Rostocker HC – TuS 97 Bielefeld/Jöllenbeck 26:20 (12:7)
Rostock Mit einem verdienten 26:20-Heimerfolg über den Tabellenachten TuS Bielefeld/Jöllenbeck verabschiedet sich der Rostocker HC als alter und neuer Meister der Nordstaffel der dritten Liga aus der aktuellen Punktspielsaison in eigener Halle ungeschlagen und bereitet sich nun auf die am 10. Mai bei der SG Kirchhof beginnende Aufstiegsrunde zur zweiten Bundesliga vor.
Es war über weite Strecken kein hochklassiges Handballspiel, das den gut 150 Zuschauern am Samstagabend in der Fiete-Reder-Halle geboten wurde. Die Partie begann mit einer Verzögerung von gut 20 Minuten, da die Gäste aufgrund eines Staus verspätet angereist waren.
Bereits nach 33 Sekunden erzielte Patryca Drewnik (4) den ersten Treffer für den Tabellenführer, doch in diesem Tempo sollte es zunächst nicht weitergehen. Während die Gäste im Angriff immer wieder an der an diesem Tag ganz starken Kiana Zidorn im RHC-Tor scheiterten, zeigten die Gastgeberinnen zwar eine sehr gute Abwehrleistung und versuchten ein ums andere Mal ihr schnelles Umkehrspiel, ließen jedoch zu oft klare Gelegenheiten liegen oder scheiterten an der ebenfalls gut aufgelegten Bielefelder Torhüterin. So stand es nach acht Spielminuten 4:0 für den RHC und auch beim 8:2 in der 20. Minute hatte sich die Abschlusseffektivität nicht wirklich erhöht. Am Ende einer torarmen ersten Halbzeit stand ein 12:7 für die Dolphins an der Anzeigetafel.
In den zweiten 30 Minuten wurde die Partie für die Zuschauer dann ein wenig unterhaltsamer. Zum einen konnten die Gastgeberinnen sich im Abschluss verbessern, zum anderen strahlten jetzt auch die Gäste mehr Torgefahr aus. Bielefeld versuchte nun, auch durch den Einsatz der siebten Feldspielerin, nicht nur eine numerische Überlegenheit auf dem Feld zu erreichen. Aber vor allem in dieser Phase stand der RHC weiter sicher im Abwehrverbund und ermöglichte es so Torhüterin Kiana Zidorn nach Ballgewinn innerhalb von fünf Minuten gleich dreimal, das Spielgerät im gegnerischen Tor klingeln zu lassen. Spätestens mit ihrem dritten Treffer zum 19:12 (42.) war die Partie dann auch endgültig entschieden.
Am Ende feierten sich die Dolphins, bei denen Nele Reimer mit 6 Toren erfolgreichste Werferin war, gemeinsam mit ihren treuen Fans selbst fĂĽr eine tolle Saison, in der sich das Team zu Recht mit dem dritten Meistertitel in Folge belohnen konnte, und blicken nun voller Optimismus auf die in zwei Wochen beginnende Aufstiegsrunde.
RHC-Trainer Dominic Buttig zeigte dann auch Verständnis für die eine oder andere Unkonzentriertheit: „Man hat heute beiden Teams angemerkt, dass es um die berühmte goldene Ananas geht. Trotzdem hat meine Mannschaft insbesondere in der Abwehr eine starke Leistung geboten. Im Spiel nach vorn haben wir einige Gelegenheiten zu viel liegengelassen, aber die Partie trotzdem souverän zu Ende gespielt und so auch absolut verdient gewonnen. Wir werden die kommenden beiden Wochen nutzen, um uns intensiv auf die Aufstiegsrunde vorzubereiten“, versprach der Rostocker Trainer zum Abschluss.
Mit, nach der Auswärtspartie in Kirchhoff, drei Heimspielen in Folge am 17. Mai gegen den Frankfurter HC, am 24. Mei gegen die HSG Freiburg und am 29. Mai gegen die SG Kirchhoff wollen die Dolphins dabei früh de Grundlage dafür legen, im Viererfeld einen der ersten drei Plätze zu belegen und so den Aufstieg in die zweithöchste deutsche Spielklasse zu sichern.
Spielfilm:
4:0, 6:1, 10:3, 12:6, 12:7 – 13:7, 14:10, 16:12, 19:12, 21:15, 24:17, 25:20, 26:20
Siebenmeter:
RHC: keine, TuS: 4/3
Zeitstrafen:
keine
So spielte der Rostocker HC:
Kiana Zidorn (3), Lena Clasen – Britt Punzius (4), Charlotta Beuck, Emma Dubrau (2), Nele Reimer (6), Merja Wohlfeil, Marie-Sophie Weitzel, Lidia Halawczak (2), Finia Wolf (4), Patryca Drewnik (4), Megan Pieth (1)