Schwerin

Sport bzw. Sportvereine in Schwerin.

Karate verbindet: Erfolgreiches Gasshuku in Schwerin

Drei Tage voller Energie, Technik und Gemeinschaft Vom 11. bis 13. Juli verwandelte sich die Sporthalle Friesenstraße in Schwerin in ein Zentrum der Kampfkunst. Mehr als 220 Karateka aus Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein folgten der Einladung des Vereins „Dojo Ronin“ e.V. zum großen JKD-Gasshuku. Ebenso viele Zuschauer, Familienmitglieder und Interessierte begleiteten das Event

Karate verbindet: Erfolgreiches Gasshuku in Schwerin weiterlesen »

Mix-Doppelvierer und Jungen-Doppelzweier aus Schwerin sind Bundessieger

Mit beeindruckenden Leistungen hat sich die Schweriner Ruderjugend beim 56. Bundeswettbewerb auf der Olympiaregattastrecke in München-Oberschleißheim präsentiert. Bei hochsommerlichen Temperaturen traten insgesamt 1.033 Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler aus ganz Deutschland in den drei traditionellen Wettbewerben – Langstrecke, Allgemeiner Sportwettbewerb und Bundesregatta – gegeneinander an. Der Bundeswettbewerb gilt als höchste Qualifikationsebene im Kinderbereich des Deutschen Ruderverbandes. Zwei

Mix-Doppelvierer und Jungen-Doppelzweier aus Schwerin sind Bundessieger weiterlesen »

Neuer Headcoach für Handballstiere

Geduld zahlt sich aus: Die Mecklenburger Stiere haben einen neuen Trainer. Michael Gutsche wird ab 15. Juli die erste Männermannschaft des Schweriner Traditionsvereins als Headcoach übernehmen. Der 38-Jährige ist bei den Stieren ein guter Bekannter. Seit Jahren hat sich Micha immer wieder in der Ausbildung des Handballnachwuchses engagiert eingebracht. Meilensteine seines Erfolgs als Trainer waren

Neuer Headcoach für Handballstiere weiterlesen »

SSC Palmberg Schwerin verpflichtet Helena „Jet“ Kok

Niederländisches Top-Talent wechselt zum Deutschen Meister nach Schwerin Der SSC Palmberg Schwerin freut sich über einen weiteren hochkarätigen Neuzugang für die kommende Saison: Außenangreiferin Helena „Jet“ Kok wechselt aus den Niederlanden an den Schweriner See und verstärkt das Team von Cheftrainer Felix Koslowski. Die 20-jährige Niederländerin gilt als eines der vielversprechendsten Talente ihres Landes auf

SSC Palmberg Schwerin verpflichtet Helena „Jet“ Kok weiterlesen »

Iris Vos verstärkt Schweriner Außenangriff

Holländerin wechselt aus Belgien in die Volleyball Bundesliga der Frauen Die Deutschen Meisterinnen des SSC Palmberg Schwerin freuen sich, die Verpflichtung der niederländischen Außenangreiferin Iris Vos bekanntzugeben. Die 22-Jährige wechselt nach einer überzeugenden Saison für Asterix AVO Beveren in der belgischen Liga zum Team und bringt nicht nur viel Power, sondern auch internationale Erfahrung mit.

Iris Vos verstärkt Schweriner Außenangriff weiterlesen »

SSC Palmberg Schwerin startet in Rekordsaison 2025/26

Auftakt beim Supercup, neun TV-Spiele in der Hauptrunde Schwerin – Mit dem WT Energiesysteme Supercup am 4. Oktober beginnt für den SSC Palmberg Schwerin die Rekordsaison 2025/26 in der 1. Volleyball Bundesliga Frauen, bevor alle Teams am zweiten Oktoberwochenende in den Spielbetrieb starten. Die neue Spielzeit verspricht viele Spiele und mediale Aufmerksamkeit wie nie zuvor

SSC Palmberg Schwerin startet in Rekordsaison 2025/26 weiterlesen »

Starkes Kieler-Woche-Finish für Schweriner Segler

Moritz Borowiak und Noel Jonas Theiner siegen in olympischer Nachwuchsklasse | 470er-Mixed-Duo Malte Winkel und Paula Schütze mit Platz 9 Kiel/Schwerin. Das Schweriner Segelduo Moritz Borowiak und Noel Jonas Theiner hat bei der 131. Kieler Woche ein starkes Zeichen gesetzt. Im 420er ließen die beiden Akteure des Schweriner Segler-Vereins 39 weitere Duos hinter sich und

Starkes Kieler-Woche-Finish für Schweriner Segler weiterlesen »

Schwerin ist die Hauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern und liegt im Norden Deutschlands. Die Stadt ist bekannt für ihre malerische Lage auf mehreren Inseln im Schweriner See und für ihr Schloss, das im 19. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern dient. In Schwerin gibt es zahlreiche Sportvereine und -einrichtungen, die sowohl professionellen als auch Breitensport anbieten. Beliebte Sportarten in Schwerin sind unter anderem Fußball, Handball, Leichtathletik, Tennis und Schwimmen. Die Stadt ist auch Heimat von mehreren Sporthallen und -plätzen, die für die Ausübung verschiedener Sportarten genutzt werden. Es gibt auch zahlreiche Möglichkeiten, draußen Sport zu treiben, darunter Radfahren, Joggen und Wandern entlang der schönen Seen und Wälder in der Region.

Nach oben scrollen