahren. Mit der HSG Warnemünde, Wassersport Warnow Rostock und Tri-Sport Schwerin hat der Dachverband drei gemeldete Vereine unter sich. Der erfolgreichste Vertreter kommt aus Warnemünde und dessen Herrenabteilung um Starspieler Klaus Einhorn spielt aktuell in der 2. Wasserball-Liga Nord eine gute Rolle. Darüber hinaus traten vier Akteure des Vereins bei der Deutschen Meisterschaft im Juli 2017 in Hamburg für andere Vereine an und konnten mit großen Erfolgen aufwarten. Unter anderem spielte Kristian Kühn mit dem SV Halle in der Altersklasse 45+ ein starkes Turnier, unterlag aber letztendlich dem SV Spandau 04 Berlin im Finale und musste sich mit der Silbermedaille begnügen.

Jedes Jahr im April veranstaltet die HSG den Masters-Cup und 2017 fand dieser bereits zum 24. Mal statt. Immer wieder werden die „Stammgäste“ dazu eingeladen und in der Regel kommen die dieser Aufforderung mit groĂźer Begeisterung nach, ist es doch eine der traditionsreichsten Wasserball-Spektakel der Republik. Die Lokalmatadoren aus WarnemĂĽnde schlugen sich in dem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld achtbar und belegten einen starken dritten Platz.

Seit 1998 gibt es beim WSV Rostock Wasserball im Angebot und seitdem zählt die Sportart zu den Kernthemen in der Hansestadt. Schon ganz früh werden die Jungschen ins kalte Wasser geschmissen, Voraussetzung ist allerdings die bestandene Seepferdchen-Prüfung. In den Folgejahren lernen die Kinder und Jugendlichen alle Kernkompetenzen, die ein guter Spieler im Wettkampf benötigt. Dazu veranstaltet der WSV im Jahr mehrere Turniere, häufiger auch mit überregionalen Teilnehmern. Als Aushängeschild fungieren die Jugendteams U9, U11 und U13, die in der Nordwestdeutschen Jugendliga teilnehmen, sowie das Frauenteam in der Bezirksliga Hannover.

Der Schwimmverband bietet aber auch viele Möglichkeiten für persönliche Fortbildungen seiner Mitglieder, so sind mehrere der aktuellen Trainer, ehemalige Spieler ihrer Vereine.

Zuletzt aktualisiert am 3. Juli 2025 um 05:05 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach oben scrollen