VSV 06 Schwerin kehrt mit Vizetitel heim | Qualifikation zur Deutschen Mixed-Volleyball-Meisterschaft sicher

Der 31. BFS Cup Nord fĂŒr Mixed-Volleyballteams im brandenburgischen Eberswalde stellte aus Sicht des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern ein besonderes Turnier dar. Immerhin wurde unser Bundesland mit dem SV Einheit UeckermĂŒnde (Vizelandesmeister 2025), dem VSV 06 Schwerin (amtierender Landesmeister) und dem VC Greifswald, der wegen mehrerer Absagen kurzfristig nachrĂŒcken konnte, gleich von drei Breitensport-Mannschaften vertreten und war damit stark und vielfĂ€ltig aufgestellt.

Der VSV 06 Schwerin bewies einmal mehr seine Klasse und marschierte souverĂ€n bis ins Finale. Dort wartete mit dem Wartenberger SV jedoch ein echtes Schwergewicht des Mixed-Volleyballs. Der Titelverteidiger aus Berlin wurde im vergangenen Jahr sowohl Norddeutscher als auch Deutscher Meister. Schwerin stand somit vor einer denkbar schwierigen Aufgabe. Nach großem Kampf mussten sich die LandeshauptstĂ€dter am Ende aber geschlagen geben. „Dass Schwerin im Finale gegen einen derart starken Gegner so gut mithalten konnte, macht uns als Bundesland sehr stolz. Die Silbermedaille ist hochverdient und unterstreicht die QualitĂ€t unseres Mixed-Volleyballs in Mecklenburg-Vorpommern“, betont Breiten- und Freizeitsportwart Patrick Bull.

Mit dem zweiten Platz sicherte sich der VSV 06 Schwerin außerdem die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft (Deutscher BFS-Cup), die Ende November in DĂŒsseldorf vom VC Alsterwasser ausgetragen wird.

Das Mixed-Team des SV Einheit UeckermĂŒnde beim 31. BFS Cup Nord in Eberswalde (Foto: ZVG)

Der SV Einheit UeckermĂŒnde kĂ€mpfte sich derweil bis ins Spiel um Platz 5 vor. Leider unterlag das Team dort dem FSV Magdeburg. Da in DĂŒsseldorf jeweils nur sechs Mannschaften aus Nord- und SĂŒddeutschland antreten dĂŒrfen – wobei der Ausrichter VC Alsterwasser bereits einen Nord-Startplatz belegt – reichte es am Ende nicht fĂŒr die Qualifikation. Platz 5 wĂ€re notwendig gewesen. So blieben die HafenstĂ€dter am Ende knapp draußen. Dennoch zeigten sie eine starke Leistung und waren ĂŒber weite Strecken auf Augenhöhe mit den besten Vertretern aus anderen BundeslĂ€ndern.

Der VC Greifswald nutzte seine kurzfristige Chance, ĂŒberhaupt am Cup teilnehmen zu dĂŒrfen, und belegte am Ende einen achtbaren 10. Platz. FĂŒr die Spielerinnen und Spieler war es eine wertvolle Gelegenheit, auf ĂŒberregionaler Ebene Erfahrungen zu sammeln und sich mit den Top-Teams aus Norddeutschland zu messen.

Sportlicher Ehrgeiz auf und viel Gemeinschaft neben dem Feld

Mit dankenden Worten in Richtung der Organisatoren fĂŒgt Patrick Bull an: „Die Volleybombas Eberswalde als Ausrichter haben ein hervorragendes Turnier auf die Beine gestellt. Über zwei Tage hinweg war alles bestens organisiert – von der Spielplangestaltung ĂŒber die Versorgung bis hin zum Abendprogramm. Es herrschte eine tolle, familiĂ€re AtmosphĂ€re, wie sie fĂŒr den Mixed-Volleyball typisch ist: sportlicher Ehrgeiz auf dem Feld, aber auch viel Gemeinschaft und Miteinander abseits davon.“ Bull zufolge zeige der BFS-Cup Nord Jahr fĂŒr Jahr aufs Neue, wie besonders die Mixed-Volleyball-Community sei. Insbesondere das Aufeinandertreffen von sportlichem Ehrgeiz und fairem Miteinander mache diese Turniere so reizvoll.

Das VCG-Team „DIE SECHS“ beim 31. BFS Cup Nord in Eberswalde (Foto: ZVG)

Aus Sicht von Mecklenburg-Vorpommern war der 31. BFS Cup Nord jedenfalls ein voller Erfolg. „Mit der Silbermedaille des VSV 06 Schwerin stellen wir erneut ein Team, das auf nationaler Ebene fĂŒr Furore sorgen kann. UeckermĂŒnde und Greifswald haben sich stark prĂ€sentiert und unseren Verband wĂŒrdig vertreten“, so das ResĂŒmee des VMV-Breitensportwarts: „Wir freuen uns schon jetzt auf die Deutsche Meisterschaft in DĂŒsseldorf und sind gespannt, wie sich unser Landesmeister VSV 06 Schwerin dort schlagen wird.“

Nach oben scrollen