Wasserball

Wasserball ist eine anspruchsvolle Teamsportart, die im Wasser gespielt wird. Zwei Mannschaften versuchen, einen Ball ins gegnerische Tor zu werfen. Schnelligkeit, Ausdauer und Ballgeschick sind hierbei entscheidend.

HSG-Wasserballer in Holland, WarnemĂŒnde und Buxtehude

Trainingsbetrieb der HSG WarnemĂŒnde mit HĂŒrdenlauf Die Wasserballer der HSG WarnemĂŒnde hatten und haben zum Ende dieses Sommers ein volles Programm absolviert. Noch vor zwei Wochen nahmen sie am AOK-Beach-Tour-Tag in WarnemĂŒnde teil. Dort prĂ€sentierte sich der Verein mit seinem Sportangebot direkt in der Ostsee und viele Strandbesucher nahmen aktiv teil. Die HSG baute mobile […]

HSG-Wasserballer in Holland, WarnemĂŒnde und Buxtehude weiterlesen »

WarnemĂŒnde II in 3. Liga auf der Zielgeraden noch Vizemeister

Wasserballer mit wichtigem AuswĂ€rtssieg in Ahrensburg an Kiel vorbeigekommen FĂŒr die Wasserballer der HSG WarnemĂŒnde II bot das Saisonfinale in der 3. Liga alles, was er versprochen hatte. Das Team um Trainer Steffen Klukas ging mit der Möglichkeit ins Spiel, bei einem Sieg noch an den Kielern in der Tabelle auf Rang Zwei rutschen zu

WarnemĂŒnde II in 3. Liga auf der Zielgeraden noch Vizemeister weiterlesen »

WarnemĂŒnder Wasserballer mit Edelmetall bei Masters-DM in Darmstadt

Jessica Hembus mit Uerdingen Deutscher Meister und Steffen Klukas Vizemeister mit Cannstatt Bei den diesjÀhrigen TitelkÀmpfen der Deutschen Masters in Darmstadt nahmen einige Rostocker Wasserballer teil. In Acht Altersklassen von 30+ bis 70+ kamen dabei knapp 500 Sportler in knapp 50 Teams zur Mammutveranstaltung im Seniorenwasserball. Dabei nehmen die Sportlerinnen und Sportler in Vereinsteams teil,

WarnemĂŒnder Wasserballer mit Edelmetall bei Masters-DM in Darmstadt weiterlesen »

WarnemĂŒnde mit Heimspieltriumph in hitzigem Duell

Wasserballer besiegen Cuxhaven nach intensivem Kampf Der Doppelspieltag der Zweitligawasserballer der HSG WarnemĂŒnde fand am Sonntag ein erfolgreiches und versöhnliches Ende. Am Samstag verlor die HSG bei HTB62 II nach guter Leistung mit 6:12 und am Sonntag folgte der heißumkĂ€mpfte wie verdiente Abschlusssieg mit 15:11 gegen Cuxhaven. Noch am Samstag ging es fĂŒr WarnemĂŒnde mit

WarnemĂŒnde mit Heimspieltriumph in hitzigem Duell weiterlesen »

WarnemĂŒnde mit Doppelspieltag zum Saisonende und Heimspiel am Sonntag

Wasserballer im letzten Saisonspiel in der Rostocker Neptunhalle gegen Cuxhaven Ein letztes Wochenende steht fĂŒr den Zweitligisten WarnemĂŒnde an. Die Wasserballer von Trainer Christian Strege mĂŒssen dabei doppelt ran. Am Samstag reisen sie nach Hamburg, ehe am Sonntag das wichtige Duell im Rang Vier gegen Cuxhaven ansteht. In einer wahrlich zweigeteilten kleinen Liga machten Laatzen

WarnemĂŒnde mit Doppelspieltag zum Saisonende und Heimspiel am Sonntag weiterlesen »

Wasserballer mit Sieg und Niederlage am Wochenende

WarnemĂŒnde I verliert in Hamburg | Zweite siegt daheim gegen Kiel Am Wochenende ging es fĂŒr die 1. Mannschaft in der 2. Liga-Nord zum TitelanwĂ€rter Hamburger TB62, zeitgleich spielte die 2. Mannschaft der HSG WarnemĂŒnde in der 3. Liga zu Hause gegen den SV Wiking Kiel. Unterschiedlicher hĂ€tten die GemĂŒtslagen am Ende kaum sein können.

Wasserballer mit Sieg und Niederlage am Wochenende weiterlesen »

Oberligist will Revanche gegen Kiel

Wasserballer der HSG WarnemĂŒnde II am Samstag gegen Wiking Kiel Die Wasserballer der HSG WarnemĂŒnde II wollen die Revanche fĂŒr die Hinspielniederlage beim SV Wiking Kiel. Am Sonntag empfĂ€ngt der Oberligist nun die Kieler in der Rostocker Neptunhalle. Im Hinspiel Ende April sah es lange nach einem knappen Duell aus, als WarnemĂŒndes‘ Lilly Kröger im

Oberligist will Revanche gegen Kiel weiterlesen »

WarnemĂŒnde mit der U12-Jugend und Herren ohne Punkte

Wasserballer zeigten sich beim Heimspieltag als perfekte Gastgeber Am vergangenen Samstag bot die HSG WarnemĂŒnde seinen Zuschauern ein volles Wasserprogramm. Sowohl die U12-Jugend absolvierte 2 Spiele in der Nord-West-Liga, als auch die Herren in der 2. Liga-Nord. Leider gab es fĂŒr beide Heimteams außer Erfahrung nichts zu gewinnen. Zum Auftakt verlor die U12-Jugend in einem

WarnemĂŒnde mit der U12-Jugend und Herren ohne Punkte weiterlesen »



Wasserball direkt am Wasser
Mit dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern assoziieren die meisten endlose SandstrĂ€nde, die Ostsee und Natur pur. Wer mit der Familie urlaubt, will im Wasser Spaß haben und planschen. Doch einige Sportler im beschaulichen M-V wollen mehr – viel mehr.

Symbolbild Wasserball, Foto: YuriArcursPeopleimages
Symbolbild Wasserball, Foto: YuriArcursPeopleimages

In Rostock ist der 24 Vereine starke Schwimm-Verband Mecklenburg-Vorpommern ansĂ€ssig und unterstĂŒtzt seine Akteure bei der Erzielung neuer Spitzenleistungen, auch im Wasserball. Die Teamsportart gewinnt in Deutschland immer weiter an PopularitĂ€t und bei Olympia, Welt- und Europameisterschaften konnten deutschen Sportler insgesamt bereits 14 Medaillen einfahren. Mit der HSG WarnemĂŒnde, Wassersport Warnow Rostock und Tri-Sport Schwerin hat der Dachverband drei gemeldete Vereine unter sich. Der erfolgreichste Vertreter kommt aus WarnemĂŒnde und dessen Herrenabteilung um Starspieler Klaus Einhorn spielt aktuell in der 2. Wasserball-Liga Nord eine gute Rolle. DarĂŒber hinaus traten vier Akteure des Vereins bei der Deutschen Meisterschaft im Juli 2017 in Hamburg fĂŒr andere Vereine an und konnten mit großen Erfolgen aufwarten. Unter anderem spielte Kristian KĂŒhn mit dem SV Halle in der Altersklasse 45+ ein starkes Turnier, unterlag aber letztendlich dem SV Spandau 04 Berlin im Finale und musste sich mit der Silbermedaille begnĂŒgen.

Jedes Jahr im April veranstaltet die HSG den Masters-Cup und 2017 fand dieser bereits zum 24. Mal statt. Immer wieder werden die „StammgĂ€ste“ dazu eingeladen und in der Regel kommen die dieser Aufforderung mit großer Begeisterung nach, ist es doch eine der traditionsreichsten Wasserball-Spektakel der Republik. Die Lokalmatadoren aus WarnemĂŒnde schlugen sich in dem hochkarĂ€tig besetzten Teilnehmerfeld achtbar und belegten einen starken dritten Platz.

Seit 1998 gibt es beim WSV Rostock Wasserball im Angebot und seitdem zĂ€hlt die Sportart zu den Kernthemen in der Hansestadt. Schon ganz frĂŒh werden die Jungschen ins kalte Wasser geschmissen, Voraussetzung ist allerdings die bestandene Seepferdchen-PrĂŒfung. In den Folgejahren lernen die Kinder und Jugendlichen alle Kernkompetenzen, die ein guter Spieler im Wettkampf benötigt. Dazu veranstaltet der WSV im Jahr mehrere Turniere, hĂ€ufiger auch mit ĂŒberregionalen Teilnehmern. Als AushĂ€ngeschild fungieren die Jugendteams U9, U11 und U13, die in der Nordwestdeutschen Jugendliga teilnehmen, sowie das Frauenteam in der Bezirksliga Hannover.

Der Schwimmverband bietet aber auch viele Möglichkeiten fĂŒr persönliche Fortbildungen seiner Mitglieder, so sind mehrere der aktuellen Trainer, ehemalige Spieler ihrer Vereine.

Zuletzt aktualisiert am 3. Nov. 2025 um 03:46 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geÀndert haben können. Alle Angaben ohne GewÀhr.

Nach oben scrollen