JubilÀumsevent des Nachami e.V. verspricht zahlreiche Highlights

Auch in diesem Jahr findet wieder die Ostsee-Rad-Klassik des Nachami e.V. statt – diesmal in der 15. JubilĂ€ums-Ausgabe. Das dreitĂ€gige Event beginnt am Freitagabend, dem 23. August, im Rostocker Klostergarten mit einem Konzert von Wenzel und Band (www.wenzel-im-netz.de). Eine Woche spĂ€ter, am Samstag, dem 30.08., folgt auf der Rostocker Radrennbahn der „Ostseepreis der Steher“. Mehrere Programmhighlights inklusive.

Mit Gerd Gessler wird einer der erfolgreichsten Schrittmacher (mehrfacher Deuter- und Europameister) sein letztes Rennen fahren. Als Neu-Ribnitzer hat er viel fĂŒr den Erhalt des Stehersports auch auf der Rostocker Radrennbahn getan.

Ostseepreis der Steher auf der Rostocker Radrennbahn im Damerower Weg. (Archivfoto: Bellmann/Nachami e.V.)

Feliks BĂŒttner, ehemaliger Radsportler und langjĂ€hriger Rostocker KĂŒnstler, begleitet die Veranstaltung von Beginn an. Neben Logos und Trikots entwickelte er dieses Jahr das Plakat fĂŒr den Ostseepreis der Steher. 2025 hat er sich eine besondere Akktion ausgedacht: er wird live auf der Radrennbahn ein Bild malen (etwa 1,5 x 2 m), das er dann zu Gunsten des Nachami e.V. versteigern wird.

Außerdem werden die besten BMX-Nachwuchsfahrer Deutschlands vom Rollkollektiv 4 Tore e.V. das Publikum mit spektakulĂ€ren Stunts begeistern. Mit dabei sind die Deutschen U18- und U21-Meister, der Vize-Meister der U15-Klasse, der Landesmeister M/V der U12 sowie weitere starke Neubrandenburger Talente.

Zeitlicher Ablauf des 15. Ostsee-Preis der Steher:

12:00 Uhr – Einlass
13:00 Uhr – 1. Lauf der Steher – 80 Runden = 20 km
13:45 Uhr – BMX Show Rollkollek v 4 Tore e.V.
14:15 Uhr – 2. Lauf Steher – 100 Runden = 25 km
15:00 Uhr – BMX Show Rollkollektiv 4 Tore e.V.
15:45 Uhr – 3. Lauf Steher – 120 Runden = 30 km
16:30 Uhr – Siegerehrung
in den Pausen: Interviews, Informationen und Live-Malerei von Feliks BĂŒttner

Am Sonntag, dem 31. August, folgt mit der „Tour fĂŒr Afrika“ der dritte Teil der Ostsee-Rad-Klassik. 120 Rennradfahrer aus ganz Deutschland werden insgesamt 200 km durch MV fahren – diesmal westlich von Rostock – und mit dem gezahlten Sattelgeld die Arbeit des Vereins in Uganda unterstĂŒtzen. „Wir zahlen damit Ausbildungen in Uganda“, erklĂ€rt Nachami-Vorstand Hendrik Schmidt.

Nach oben scrollen